Erweiterung der Selbstbestimmung durch das Persönliche Budget

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Erweiterung der Selbstbestimmung durch das Persönliche Budget by Joachim Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Schmidt ISBN: 9783656833048
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Schmidt
ISBN: 9783656833048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit setzte ich mich mit der Frage auseinander, ob das Persönliche Budget tatsächlich die Erwartung erweiterter Selbstbestimmungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung einzulösen vermag. Dabei interpretiere ich diese im Sinne einer Erwartung sich erweiternder Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume im Vergleich zum bisher üblichen Sachleistungsprinzip. Umgekehrt muss aber auch danach gefragt werden, welche neuen Zwänge und Einschränkungen von Entscheidungs- und Gestaltungsspielräumen möglicherweise mit dem Persönlichen Budget verbunden sein könnten. Aus dem Inhalt: Einführung in das Persönliche Budget, Entstehungskontext des Persönlichen Budgets, Vom klassischen Leistungsdreieck zum Persönlichen Budget, Neue Spielräume gegenüber den Leistungsbringern, Das neue Verhältnis zum Leistungsträger, Anforderungen an den Budgetnehmer.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit setzte ich mich mit der Frage auseinander, ob das Persönliche Budget tatsächlich die Erwartung erweiterter Selbstbestimmungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung einzulösen vermag. Dabei interpretiere ich diese im Sinne einer Erwartung sich erweiternder Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume im Vergleich zum bisher üblichen Sachleistungsprinzip. Umgekehrt muss aber auch danach gefragt werden, welche neuen Zwänge und Einschränkungen von Entscheidungs- und Gestaltungsspielräumen möglicherweise mit dem Persönlichen Budget verbunden sein könnten. Aus dem Inhalt: Einführung in das Persönliche Budget, Entstehungskontext des Persönlichen Budgets, Vom klassischen Leistungsdreieck zum Persönlichen Budget, Neue Spielräume gegenüber den Leistungsbringern, Das neue Verhältnis zum Leistungsträger, Anforderungen an den Budgetnehmer.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Making a Difference - The societal marketing concept supporting educational and cultural issues by Joachim Schmidt
Cover of the book Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union by Joachim Schmidt
Cover of the book Kinder und Politik- Im Blickwinkel der UN-Kinderrechtskonvention by Joachim Schmidt
Cover of the book Die Beeinflussung der Einstellung gegenüber autistischen Kindern und Jugendlichen im schulischen Kontext by Joachim Schmidt
Cover of the book ADHS und Schule. Störungsbild und Ansätze für den pädagogischen Umgang by Joachim Schmidt
Cover of the book Tapa-Kunst in Polynesien by Joachim Schmidt
Cover of the book Unterricht mit 'fachfernen' Jugendlichen. Bestandsaufnahme in der Geographiedidaktik mit Rückgriff auf Konzepte der Politischen Bildung by Joachim Schmidt
Cover of the book Neurowissenschaften und Philosophie by Joachim Schmidt
Cover of the book Konrad Fiedler - Der Wahrnehmung auf der Spur by Joachim Schmidt
Cover of the book Altai und Ostsibirische Gebirge by Joachim Schmidt
Cover of the book Ethische Aspekte in der Leitbildentwicklung by Joachim Schmidt
Cover of the book Flussers Theorien über das Telefon von 1991 in einem aktuellen Kontext betrachtet by Joachim Schmidt
Cover of the book Neue Formen seriellen Erzählens am Beispiel der US-Serie 'LOST' by Joachim Schmidt
Cover of the book Karin Knorr-Cetina: Soziologie der Finanzmärkte by Joachim Schmidt
Cover of the book Computerunterstützte Datenanalyse - Deskriptiv- und Inferenzstatistik by Joachim Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy