Die Ständegeschichte im Kursachsen der frühen Neuzeit

Die soziale Entwicklung der sächsischen Bevölkerung

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Ständegeschichte im Kursachsen der frühen Neuzeit by Christoph Eydt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Eydt ISBN: 9783640791125
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Eydt
ISBN: 9783640791125
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Zeitalter des Absolutismus? Der Fürstenstaat in der Frühen Neuzeit., Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit thematisiert die gesellschaftliche Entwicklung der sächsischen Bevölkerung in der Neuzeit. Nach einigen notwendigen Vorbetrachtrungen widmet sich der Hauptteil der Arbeit der sozialen Differenzierung der Bevölkerungsschichten. Es soll die Antwort auf die Frage gegeben werden, inwieweit der neuzeitliche Absolutismus auf den sozialen Werdegang aller Bevölkerungsschichten wirkte. Um sich dieser Thematik so gut wie möglich nähern zu können, ist es wichtig, die drei großen Bevölkerungsgruppen einzeln zu betrachten, dabei wird aufgrund der sozial-historischen Themenstellung von dem standardisierten Drei-Stände-Modell abgesehen. Im Vordergrund steht die Einteilung der Bevölkerung Sachsens in Landbevölkerung, Stadtbevölkerung und Adel. Die zunehmende soziale Ausdifferenzierung jener Zeit macht es notwendig, sich auf diesem Weg dem Phänomen zu nähern. Das folgende Kapitel gibt einführend einen Überblick über den Zeitkontext. Primär soll hier der Absolutismus behandelt werden. Wie war ein neuzeitlicher Staat absolutistischer Prägung aufgebaut? Wie ist er entstanden? Welche Konfliktherde brachte diese Staatsform mit sich? Das dritte Kapitel geht dann konkret auf das Land Kursachsen ein. Wie war es strukturiert? Welche Rolle spielte der Kurfürst? Dieser Teil widmet sich den drei großen Bevölkerungsschichten und soll einen Überblick über die soziale Ausdifferenzierung geben. Wie entwickelte sich die Ständegesellschaft Sachsens unter dem Absolutismus? Am Schluss der Arbeit findet der Leser die Zusammenfassung der gewonnenen Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Zeitalter des Absolutismus? Der Fürstenstaat in der Frühen Neuzeit., Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit thematisiert die gesellschaftliche Entwicklung der sächsischen Bevölkerung in der Neuzeit. Nach einigen notwendigen Vorbetrachtrungen widmet sich der Hauptteil der Arbeit der sozialen Differenzierung der Bevölkerungsschichten. Es soll die Antwort auf die Frage gegeben werden, inwieweit der neuzeitliche Absolutismus auf den sozialen Werdegang aller Bevölkerungsschichten wirkte. Um sich dieser Thematik so gut wie möglich nähern zu können, ist es wichtig, die drei großen Bevölkerungsgruppen einzeln zu betrachten, dabei wird aufgrund der sozial-historischen Themenstellung von dem standardisierten Drei-Stände-Modell abgesehen. Im Vordergrund steht die Einteilung der Bevölkerung Sachsens in Landbevölkerung, Stadtbevölkerung und Adel. Die zunehmende soziale Ausdifferenzierung jener Zeit macht es notwendig, sich auf diesem Weg dem Phänomen zu nähern. Das folgende Kapitel gibt einführend einen Überblick über den Zeitkontext. Primär soll hier der Absolutismus behandelt werden. Wie war ein neuzeitlicher Staat absolutistischer Prägung aufgebaut? Wie ist er entstanden? Welche Konfliktherde brachte diese Staatsform mit sich? Das dritte Kapitel geht dann konkret auf das Land Kursachsen ein. Wie war es strukturiert? Welche Rolle spielte der Kurfürst? Dieser Teil widmet sich den drei großen Bevölkerungsschichten und soll einen Überblick über die soziale Ausdifferenzierung geben. Wie entwickelte sich die Ständegesellschaft Sachsens unter dem Absolutismus? Am Schluss der Arbeit findet der Leser die Zusammenfassung der gewonnenen Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book India as a potential market for expansion of an online fashion retailer by Christoph Eydt
Cover of the book Unlauterkeitstatbestände nach dem chinesischen UWG von 1993 by Christoph Eydt
Cover of the book Entwicklung einer Simulationsplattform für Demand Side Management Systeme by Christoph Eydt
Cover of the book Jan W. van Deth: Deutschland in Europa by Christoph Eydt
Cover of the book Die Anwendbarkeit der thematischen Progression von Dane?. Untersucht am Beispiel eines russischen Märchens by Christoph Eydt
Cover of the book The cost of capital and the optimal financing mix for multinational enterprises by Christoph Eydt
Cover of the book Diversity & Equitable Funding in Public Education: The Ultimate Salves by Christoph Eydt
Cover of the book Papier schöpfen im 3. Schuljahr (ausführliche Unterrichtsausarbeitung) by Christoph Eydt
Cover of the book Kontraktualismus und Kommunitarismus. Wirtschaftsethik in Ländern ohne demokratische oder rechtsstaatliche Rahmenbedingungen by Christoph Eydt
Cover of the book Filmdiskussion zu 'Lily und Marie - Leben mit behinderten Kindern' by Christoph Eydt
Cover of the book Interpretation des Altars von Mauer bei Melk: Menschliches in göttlicher Vision by Christoph Eydt
Cover of the book Menschliche Gesichtsattraktivität und sexuelle Selektion - Die Rolle der Symmetrie und Durchschnittlichkeit by Christoph Eydt
Cover of the book Lustbetont und Sinnenfroh - Positionen Postmoderner Sexual-Pädagogik by Christoph Eydt
Cover of the book Schlaraffenland auf Erden? by Christoph Eydt
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik von Albert Hirschman by Christoph Eydt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy