Ethik und Politik in der Philosophie Aristoteles - Eine Betrachtung der ´Nikomachischen Ethik´ und der ´Politeia´

Eine Betrachtung der ´Nikomachischen Ethik´ und der ´Politeia´

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Ethik und Politik in der Philosophie Aristoteles - Eine Betrachtung der ´Nikomachischen Ethik´ und der ´Politeia´ by Holger Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Müller ISBN: 9783638113038
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Müller
ISBN: 9783638113038
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut -, Universität Ulm (Humboldt-Studienzentrum), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die philosophische Ethik - Eine Betrachtung der 'Nikomachischen Ethik' und der 'Politeia', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meines Studiums der Geschichte und Politischen Wissenschaften habe ich mich schon vor längerer Zeit schon sehr intensiv mit den Gedanken Aristoteles' auseinandergesetzt. Naturgemäß lag dabei der Schwerpunkt meiner Auseinandersetzung zum einen aus historischer Sichtweise auf der theoretischen Begründung speziell der athenischen Demokratie, zum anderen aus politikwissenschaftlicher Sicht auf der philosophischen Begründung der Staatsform ,,Demokratie'. Ergiebig für beide Ansätze war u.a. das Studium der ,,Politeia'1, welches ich sowohl für Seminare als auch für die Erste Staatsexamensprüfung in beiden Fächern intensiv bearbeitet habe. Neu für mich war hingegen der rein philosophische Ansatz, welcher das tugendhafte Leben des Menschen in den Mittelpunkt des Interesses rückt. Insofern stellte für mich dieser Ansatz eine interessante und spannende Erweiterung meines eigenen Fokus dar. Spannend auch deshalb, weil ich durch die Lektüre der ,,Nikomachischen Ethik' sehr starke Gemeinsamkeiten zur ,,Politeia' entdeckt habe und so die mir bisher bekannte Gedankenführung Aristoteles' auf eine breitere theoretische Basis gestellt wurde. Insofern ist es nicht überraschend, daß ich in der vorliegenden Arbeit versuche, Altbekanntes mit Neuem zu verbinden. Ich habe den Eindruck, die ,,Nikomachische Ethik' stellt in vielen Punkten theoretische Vorüberlegungen zur ,,Politeia' dar, jedoch ist m.E. das Ziel Aristoteles, die Beschreibung, theoretische Herleitung und Analyse der idealen Staatsform, welcher er in der ,,Politeia' leistet, in der Nikomachischen Ethik' schon deutlich angelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut -, Universität Ulm (Humboldt-Studienzentrum), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die philosophische Ethik - Eine Betrachtung der 'Nikomachischen Ethik' und der 'Politeia', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meines Studiums der Geschichte und Politischen Wissenschaften habe ich mich schon vor längerer Zeit schon sehr intensiv mit den Gedanken Aristoteles' auseinandergesetzt. Naturgemäß lag dabei der Schwerpunkt meiner Auseinandersetzung zum einen aus historischer Sichtweise auf der theoretischen Begründung speziell der athenischen Demokratie, zum anderen aus politikwissenschaftlicher Sicht auf der philosophischen Begründung der Staatsform ,,Demokratie'. Ergiebig für beide Ansätze war u.a. das Studium der ,,Politeia'1, welches ich sowohl für Seminare als auch für die Erste Staatsexamensprüfung in beiden Fächern intensiv bearbeitet habe. Neu für mich war hingegen der rein philosophische Ansatz, welcher das tugendhafte Leben des Menschen in den Mittelpunkt des Interesses rückt. Insofern stellte für mich dieser Ansatz eine interessante und spannende Erweiterung meines eigenen Fokus dar. Spannend auch deshalb, weil ich durch die Lektüre der ,,Nikomachischen Ethik' sehr starke Gemeinsamkeiten zur ,,Politeia' entdeckt habe und so die mir bisher bekannte Gedankenführung Aristoteles' auf eine breitere theoretische Basis gestellt wurde. Insofern ist es nicht überraschend, daß ich in der vorliegenden Arbeit versuche, Altbekanntes mit Neuem zu verbinden. Ich habe den Eindruck, die ,,Nikomachische Ethik' stellt in vielen Punkten theoretische Vorüberlegungen zur ,,Politeia' dar, jedoch ist m.E. das Ziel Aristoteles, die Beschreibung, theoretische Herleitung und Analyse der idealen Staatsform, welcher er in der ,,Politeia' leistet, in der Nikomachischen Ethik' schon deutlich angelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur religiösen Dimension der Sucht unter besonderer Berücksichtigung der Anonymen Alkoholiker by Holger Müller
Cover of the book Acquisition of Quantification. Errors in Child Language by Holger Müller
Cover of the book Diskriminierungsverbote nach dem AGG by Holger Müller
Cover of the book Erinnerung an einen kulturellen Raum im autobiographischen Text 'Mój Lwów' von Józef Wittlin by Holger Müller
Cover of the book VC-Antrag (Business Plan) als Grundlage für eine erfolgreiche VC-Finanzierung by Holger Müller
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen der Tätigkeit ausländischer Unternehmen in China by Holger Müller
Cover of the book Fallanalyse einer Frau aus dem Irak. Systemische Beratung in einer Aufnahmestelle für Flüchtlinge by Holger Müller
Cover of the book Prozesse, Erfolgsfaktoren und Grenzen im interkulturellen Coaching by Holger Müller
Cover of the book Verallgemeinerung von Dissonanzreduktion: by Holger Müller
Cover of the book Finanzcontrolling. Aufgaben, Ziele und Instrumentarium by Holger Müller
Cover of the book Risiko-Management und Unternehmensstrategien by Holger Müller
Cover of the book Heiliger Geist und Eucharistie by Holger Müller
Cover of the book Market audit and analysis by Holger Müller
Cover of the book Die Geschichte der Illustrierten Bunte, Quick, Stern und Revue von 1948 bis 1970 by Holger Müller
Cover of the book Reiserisiken: Internationale Gesundheitsrisiken by Holger Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy