Evaluationsbericht: mögliches Evaluationsdesign für ein fiktives Fallszenario

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Evaluationsbericht: mögliches Evaluationsdesign für ein fiktives Fallszenario by Julia Esau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Esau ISBN: 9783656215042
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Esau
ISBN: 9783656215042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungswerkstatt Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem fiktiven Fallszenario II geht es um den Kurs 'Erfolgreiches Selbst- und Zeitmanagement - Erfolg kommt durch die Konzentration auf das Wesentliche', der an der Volkshochschule (VHS) Tübingen angeboten wird. Zum Fachbereichsleiter der Beruflichen Bildung der VHS Tübingen kommen zwei Kursteilnehmer, die sich über den Kurs und den Kursleiter Philipp Sänger beschweren. Die Kursteilnehmer bringen mehrere Kritikpunkte vor: die Unzufriedenheit an der Person des Kursleiters, die schlechte Behandlung durch den Kursleiter, die Unterqualifizierung des Kursleiters und der mangelnde Lernerfolg durch den Kurs. Der Fachbereichsleiter erinnert sich, dass es schon vorher Beschwerden über diesen Kurs und den Leiter gegeben hat. Also beschließt er, den Kurs und den Kursleiter nachträglich 'unter die Lupe zu nehmen'. Dieser Evaluationsbericht dient als ein mögliches Evaluationsdesign für dieses fiktive Fallszenario.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungswerkstatt Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem fiktiven Fallszenario II geht es um den Kurs 'Erfolgreiches Selbst- und Zeitmanagement - Erfolg kommt durch die Konzentration auf das Wesentliche', der an der Volkshochschule (VHS) Tübingen angeboten wird. Zum Fachbereichsleiter der Beruflichen Bildung der VHS Tübingen kommen zwei Kursteilnehmer, die sich über den Kurs und den Kursleiter Philipp Sänger beschweren. Die Kursteilnehmer bringen mehrere Kritikpunkte vor: die Unzufriedenheit an der Person des Kursleiters, die schlechte Behandlung durch den Kursleiter, die Unterqualifizierung des Kursleiters und der mangelnde Lernerfolg durch den Kurs. Der Fachbereichsleiter erinnert sich, dass es schon vorher Beschwerden über diesen Kurs und den Leiter gegeben hat. Also beschließt er, den Kurs und den Kursleiter nachträglich 'unter die Lupe zu nehmen'. Dieser Evaluationsbericht dient als ein mögliches Evaluationsdesign für dieses fiktive Fallszenario.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betriebliche Mitarbeitervorsorge gem. BMVG - insbesondere steuerliche Behandlung by Julia Esau
Cover of the book Wie kann die Region Stuttgart trotz Globalisierung auf einem stabilen Beschäftigungspfad bleiben? by Julia Esau
Cover of the book Internet und Internetzensur in Singapur by Julia Esau
Cover of the book Deutsche und italienische Tischsitten - ein Vergleich by Julia Esau
Cover of the book Der demografische Wandel in der Seniorengeneration by Julia Esau
Cover of the book Printmedien Online - Weblogs: Revolution oder Evolution? by Julia Esau
Cover of the book Alterssicherung im Vergleich BRD und Schweiz by Julia Esau
Cover of the book 'Intelligenz'-Diagnostik. Intelligenztheorien und -tests im Vergleich by Julia Esau
Cover of the book Panieren und Braten eines Wiener Schnitzels (Unterweisung Koch / Köchin) by Julia Esau
Cover of the book Humankapital und Wachstum: Empirie by Julia Esau
Cover of the book Republik Venedig - Die Terraferma und ihre Verwaltung by Julia Esau
Cover of the book Der Beginn des Schwedischen Theaters im Zeitalter des Barock by Julia Esau
Cover of the book Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen by Julia Esau
Cover of the book Konzeption und Reflexion einer Unterrichtseinheit zum Thema: Welche Bedeutung haben Urheberrecht und Pressefreiheit für unsere demokratische Gesellschaft? by Julia Esau
Cover of the book Immaterialgüterrechte und Objektreplikation. Juristische Risiken und Lösungsmöglichkeiten bei der Vermarktung von 3D-Druckvorlagen by Julia Esau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy