Eudaimonia in Stoa und Epikureismus. Glück für jedermann zu jeder Zeit?

Glück für jedermann zu jeder Zeit?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Eudaimonia in Stoa und Epikureismus. Glück für jedermann zu jeder Zeit? by Marion Näser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Näser ISBN: 9783638319195
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Näser
ISBN: 9783638319195
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Stoa und Epikureismus ist das Glück des Menschen ein zentrales Thema: Die hellenistischen Ethiken versuchen, den Begriff des Glücks so zu bestimmen, dass seine Realisierung unter allen äußeren Umständen für jeden Menschen möglich erscheint. Daher wird das Glück verinnerlicht und bei beiden philosophischen Richtungen mit Bedürfnisreduktion und Autarkie verbunden. Ziel der vorliegenden Arbeit ist ein Vergleich der Glücksphilosophien der Stoa und des Epikureismus sowie eine Konfrontation mit den Theorien der Emotionspsychologie. Dieser interdisziplinäre Ansatz dient der Beantwortung der Frage, inwieweit der jeweilige Glückszustand und die Strategien zu seiner Erreichung psychologisch möglich und also praktisch durchführbar bzw. den natürlichen Voraussetzungen und emotionalen Bedürfnissen von Individuen angemessen sind. Das Fazit dieser Überprüfung von Philosophie an der psychischen Realität ist, dass ein permanenter Zustand der Zufriedenheit, ein 'Ruhen in sich selbst' nicht ständig als Glück empfunden werden kann: Gelassenheit kann nur als allgemeine Geisteshaltung zu starke Unglücksempfindungen z.T. verhindern, aber aktives, intensives Glücksempfinden vermag sie nicht zu vermitteln, da der Mensch nur den Kontrast intensiv genießen kann; gewöhnt er sich an einen Zustand, so empfindet er diesen nicht mehr als Glück, sondern strebt nach einer weiteren Verbesserung. Glücksempfinden ist ein subjektives Gefühl, aber auch abhängig von objektiven Situationsfaktoren. Glück ist nicht nur Reflexion der Lebenszufriedenheit, sondern auch die Frequenz und Intensität positiver Emotionen. Glücksdefinitionen sind temporal und kulturell determiniert und werden von Erziehung, intellektuellen Fähigkeiten und Charaktereigenschaften des betreffenden Individuums beeinflusst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Stoa und Epikureismus ist das Glück des Menschen ein zentrales Thema: Die hellenistischen Ethiken versuchen, den Begriff des Glücks so zu bestimmen, dass seine Realisierung unter allen äußeren Umständen für jeden Menschen möglich erscheint. Daher wird das Glück verinnerlicht und bei beiden philosophischen Richtungen mit Bedürfnisreduktion und Autarkie verbunden. Ziel der vorliegenden Arbeit ist ein Vergleich der Glücksphilosophien der Stoa und des Epikureismus sowie eine Konfrontation mit den Theorien der Emotionspsychologie. Dieser interdisziplinäre Ansatz dient der Beantwortung der Frage, inwieweit der jeweilige Glückszustand und die Strategien zu seiner Erreichung psychologisch möglich und also praktisch durchführbar bzw. den natürlichen Voraussetzungen und emotionalen Bedürfnissen von Individuen angemessen sind. Das Fazit dieser Überprüfung von Philosophie an der psychischen Realität ist, dass ein permanenter Zustand der Zufriedenheit, ein 'Ruhen in sich selbst' nicht ständig als Glück empfunden werden kann: Gelassenheit kann nur als allgemeine Geisteshaltung zu starke Unglücksempfindungen z.T. verhindern, aber aktives, intensives Glücksempfinden vermag sie nicht zu vermitteln, da der Mensch nur den Kontrast intensiv genießen kann; gewöhnt er sich an einen Zustand, so empfindet er diesen nicht mehr als Glück, sondern strebt nach einer weiteren Verbesserung. Glücksempfinden ist ein subjektives Gefühl, aber auch abhängig von objektiven Situationsfaktoren. Glück ist nicht nur Reflexion der Lebenszufriedenheit, sondern auch die Frequenz und Intensität positiver Emotionen. Glücksdefinitionen sind temporal und kulturell determiniert und werden von Erziehung, intellektuellen Fähigkeiten und Charaktereigenschaften des betreffenden Individuums beeinflusst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Substanzdualismus bewiesen? by Marion Näser
Cover of the book Schuleingangsdiagnostik by Marion Näser
Cover of the book Einheit der wissenschaftlichen Methode und die Sonderstellung der Lebens- und Sozialwissenschaften by Marion Näser
Cover of the book Eustress - Positiven Stress erfahren und einsetzen by Marion Näser
Cover of the book Im Gleichgewicht mit Yoga by Marion Näser
Cover of the book Regionale Produktion und Regulation by Marion Näser
Cover of the book Religiöse Kunst - Lob oder Leugnung Gottes? by Marion Näser
Cover of the book Anleitung zum selbständigen Telefonieren einer ausgebildeten Telefonistin nach Neueinstellung (Unterweisung im Krankenhaus) by Marion Näser
Cover of the book Klima und Hydrogeographie Nordamerikas by Marion Näser
Cover of the book Didaktische Modelle seit 1945. Ein Überblick über ihre Struktur und ihre gesellschaftspolitischen Hintergründe by Marion Näser
Cover of the book Exegese- Heilung eines Aussätzigen Lukas 5, 12-16 by Marion Näser
Cover of the book Performing the Border by Marion Näser
Cover of the book Gehlen über das weltoffene Mängelwesen Mensch by Marion Näser
Cover of the book Terrorismus als Autobahn europäischer Integration by Marion Näser
Cover of the book Das historische Erbe Berlins by Marion Näser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy