Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode by Niklas Roemer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niklas Roemer ISBN: 9783656409908
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Niklas Roemer
ISBN: 9783656409908
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Diagnose Seite 2 1.a biometrische Daten Seite 2 1.b Krafttestung Seite 3 2. Zielsetzung Seite 6 3. Makrozyklusplanung Seite 9 4. Mesozyklusplanung Seite 15 Ziel - und zeitgleich Vorteil - des ILB-Tests ist es, genau herausfinden zu können, welches Gewicht für eine zuvor festgelegte Anzahl an Wiederholungen die maximale Belastung darstellt. Der ILB-Test wird somit individuell für jede Übung des im darauf folgenden Mesozyklus durchgeführt, wobei die Testreihenfolge der späteren Übungsreihenfolge im Trainingsplan entspricht. Der Test erfolgte gegen 17 Uhr, einer Uhrzeit, welche der späteren Trainingszeit entspricht. Dies ist für die Validität des Tests essentiell, da die Leistungskurve nicht zu jeder Tageszeit gleich verläuft und somit ein Testergebnis zu verfälschten Resultaten führen könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Diagnose Seite 2 1.a biometrische Daten Seite 2 1.b Krafttestung Seite 3 2. Zielsetzung Seite 6 3. Makrozyklusplanung Seite 9 4. Mesozyklusplanung Seite 15 Ziel - und zeitgleich Vorteil - des ILB-Tests ist es, genau herausfinden zu können, welches Gewicht für eine zuvor festgelegte Anzahl an Wiederholungen die maximale Belastung darstellt. Der ILB-Test wird somit individuell für jede Übung des im darauf folgenden Mesozyklus durchgeführt, wobei die Testreihenfolge der späteren Übungsreihenfolge im Trainingsplan entspricht. Der Test erfolgte gegen 17 Uhr, einer Uhrzeit, welche der späteren Trainingszeit entspricht. Dies ist für die Validität des Tests essentiell, da die Leistungskurve nicht zu jeder Tageszeit gleich verläuft und somit ein Testergebnis zu verfälschten Resultaten führen könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Management of Change - Swissray International by Niklas Roemer
Cover of the book Parts of speech in Construction Grammar by Niklas Roemer
Cover of the book Die Geschichte der O - Die 'Bibel des SM' als literarisches Werk by Niklas Roemer
Cover of the book Kultur und Bewusstsein - Die Bedingtheit der interkulturellen Kompetenz durch die psychologische Entwicklung by Niklas Roemer
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Tischdecken' by Niklas Roemer
Cover of the book The Elements of Humour in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' and 'Emma' by Niklas Roemer
Cover of the book Der Vertriebsprozess - vom Interessenten zum Kunden by Niklas Roemer
Cover of the book Einfluss von Unternehmenskultur, im Besonderen Führung, auf die Leistungsfähigkeit von Gruppen by Niklas Roemer
Cover of the book Stalking gegen (Ex-)Partner am Arbeitsplatz by Niklas Roemer
Cover of the book Hat die Philosophie einen Nutzen? by Niklas Roemer
Cover of the book Attitudes of German Non-Native Speakers of English Towards British Varieties by Niklas Roemer
Cover of the book European Employment Stategy by Niklas Roemer
Cover of the book Förderung der Resilienz. Wie können pädagogische Einrichtungen die Stärke und Widerstandsfähigkeit von Heranwachsenden unterstützen? by Niklas Roemer
Cover of the book Der europäische Rat und Ministerrat by Niklas Roemer
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer Financial Due Diligence zur Reduzierung von Akquisitionsrisiken by Niklas Roemer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy