Das politische System Schwedens

Schwerpunktmäßige Analyse der Stellung des schwedischen Staatsoberhaupts

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Affairs & Administration
Cover of the book Das politische System Schwedens by Christian Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hoffmann ISBN: 9783640436903
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hoffmann
ISBN: 9783640436903
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar 'Vergleich parlamentarischer Regierungssysteme', Sprache: Deutsch, Abstract: Worum geht es bei meiner Analyse? Die Intention bei der folgenden Veröffentlichung besteht darin, das politische System des Königreichs Schweden zu beleuchten, wobei insbesondere die Stellung und die Funktionen des schwedischen Staatsoberhaupts innerhalb des politischen Systems herausgearbeitet und analysiert werden. Die Intention bei der folgenden schriftlichen Ausarbeitung besteht darin, das politische System des Königreichs Schweden zu beleuchten, wobei insbesondere die Stellung und die Funktionen des schwedischen Staatsoberhaupts innerhalb des politischen Systems herausgearbeitet und analysiert werden sollen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, erscheint es mir als sinnvoll, mit einer Darstellung der personellen Besetzung des höchsten politischen Amtes in Schweden zu beginnen, welche logischerweise eine Auseinandersetzung mit dem schwedischen Königshaus und den offiziellen Aufgaben des schwedischen Königs impliziert. Anschließend werde ich auf die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen eingehen, sowohl für die in der schwedischen Monarchie existierende repräsentative, parlamentarisch-demokratische Staatsform, als auch für die des schwedischen Monarchen. 'Verfassungsrechtliche Bestimmungen sind durchweg wichtige und unverzichtbare Erklärungsvariablen für die Rolle des Staatsoberhaupts im jeweiligen politischen System' (Hartmann und Kempf 1989, S. 229). Daraufhin gilt es, die klassischen montesquieuschen Staatsgewalten und den für demokratische Regierungssysteme konstitutiven Prozess der Gesetzgebung zu untersuchen und hierbei vorhandene Verknüpfungen und Relationen zum Amt des Staatsoberhaupts zu verdeutlichen. Eine nachfolgende Herausarbeitung und Darstellung der politischen Kultur Schwedens - mit entsprechender Bezugnahme der noch vorhandenen speziellen Funktionen des schwedischen Königs - zielt darauf ab, Einblicke in die besondere schwedische Mentalität zu vermitteln, gerade im Zusammenhang mit der in Schweden seit fast 1000 Jahren etablierten Monarchie. Eine substanziierte Rahmung obliegt dem abschließenden Resümee, welches knapp und präzise die signifikantesten Erkenntnisse wiedergibt und mit einer eigenen Bewertung die schriftliche Ausarbeitung abschließt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar 'Vergleich parlamentarischer Regierungssysteme', Sprache: Deutsch, Abstract: Worum geht es bei meiner Analyse? Die Intention bei der folgenden Veröffentlichung besteht darin, das politische System des Königreichs Schweden zu beleuchten, wobei insbesondere die Stellung und die Funktionen des schwedischen Staatsoberhaupts innerhalb des politischen Systems herausgearbeitet und analysiert werden. Die Intention bei der folgenden schriftlichen Ausarbeitung besteht darin, das politische System des Königreichs Schweden zu beleuchten, wobei insbesondere die Stellung und die Funktionen des schwedischen Staatsoberhaupts innerhalb des politischen Systems herausgearbeitet und analysiert werden sollen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, erscheint es mir als sinnvoll, mit einer Darstellung der personellen Besetzung des höchsten politischen Amtes in Schweden zu beginnen, welche logischerweise eine Auseinandersetzung mit dem schwedischen Königshaus und den offiziellen Aufgaben des schwedischen Königs impliziert. Anschließend werde ich auf die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen eingehen, sowohl für die in der schwedischen Monarchie existierende repräsentative, parlamentarisch-demokratische Staatsform, als auch für die des schwedischen Monarchen. 'Verfassungsrechtliche Bestimmungen sind durchweg wichtige und unverzichtbare Erklärungsvariablen für die Rolle des Staatsoberhaupts im jeweiligen politischen System' (Hartmann und Kempf 1989, S. 229). Daraufhin gilt es, die klassischen montesquieuschen Staatsgewalten und den für demokratische Regierungssysteme konstitutiven Prozess der Gesetzgebung zu untersuchen und hierbei vorhandene Verknüpfungen und Relationen zum Amt des Staatsoberhaupts zu verdeutlichen. Eine nachfolgende Herausarbeitung und Darstellung der politischen Kultur Schwedens - mit entsprechender Bezugnahme der noch vorhandenen speziellen Funktionen des schwedischen Königs - zielt darauf ab, Einblicke in die besondere schwedische Mentalität zu vermitteln, gerade im Zusammenhang mit der in Schweden seit fast 1000 Jahren etablierten Monarchie. Eine substanziierte Rahmung obliegt dem abschließenden Resümee, welches knapp und präzise die signifikantesten Erkenntnisse wiedergibt und mit einer eigenen Bewertung die schriftliche Ausarbeitung abschließt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Japan in der Liquiditätsfalle - eine selbstverstärkende Krise by Christian Hoffmann
Cover of the book Domestic Violence against Women and European Human Rights Law by Christian Hoffmann
Cover of the book El comportamiento no verbal. Los gestos en diferentes culturas by Christian Hoffmann
Cover of the book Das Bildungssystem in Frankreich by Christian Hoffmann
Cover of the book Überblick der Vertriebswege im Retail-Banking by Christian Hoffmann
Cover of the book Postnatale Depression und ihre Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Interaktion. Möglichkeiten sozialpädagogischer Einflussnahme by Christian Hoffmann
Cover of the book Demokratie in Afghanistan? by Christian Hoffmann
Cover of the book Das Theodizeeproblem in 'Die Pest' von Albert Camus by Christian Hoffmann
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft - Beschreibung, Umsetzung und Reflexion einer eigenen Weblogidee by Christian Hoffmann
Cover of the book Rechenschwäche in der Grundschule. Symptome, Ursachen und Fördermöglichkeiten einer Teilleistungsschwäche by Christian Hoffmann
Cover of the book Yield Management am Beispiel einer Fluglinie by Christian Hoffmann
Cover of the book Regenbogenfamilien. Geschlechterrollen als Vorbild zur Entwicklung der sexuellen Identität by Christian Hoffmann
Cover of the book Eine sozialpsychologische Informationsverarbeitungstheorie, das Elaboration-Likelihood-Modell by Christian Hoffmann
Cover of the book Problematik der Adoption von Kindern aus Ländern der Dritten Welt - insbesondere zur Anerkennung ausländischer Adoptionen in Deutschland by Christian Hoffmann
Cover of the book Immanuel Kants 'Zum ewigen Frieden' - Die Bedeutung seiner Friedensschrift für die Vereinten Nationen by Christian Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy