Erziehung und Werte im Wandel der Zeit

Eine Betrachtung des Sozialisationsprozess im 20. Jahrhundert und der Zusammenhang von Werten und Erziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Erziehung und Werte im Wandel der Zeit by Thomas Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Berger ISBN: 9783640255177
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Berger
ISBN: 9783640255177
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Hamburg, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht nicht primär den Werteverfall und dessen Auswirkungen, sondern vielmehr, ob die Erziehungswissenschaft das geeignete Mittel ist um dem Verlust von Werten entgegenzutreten. Dabei sollen im Schwerpunkt die letzten 100 Jahre betrachtet werden, um festzustellen, ob es sich bei dem Werteverfall um den immer da gewesenen Generationenkonflikt handelt oder ob in den letzten Jahren durch veränderte Erziehungsstiele und geänderte Umweltbedingungen eine Verrohung der Gesellschaft eingesetzt hat. In diesem Zusammenhang sollen Veränderungen von Wertvorstellungen und Tugenden wissenschaftlich dokumentiert und veranschaulicht werden. Dabei soll auch kurz die Sozialisation und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Persönlichkeitsentwicklung vertieft werden. Im zweiten Kapitel soll erörtert werden, inwiefern der Werteverfall existent ist und dessen Auslöser dargestellt, sowie kritisch hinterfragt werden. Es soll gezeigt werden, welche Auswirkungen die Veränderung von Werten und Normen auf die heutige Gesellschaft hat und die Vor- und Nachteile dieser Änderung gegenübergestellt werden. Im letzten Abschnitt soll gezeigt werden, welche Möglichkeiten die Gesellschaft hat negativen Auswirkungen mit Hilfe der Erziehung entgegenzutreten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Hamburg, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht nicht primär den Werteverfall und dessen Auswirkungen, sondern vielmehr, ob die Erziehungswissenschaft das geeignete Mittel ist um dem Verlust von Werten entgegenzutreten. Dabei sollen im Schwerpunkt die letzten 100 Jahre betrachtet werden, um festzustellen, ob es sich bei dem Werteverfall um den immer da gewesenen Generationenkonflikt handelt oder ob in den letzten Jahren durch veränderte Erziehungsstiele und geänderte Umweltbedingungen eine Verrohung der Gesellschaft eingesetzt hat. In diesem Zusammenhang sollen Veränderungen von Wertvorstellungen und Tugenden wissenschaftlich dokumentiert und veranschaulicht werden. Dabei soll auch kurz die Sozialisation und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Persönlichkeitsentwicklung vertieft werden. Im zweiten Kapitel soll erörtert werden, inwiefern der Werteverfall existent ist und dessen Auslöser dargestellt, sowie kritisch hinterfragt werden. Es soll gezeigt werden, welche Auswirkungen die Veränderung von Werten und Normen auf die heutige Gesellschaft hat und die Vor- und Nachteile dieser Änderung gegenübergestellt werden. Im letzten Abschnitt soll gezeigt werden, welche Möglichkeiten die Gesellschaft hat negativen Auswirkungen mit Hilfe der Erziehung entgegenzutreten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Tod des Wilhelm Kasda in Schnitzlers 'Spiel im Morgengrauen' - zur Ambiguität eines Selbstmords by Thomas Berger
Cover of the book Lebensmittelsicherheit und internationale Handelsregulierung durch die WTO by Thomas Berger
Cover of the book Die Quellen über die Anfänge des Deutschen Ordens in Preußen (1226/1228 - 1283) - Dokumente einer 'Staatsgründung'? by Thomas Berger
Cover of the book Der Weg zur Tugend ist der Weg zur Mitte - Die Mesotes-Lehre von Aristoteles by Thomas Berger
Cover of the book Genetisches Lernen im Basketball - Problemorientiertes Verbessern der Angriffsarbeit im Spiel 3:3 by Thomas Berger
Cover of the book Geschlechtsspezifische Ungleichheiten by Thomas Berger
Cover of the book Die US-Hypothekenkrise im Subprime-Segment. Entstehung und Auswirkungen by Thomas Berger
Cover of the book Frauen in Führungspositionen - eine Minderheit by Thomas Berger
Cover of the book Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion by Thomas Berger
Cover of the book Das Verhältnis von Staat und Geschlecht aus feministischer Perspektive by Thomas Berger
Cover of the book Genetischen Diagnostik: Ethische und rechtliche Aspekte by Thomas Berger
Cover of the book Homosexualität in der frühen Neuzeit by Thomas Berger
Cover of the book Der Nahostkonflikt: Von der Gründung des Staates Israel 1948 bis zum Yom- Kippur - Krieg 1973 by Thomas Berger
Cover of the book Die Agitation Spartas in der Spätphase des Peloponnesischen Krieges by Thomas Berger
Cover of the book Planung, Durchführung und Evaluation eines Konzeptes zum Umgang mit Unterrichtsstörungen im 7. Jahrgang eines Gymnasiums by Thomas Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy