Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion

Unterrichtsentwurf zum 2. Staatsexamen - produktives Üben und entdeckendes Lernen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion by Tanja Steiner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Steiner ISBN: 9783656640370
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Steiner
ISBN: 9783656640370
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Nürtingen, Veranstaltung: Lehrprobe 2. Staatsexamen im Fach Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtseinheit: Schriftliche Addition und Subtraktion mit und ohne Übertrag - die SuS üben die schriftlichen Rechenverfahren aktiv entdeckend und beschreiben beobachtete Gesetzmäßigkeiten in verschiedenen Zahlenmustern. Unterrichtssequenz: Die SuS können produktive Übungen zur schriftlichen Subtraktion durchführen und dabei Besonderheiten in den Ergebnissen entdecken und beschreiben. Inhalt der Unterrichtsstunde: Anhand einer Schatzsuche üben die Schüler und Schülerinnen das Rechenverfahren zur schriftlichen Subtraktion. Sie vergleichen ihre Rechnungen und entdecken Gesetzmäßigkeiten der sog. Kaprekar-Zahlen. Die Besonderheit dieser dreistelligen Zahlen ist, wenn man immer nach gleichem Schema rechnet, man am Schluss grundsätzlich zum identischen Ergebnis kommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Nürtingen, Veranstaltung: Lehrprobe 2. Staatsexamen im Fach Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtseinheit: Schriftliche Addition und Subtraktion mit und ohne Übertrag - die SuS üben die schriftlichen Rechenverfahren aktiv entdeckend und beschreiben beobachtete Gesetzmäßigkeiten in verschiedenen Zahlenmustern. Unterrichtssequenz: Die SuS können produktive Übungen zur schriftlichen Subtraktion durchführen und dabei Besonderheiten in den Ergebnissen entdecken und beschreiben. Inhalt der Unterrichtsstunde: Anhand einer Schatzsuche üben die Schüler und Schülerinnen das Rechenverfahren zur schriftlichen Subtraktion. Sie vergleichen ihre Rechnungen und entdecken Gesetzmäßigkeiten der sog. Kaprekar-Zahlen. Die Besonderheit dieser dreistelligen Zahlen ist, wenn man immer nach gleichem Schema rechnet, man am Schluss grundsätzlich zum identischen Ergebnis kommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Lichte des EG-Beihilferechts by Tanja Steiner
Cover of the book Berufliche Bildung benachteiligter Jugendlicher als CSR-Aktivität von Unternehmen am Beispiel der Initiative 'JOBLINGE' by Tanja Steiner
Cover of the book Qualitative Abstraktion von Zeit für Annotation und Retrieval im Semantic Web by Tanja Steiner
Cover of the book Frühe romanische Grammatiken by Tanja Steiner
Cover of the book Der Einsatz von Bewegung im Wasser für Rehabilitanden und Behinderte by Tanja Steiner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Reported speech (Englisch 7. Klasse) by Tanja Steiner
Cover of the book Vorsortieren der Eingangspost (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Tanja Steiner
Cover of the book Schulische und Außerschulische Begabtenförderung in Deutschland by Tanja Steiner
Cover of the book Verbessern bzw. Trainieren koordinativer Fähigkeiten by Tanja Steiner
Cover of the book Vorsätzliche Tötungsdelikte: Verhältnis von Mord und Totschlag zueinander by Tanja Steiner
Cover of the book Gründe für das Entstehen von Lock-in-Situationen aus Sicht der Transaktionskostentheorie by Tanja Steiner
Cover of the book Der Wirtschaftsprüfer und seine Datenbasis. Sachverhalt der Bilanzfälschung und Kreditbetrug in einem komplexen Unternehmen by Tanja Steiner
Cover of the book Lebenskultur und Frühwarnsystem - Theoretische Aspekte des Völkermord[en]s by Tanja Steiner
Cover of the book Frühkindlicher Autismus: Skizze einer Störung by Tanja Steiner
Cover of the book Umsatzsteuerpflicht bei der GmbH & Co. KG by Tanja Steiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy