Die Zulässigkeit von gesetzlichen Öffnungsklauseln

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Die Zulässigkeit von gesetzlichen Öffnungsklauseln by Stefan Henke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Henke ISBN: 9783638110013
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Henke
ISBN: 9783638110013
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 15 Punkte, Universität zu Köln (Fachbereich Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar, 130 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemdarstellung Der Flächentarifvertrag steht überall in der Diskussion. Insbesondere von Arbeitgeberseite wird teilweise stark kritisiert. Einige bezeichnen ihn zusammen mit der hohe Regulierungsdichte des deutschen Arbeitsrechts als Ursache der Massenarbeitslosigkeit und sehen in ihm ein 'drittbelastendes Tarifkartell'(1). Seine mangelnde Akzeptanz läßt sich auch an dem häufigen Abschluß von Betriebsvereinbarungen unterhalb des Tarifniveaus erkennen(2). Ebenso zeugt der Mitgliederschwund in Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften von der geringer werdenden Attraktivität der Gestaltung der Arbeitsbedingungen durch die Sozialpartner(3). Jüngst forderten die deutschen Arbeitgeber eine Reform des Flächentarifvertrags und eine 'Verbetrieblichung der Tarifpolitik(4). Andererseits meinen Gewerkschaftsvertreter, der Tarifvertrag sei schon heute nicht mehr in der Lage, seine ordnungs- und wettbewerbspolitische Funktion zu erfüllen(5). Die zunehmende Dezentralisation von Unternehmensteilen und die Interessendifferenzierung innerhalb der Belegschaft hat unbestreitbar zu der Frage geführt, ob der Flächentarifvertrag noch eine zeitgemäße Form der Lohngestaltung ist(6). Auch die hohe Arbeitslosigkeit und der Druck eines globalen Wettbewerbs lassen an andere Regulierungsmöglichkeiten denken(7). Um so häufiger werden Forderungen nach einer weitergehenden Flexibilisierung und Deregulierung des Tarifvertrags an den Gesetzgeber herangetragen. Dabei bezeichnet Flexibilisierung die Anpassung der Arbeitsbedingungen an individuelle oder betriebliche Besonderheiten, während der Begriff Deregulierung für den Abbau rechtlicher Arbeitsvertragsgrenzen steht(8). [...] _____ 1 Ehmann ZRP 1996, 314; Deregulierungskommission S. 133; vgl. Kronberger Kreis S. 21 (Nr. 16). 2 Ehmann ZRP 1996, 314 (315); Adomeit NJW 1994, 837 (838), Reuter RdA 1994, 152 (154); Buchner FS Kissel S. 97 (108); bekannt der Fall Viessmann ArbG Marburg v. 7.8.1996 DB 1996, 1925ff.. 3 Däubler in: Bispinck S. 64 (67); vgl. Wirth AuA 1997, 109 (112). 4 Frankfurter Rundschau v. 18.11.1997 S. 5. 5 IG-Bau-Vorsitzender Wiesehügel; Der Spiegel v. 13.10.1997 (Nr. 43), S. 114. 6 Löwisch JZ 1996, 812 (812/813); vgl. Zöllner ZfA 1988, 265 (273/274); Heinze NZA 1997, 1; Bahnmüller/Bispinck in: Bispinck S. 137 (142). 7 Wirmer in Hromadka, S. 139 (149); vgl. Däubler in: Bispinck S. 64 (71); Ehmann ZRP 1996, 314. 8 Junker ZfA 1996, 383 (404); Zöllner ZfA 1988, 265 (268); Henssler ZfA 1994, 487 (488).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 15 Punkte, Universität zu Köln (Fachbereich Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar, 130 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemdarstellung Der Flächentarifvertrag steht überall in der Diskussion. Insbesondere von Arbeitgeberseite wird teilweise stark kritisiert. Einige bezeichnen ihn zusammen mit der hohe Regulierungsdichte des deutschen Arbeitsrechts als Ursache der Massenarbeitslosigkeit und sehen in ihm ein 'drittbelastendes Tarifkartell'(1). Seine mangelnde Akzeptanz läßt sich auch an dem häufigen Abschluß von Betriebsvereinbarungen unterhalb des Tarifniveaus erkennen(2). Ebenso zeugt der Mitgliederschwund in Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften von der geringer werdenden Attraktivität der Gestaltung der Arbeitsbedingungen durch die Sozialpartner(3). Jüngst forderten die deutschen Arbeitgeber eine Reform des Flächentarifvertrags und eine 'Verbetrieblichung der Tarifpolitik(4). Andererseits meinen Gewerkschaftsvertreter, der Tarifvertrag sei schon heute nicht mehr in der Lage, seine ordnungs- und wettbewerbspolitische Funktion zu erfüllen(5). Die zunehmende Dezentralisation von Unternehmensteilen und die Interessendifferenzierung innerhalb der Belegschaft hat unbestreitbar zu der Frage geführt, ob der Flächentarifvertrag noch eine zeitgemäße Form der Lohngestaltung ist(6). Auch die hohe Arbeitslosigkeit und der Druck eines globalen Wettbewerbs lassen an andere Regulierungsmöglichkeiten denken(7). Um so häufiger werden Forderungen nach einer weitergehenden Flexibilisierung und Deregulierung des Tarifvertrags an den Gesetzgeber herangetragen. Dabei bezeichnet Flexibilisierung die Anpassung der Arbeitsbedingungen an individuelle oder betriebliche Besonderheiten, während der Begriff Deregulierung für den Abbau rechtlicher Arbeitsvertragsgrenzen steht(8). [...] _____ 1 Ehmann ZRP 1996, 314; Deregulierungskommission S. 133; vgl. Kronberger Kreis S. 21 (Nr. 16). 2 Ehmann ZRP 1996, 314 (315); Adomeit NJW 1994, 837 (838), Reuter RdA 1994, 152 (154); Buchner FS Kissel S. 97 (108); bekannt der Fall Viessmann ArbG Marburg v. 7.8.1996 DB 1996, 1925ff.. 3 Däubler in: Bispinck S. 64 (67); vgl. Wirth AuA 1997, 109 (112). 4 Frankfurter Rundschau v. 18.11.1997 S. 5. 5 IG-Bau-Vorsitzender Wiesehügel; Der Spiegel v. 13.10.1997 (Nr. 43), S. 114. 6 Löwisch JZ 1996, 812 (812/813); vgl. Zöllner ZfA 1988, 265 (273/274); Heinze NZA 1997, 1; Bahnmüller/Bispinck in: Bispinck S. 137 (142). 7 Wirmer in Hromadka, S. 139 (149); vgl. Däubler in: Bispinck S. 64 (71); Ehmann ZRP 1996, 314. 8 Junker ZfA 1996, 383 (404); Zöllner ZfA 1988, 265 (268); Henssler ZfA 1994, 487 (488).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Führung in Gruppen by Stefan Henke
Cover of the book The Independent Director in China and India by Stefan Henke
Cover of the book Trennung und Scheidung der Eltern. Theoretische Grundlagen und altersabhängige Reaktion des Kindes by Stefan Henke
Cover of the book Philosophie Heraklits und Hegels Rezeption by Stefan Henke
Cover of the book From Moratorium to War. Causes and Consequences of Russia's Suspension of the CFE Treaty by Stefan Henke
Cover of the book 'Liebe Dorothea...' - Ein Versuch, die Erkenntnislehre Buddhas einem in westlichem Denken verankerten Menschen nahe zu bringen by Stefan Henke
Cover of the book Die göttlichen Tugenden, insbesondere die Hoffnung, in Abhebung zu den menschlichen Tugenden bei Thomas von Aquin by Stefan Henke
Cover of the book Erzeugung elektrisch leitfähiger Strukturen für die Stereolithographie by Stefan Henke
Cover of the book 'Vae me, puto, concacavi me' - Kaiser Claudius im Urteil der Zeitgenossen by Stefan Henke
Cover of the book Definitionsgrundlage Außer-Haus-Markt/Gastgewerbe by Stefan Henke
Cover of the book Vergleich von personalisierter Werbung am Beispiel Facebook und Google by Stefan Henke
Cover of the book Substanz- und Formerkenntnis by Stefan Henke
Cover of the book Mehrsprachigkeit in Schule und Gesellschaft by Stefan Henke
Cover of the book Die Ursprünge und die Geschichte des arabisch-islamischen Antisemitismus by Stefan Henke
Cover of the book Möglichkeiten zur Legalisierung der Sterbehilfe in Deutschland by Stefan Henke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy