Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode by Niklas Roemer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niklas Roemer ISBN: 9783656409908
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Niklas Roemer
ISBN: 9783656409908
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Diagnose Seite 2 1.a biometrische Daten Seite 2 1.b Krafttestung Seite 3 2. Zielsetzung Seite 6 3. Makrozyklusplanung Seite 9 4. Mesozyklusplanung Seite 15 Ziel - und zeitgleich Vorteil - des ILB-Tests ist es, genau herausfinden zu können, welches Gewicht für eine zuvor festgelegte Anzahl an Wiederholungen die maximale Belastung darstellt. Der ILB-Test wird somit individuell für jede Übung des im darauf folgenden Mesozyklus durchgeführt, wobei die Testreihenfolge der späteren Übungsreihenfolge im Trainingsplan entspricht. Der Test erfolgte gegen 17 Uhr, einer Uhrzeit, welche der späteren Trainingszeit entspricht. Dies ist für die Validität des Tests essentiell, da die Leistungskurve nicht zu jeder Tageszeit gleich verläuft und somit ein Testergebnis zu verfälschten Resultaten führen könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Diagnose Seite 2 1.a biometrische Daten Seite 2 1.b Krafttestung Seite 3 2. Zielsetzung Seite 6 3. Makrozyklusplanung Seite 9 4. Mesozyklusplanung Seite 15 Ziel - und zeitgleich Vorteil - des ILB-Tests ist es, genau herausfinden zu können, welches Gewicht für eine zuvor festgelegte Anzahl an Wiederholungen die maximale Belastung darstellt. Der ILB-Test wird somit individuell für jede Übung des im darauf folgenden Mesozyklus durchgeführt, wobei die Testreihenfolge der späteren Übungsreihenfolge im Trainingsplan entspricht. Der Test erfolgte gegen 17 Uhr, einer Uhrzeit, welche der späteren Trainingszeit entspricht. Dies ist für die Validität des Tests essentiell, da die Leistungskurve nicht zu jeder Tageszeit gleich verläuft und somit ein Testergebnis zu verfälschten Resultaten führen könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Institutionenökonomische Auswirkungen auf die Steuerung von Unternehmensnetzwerken by Niklas Roemer
Cover of the book Synergetik in der Psychologie und Psychotherapie by Niklas Roemer
Cover of the book The Relationship between Emotion and Reason based on Jealousy by Niklas Roemer
Cover of the book Das britische Lohnfindungsmodell by Niklas Roemer
Cover of the book Fokuspartikel - 'Even' - Eigenschaften und Besonderheiten by Niklas Roemer
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und die Besetzung von Organen bei GmbH und AG by Niklas Roemer
Cover of the book Gewalt in Familien by Niklas Roemer
Cover of the book George Orwell´s Documentary Work - Focusing on 'Down and Out in Paris and London' and 'The Road to Wigan Pier' as examples by Niklas Roemer
Cover of the book Eigentum und Pfand. Eine Analyse der Toleranz und Transkulturalität Rechas in 'Nathan der Weise' by Niklas Roemer
Cover of the book Fachpraktikumsbericht mit Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch in der Grundschule, 1. Klasse by Niklas Roemer
Cover of the book Events going green - Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche by Niklas Roemer
Cover of the book Dominanz des Animalischen im Mezzogiorno. Carlo Levi's 'Cristo si è fermato a Eboli' und Niccolò Ammaniti's 'Io non ho paura' by Niklas Roemer
Cover of the book Personalrekrutierung von Führungskräften anhand eines Unternehmens der Tourismusbranche by Niklas Roemer
Cover of the book Arbeitsmarkt in Deutschland. Ist Vollbeschäftigung bloß eine Illusion? by Niklas Roemer
Cover of the book Autonomes Fahren, selbstfahrende Kraftfahrzeuge und Fahrassistenzsysteme. Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle und Geschäftsfelder by Niklas Roemer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy