Grundlagen des Strategischen und Operativen Projektcontrollings

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Grundlagen des Strategischen und Operativen Projektcontrollings by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656895473
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656895473
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Bochum, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen werden mit neuen Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Gründe liegen in der Internationalisierung, die ständigen Produktwechsel und die Notwendigkeit zu permanenter Veränderung. Diese Problematik wird insbesondere in sehr dynamischen Branchen wie der Unterhaltungselektronik deutlich. Vor 30 Jahren gab es dort fast ausschließlich nationale Anbieter mit relativ einfachen Produkten und heute wiederum findet man weltweit agierende Hersteller, die technologisch hoch anspruchsvolle Produkte vermarkten. Darüber hinaus müssen die Unternehmen stets innovative Produkte anbieten: energieeffiziente Geräte, leistungsstarke Technik, modernes Design usw. Durch diese Einflüsse nimmt der Anteil der Routineaufgaben ab, während zunehmend komplexe und unkonventionelle Aufgaben anstehen, die in Form von Projekten abgewickelt werden. Projektorientierte Unternehmungen planen und führen in der Regel nicht nur ein Einzelnes, sondern mehrere Projekte gleichzeitig aus. Es ist offensichtlich, dass an die Unternehmensleitung und vor allem an ihre Fähigkeiten zur Komplexitätsbewältigung hohe Ansprüche gestellt werden. Eine Analyse bereits realisierter Projekte zeigt, dass die Komplexitätsbewältigung in der Vergangenheit nicht immer erfolgreich abgeschlossen wurde. Somit ist also die Planung und Durchführung von komplexen Projekten bzw. das Projektmanagement verbesserungsbedürftig. In dieser Seminararbeit soll nun untersucht werden, welchen Beitrag das 'Projektcontrolling' hierfür leisten kann Die folgenden Kapitel dieser Arbeit sollen im Schwerpunkt die Vorgehensweise des Projektcontrollings bei der Planung und Kontrolle von Projekten näher erklären. Nachdem im Kapitel 2 eine kurze Begriffsklärung erfolgt, soll anschließend das strategische Projektcontrolling in Kapitel 3 sowie das operative Projektcontrolling in Kapitel 4 vorgestellt werden. Die Seminararbeit wird im Anschluss mit einem Resümee auf Kapitel 5 abgeschlossen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Bochum, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen werden mit neuen Aufgabenstellungen konfrontiert. Die Gründe liegen in der Internationalisierung, die ständigen Produktwechsel und die Notwendigkeit zu permanenter Veränderung. Diese Problematik wird insbesondere in sehr dynamischen Branchen wie der Unterhaltungselektronik deutlich. Vor 30 Jahren gab es dort fast ausschließlich nationale Anbieter mit relativ einfachen Produkten und heute wiederum findet man weltweit agierende Hersteller, die technologisch hoch anspruchsvolle Produkte vermarkten. Darüber hinaus müssen die Unternehmen stets innovative Produkte anbieten: energieeffiziente Geräte, leistungsstarke Technik, modernes Design usw. Durch diese Einflüsse nimmt der Anteil der Routineaufgaben ab, während zunehmend komplexe und unkonventionelle Aufgaben anstehen, die in Form von Projekten abgewickelt werden. Projektorientierte Unternehmungen planen und führen in der Regel nicht nur ein Einzelnes, sondern mehrere Projekte gleichzeitig aus. Es ist offensichtlich, dass an die Unternehmensleitung und vor allem an ihre Fähigkeiten zur Komplexitätsbewältigung hohe Ansprüche gestellt werden. Eine Analyse bereits realisierter Projekte zeigt, dass die Komplexitätsbewältigung in der Vergangenheit nicht immer erfolgreich abgeschlossen wurde. Somit ist also die Planung und Durchführung von komplexen Projekten bzw. das Projektmanagement verbesserungsbedürftig. In dieser Seminararbeit soll nun untersucht werden, welchen Beitrag das 'Projektcontrolling' hierfür leisten kann Die folgenden Kapitel dieser Arbeit sollen im Schwerpunkt die Vorgehensweise des Projektcontrollings bei der Planung und Kontrolle von Projekten näher erklären. Nachdem im Kapitel 2 eine kurze Begriffsklärung erfolgt, soll anschließend das strategische Projektcontrolling in Kapitel 3 sowie das operative Projektcontrolling in Kapitel 4 vorgestellt werden. Die Seminararbeit wird im Anschluss mit einem Resümee auf Kapitel 5 abgeschlossen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Einstufung des Pflegegeldes. by Anonym
Cover of the book Realisation of Monitoring and Control over Municipalities in European Countries by Anonym
Cover of the book Spanien unter Franco - Eine totalitäre Diktatur? by Anonym
Cover of the book Leistungsorientierte Managementvergütung auf Basis des Economic Value Added - Chancen und Risiken by Anonym
Cover of the book Psychologie des Business Process Management by Anonym
Cover of the book Deciphering the Mechanism of Immune Dysfunction in Vici Syndrome by Anonym
Cover of the book Anpassung eines bestehenden Haustürenkonzeptes an den Stand der Normung by Anonym
Cover of the book Heimerziehung- sozialisationsfördernd oder sozialisationshemmend? Eine Auseinandersetzung mit den Zielen von Heimerziehung by Anonym
Cover of the book Die Kammermusik von Johannes Brahms by Anonym
Cover of the book Netzwerküberwachung mit Nagios in einem heterogenen Netzwerk am Beispiel einer Notruf- und Serviceleitstelle by Anonym
Cover of the book Reflektierende Dokumentation: Interkulturelle Pädagogik 'Märchen aus aller Welt' by Anonym
Cover of the book Optimale Risikoteilung bei Versicherungsverträgen unter Beachtung von Moral Hazard by Anonym
Cover of the book Mittelalterliche Erinnerungskultur in der Bildenden Kunst. Formen und Funktion einer Mystifizierung von Friedrich I. Barbarossa in deutschen Freskenzyklen um 1800 by Anonym
Cover of the book Ideologien 19. Jahrhundert. Beziehungen zwischen der katholischen Kirche und den Freimaurern by Anonym
Cover of the book Anschließen eines Siemens Profibussteckers (RS485-Schnittstelle) an ein Profibuskabel (Unterweisung Elektroniker / -in für Automatisierungstechnik) by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy