Europäische Integrationspolitik

Erörterung diverser Integrationstheorien und deren praktische Erscheinung im geschichtlichen Verlauf

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Europäische Integrationspolitik by Robert Pfeiffer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Pfeiffer ISBN: 9783638026697
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Pfeiffer
ISBN: 9783638026697
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1.7, Universität Passau, Veranstaltung: Hauptseminar Politik - Wer sind wir? Identität und Konflikt in postmodernen Gesellschaften , 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Europa besteht heute aus mehr als 40 Nationalstaaten mit insgesamt 700 Millionen Menschen; die Europäische Union umfasst derzeit 27 Nationen mit rund 493 Millionen Menschen. Seit Ende des Zweiten Weltkrieges vollzog sich in Europa ein tief greifender Integrationsprozess. Er spiegelt den politischen Willen zur Versöhnung zwischen den ehemaligen Kriegsgegnern und die Überwindung der Spaltung Europas infolge des Kalten Krieges wider... ... Diese Arbeit befasst sich zunächst mit integrationstheoretischen Ansätzen um so Einblick in diverse Konzepte zu ermöglichen. Die Sichtweise soziologischer Klassiker muss ebenfalls erläutert werden, da auch strukturelle Integration in einer Wechselwirkung mit der Gesellschaft steht. Als abschließenden Punkt werden jene theoretischen Aspekte anhand der geschichtlichen Entwicklung der Europäischen Union erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1.7, Universität Passau, Veranstaltung: Hauptseminar Politik - Wer sind wir? Identität und Konflikt in postmodernen Gesellschaften , 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Europa besteht heute aus mehr als 40 Nationalstaaten mit insgesamt 700 Millionen Menschen; die Europäische Union umfasst derzeit 27 Nationen mit rund 493 Millionen Menschen. Seit Ende des Zweiten Weltkrieges vollzog sich in Europa ein tief greifender Integrationsprozess. Er spiegelt den politischen Willen zur Versöhnung zwischen den ehemaligen Kriegsgegnern und die Überwindung der Spaltung Europas infolge des Kalten Krieges wider... ... Diese Arbeit befasst sich zunächst mit integrationstheoretischen Ansätzen um so Einblick in diverse Konzepte zu ermöglichen. Die Sichtweise soziologischer Klassiker muss ebenfalls erläutert werden, da auch strukturelle Integration in einer Wechselwirkung mit der Gesellschaft steht. Als abschließenden Punkt werden jene theoretischen Aspekte anhand der geschichtlichen Entwicklung der Europäischen Union erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunikationspsychologie im gemeindepädagogischen Kontext by Robert Pfeiffer
Cover of the book Migration, kulturelles Kapital & Arbeitsmarkt by Robert Pfeiffer
Cover of the book Das SCOR-Modell - Aufbau, Ziele, Diskussionspunkte by Robert Pfeiffer
Cover of the book Gebildetes Leben - hermeneutische und bildungstheoretische Zugänge an der Schnittstelle zwischen Kunst und Pädagogik by Robert Pfeiffer
Cover of the book Die Asienkrise 1997/98 am Beispiel Thailands by Robert Pfeiffer
Cover of the book Bundeswehr vs. Friedensbewegung by Robert Pfeiffer
Cover of the book Die Utrechter Caravaggisten by Robert Pfeiffer
Cover of the book Der Einfluss der Zensuren auf die Lern- und Leistungsmotivation von Schülern. by Robert Pfeiffer
Cover of the book Der Wandel der Macht in Citizen Kane by Robert Pfeiffer
Cover of the book Die Ganztagsschule by Robert Pfeiffer
Cover of the book Konvergenz und Divergenz muslimischer Reformbestrebungen im frühen neunzehnten Jahrhundert by Robert Pfeiffer
Cover of the book Assessment of the experiences of women in the Third Reich (1933-1945) by Robert Pfeiffer
Cover of the book Systemische Therapie. Die therapeutische Arbeit mit Gruppen by Robert Pfeiffer
Cover of the book Feasibility Study of Natural Resource Management Strategies for Nigeria based on Selected Country Cases of the United Arab Emirates and Norway by Robert Pfeiffer
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Books auf dem deutschen Buchmarkt by Robert Pfeiffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy