Erstellen eines FBL anhand eines Akkreditivs (Unterweisung Speditionskaufmann / -frau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Erstellen eines FBL anhand eines Akkreditivs (Unterweisung Speditionskaufmann / -frau) by Christoph Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Müller ISBN: 9783638333238
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Müller
ISBN: 9783638333238
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach, früher: Berufsakademie Lörrach, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das FBL (FIATA Bill of Lading = Internationaler Frachtbrief) ist im grenzüberschreitenden Güterverkehr ein häufig eingesetztes Dokument. Insbesondere in der Iran-Abteilung der Danzas-Niederlassung in Weißenhorn wird für jede Sendung in den Iran ein FBL benötigt. Häufig wird dieses anhand eines Bankakkreditivs ausgefüllt, damit die Konsistenz auf allen Dokumenten gewahrt bleibt. Vom Auszubildenden wird die genaue Übertragung der Akkreditivdaten in das FBL und die sorgfältige Prüfung der entsprechenden Angaben mit den vorhandenen Unterlagen (Speditionsaufträge, Lieferscheine, Rechnungen, etc.) verlangt. Nach dem Erstellen hat der Auszubildende für die Zusammenführung und die Ablage aller Dokumente pro Fahrzeug, und abschließend für die Weiterleitung der Verpflichtungserklärungen mit den entsprechenden Frachtbriefen an die Inbound- Abteilung zu sorgen. Das Arbeitsfeld ist eher für Auszubildende, die schon länger den Betriebsablauf kennen und sich schon ein gewisses Hintergrundwissen angeeignet haben, geeignet, da die Abläufe gewisse speditionelle Grundkenntnisse des Auszubildenden erfordern. Gefordert wird in diesem Zusammenhang die Sorgfältigkeit im Vorgehen, sowie ein genaues, korrektes und zügiges Arbeiten. Gleichermaßen wird das Verantwortungsbewusstsein des Auszubildenden gestärkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach, früher: Berufsakademie Lörrach, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das FBL (FIATA Bill of Lading = Internationaler Frachtbrief) ist im grenzüberschreitenden Güterverkehr ein häufig eingesetztes Dokument. Insbesondere in der Iran-Abteilung der Danzas-Niederlassung in Weißenhorn wird für jede Sendung in den Iran ein FBL benötigt. Häufig wird dieses anhand eines Bankakkreditivs ausgefüllt, damit die Konsistenz auf allen Dokumenten gewahrt bleibt. Vom Auszubildenden wird die genaue Übertragung der Akkreditivdaten in das FBL und die sorgfältige Prüfung der entsprechenden Angaben mit den vorhandenen Unterlagen (Speditionsaufträge, Lieferscheine, Rechnungen, etc.) verlangt. Nach dem Erstellen hat der Auszubildende für die Zusammenführung und die Ablage aller Dokumente pro Fahrzeug, und abschließend für die Weiterleitung der Verpflichtungserklärungen mit den entsprechenden Frachtbriefen an die Inbound- Abteilung zu sorgen. Das Arbeitsfeld ist eher für Auszubildende, die schon länger den Betriebsablauf kennen und sich schon ein gewisses Hintergrundwissen angeeignet haben, geeignet, da die Abläufe gewisse speditionelle Grundkenntnisse des Auszubildenden erfordern. Gefordert wird in diesem Zusammenhang die Sorgfältigkeit im Vorgehen, sowie ein genaues, korrektes und zügiges Arbeiten. Gleichermaßen wird das Verantwortungsbewusstsein des Auszubildenden gestärkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Überblick über die derzeitige Haftung des Wirtschaftsprüfers im Rahmen der Abschlusstätigkeit by Christoph Müller
Cover of the book Die Ökologiebewegung aus dem Blickwinkel der Umweltsoziologie by Christoph Müller
Cover of the book 'Die Sache mit den Genen' und 'Genetik in Cartoons' - zwei Genetik-Comics im Vergleich by Christoph Müller
Cover of the book Werberegelungen Europarat by Christoph Müller
Cover of the book 'Elf Wörter sind noch kein Elfchen' by Christoph Müller
Cover of the book Johannes van der Straet - Nova Reperta by Christoph Müller
Cover of the book Philosophischer Exkurs der kreativen Entfaltung in technischen Disziplinen by Christoph Müller
Cover of the book Interkulturelle Mediation. Eine Methode zur konstruktiven Konfliktbearbeitung ? by Christoph Müller
Cover of the book Segmentberichterstattung - Aufbau, Struktur und Aussage nach HGB und IFRS by Christoph Müller
Cover of the book Google Wallet - A Glimpse into the future of mobile payments by Christoph Müller
Cover of the book Mädchen im Jugendstrafvollzug by Christoph Müller
Cover of the book Das Sanctus by Christoph Müller
Cover of the book Einstieg in die Zinsenrechnung by Christoph Müller
Cover of the book Der Bildungsgedanke in Platons Höhlengleichnis by Christoph Müller
Cover of the book Das Gruppenverhalten in einer Organisation by Christoph Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy