Eros als Mangelwesen

Der Beginn der Sokrates-Diotima-Rede im Symposion

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Eros als Mangelwesen by Mendina Morgenthal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mendina Morgenthal ISBN: 9783640905973
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mendina Morgenthal
ISBN: 9783640905973
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Agathon als Höhepunkt der Sophisterei und Redekunst, mit seiner Lobrede auf den Eros abgeschlossen hat, tritt Sokrates aktiv im Gespräch auf. Hiermit beginnt ein einschneidender Wendepunkt im Symposion. Sokrates will hier nicht länger den Lobreden der anderen folgen, sondern von der Wahrheit sprechen. Sokrates kritisiert seine Vorredner: Die Wahrheit spielte bei ihnen keine Rolle. Es ging lediglich darum, dem Eros möglichst viele schöne Attribute zuzuschreiben und dieses in einer außerordentlichen, rhetorisch geschmückten Rede, welche ihren Redner in Glanz erstrahlen lassen sollte. Weiterhin gibt sich Sokrates bescheiden: er könne keine solche Redekunst aufbringen, wie es seine Vorredner, allen voran Agathon, bereits getan haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Agathon als Höhepunkt der Sophisterei und Redekunst, mit seiner Lobrede auf den Eros abgeschlossen hat, tritt Sokrates aktiv im Gespräch auf. Hiermit beginnt ein einschneidender Wendepunkt im Symposion. Sokrates will hier nicht länger den Lobreden der anderen folgen, sondern von der Wahrheit sprechen. Sokrates kritisiert seine Vorredner: Die Wahrheit spielte bei ihnen keine Rolle. Es ging lediglich darum, dem Eros möglichst viele schöne Attribute zuzuschreiben und dieses in einer außerordentlichen, rhetorisch geschmückten Rede, welche ihren Redner in Glanz erstrahlen lassen sollte. Weiterhin gibt sich Sokrates bescheiden: er könne keine solche Redekunst aufbringen, wie es seine Vorredner, allen voran Agathon, bereits getan haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Ich von David Hume zu Immanuel Kant by Mendina Morgenthal
Cover of the book Deontologische und teleologische Ethik by Mendina Morgenthal
Cover of the book Mit Netzwerkarbeit gegen Bewegungsschwächen und Bewegungsmangel von Grundschulkindern by Mendina Morgenthal
Cover of the book The Influence of Islam on the Mental Health of Muslims living in the West by Mendina Morgenthal
Cover of the book Folgen Wechselkurse einem Random Walk? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Klassische Methoden der Sozialen Arbeit by Mendina Morgenthal
Cover of the book Christianity in Doctor Faustus by Mendina Morgenthal
Cover of the book Bodenwasserhaushalt by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die funktionalistische Theorie zum Spracherwerb nach Jerome Bruner by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Soziologie religiös motivierter Ernährung by Mendina Morgenthal
Cover of the book Potenziale und Herausforderungen Kommunaler Städtepartnerschaften als 'glokale' Lernräume by Mendina Morgenthal
Cover of the book Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur by Mendina Morgenthal
Cover of the book Multiculturalism - Is there a crisis? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Der physiognomische Ausdruck by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf den Arbeitsmarkt unter besonderer Betrachtung der Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer by Mendina Morgenthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy