Evaluationsbericht: mögliches Evaluationsdesign für ein fiktives Fallszenario

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Evaluationsbericht: mögliches Evaluationsdesign für ein fiktives Fallszenario by Julia Esau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Esau ISBN: 9783656215042
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Esau
ISBN: 9783656215042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungswerkstatt Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem fiktiven Fallszenario II geht es um den Kurs 'Erfolgreiches Selbst- und Zeitmanagement - Erfolg kommt durch die Konzentration auf das Wesentliche', der an der Volkshochschule (VHS) Tübingen angeboten wird. Zum Fachbereichsleiter der Beruflichen Bildung der VHS Tübingen kommen zwei Kursteilnehmer, die sich über den Kurs und den Kursleiter Philipp Sänger beschweren. Die Kursteilnehmer bringen mehrere Kritikpunkte vor: die Unzufriedenheit an der Person des Kursleiters, die schlechte Behandlung durch den Kursleiter, die Unterqualifizierung des Kursleiters und der mangelnde Lernerfolg durch den Kurs. Der Fachbereichsleiter erinnert sich, dass es schon vorher Beschwerden über diesen Kurs und den Leiter gegeben hat. Also beschließt er, den Kurs und den Kursleiter nachträglich 'unter die Lupe zu nehmen'. Dieser Evaluationsbericht dient als ein mögliches Evaluationsdesign für dieses fiktive Fallszenario.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungswerkstatt Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem fiktiven Fallszenario II geht es um den Kurs 'Erfolgreiches Selbst- und Zeitmanagement - Erfolg kommt durch die Konzentration auf das Wesentliche', der an der Volkshochschule (VHS) Tübingen angeboten wird. Zum Fachbereichsleiter der Beruflichen Bildung der VHS Tübingen kommen zwei Kursteilnehmer, die sich über den Kurs und den Kursleiter Philipp Sänger beschweren. Die Kursteilnehmer bringen mehrere Kritikpunkte vor: die Unzufriedenheit an der Person des Kursleiters, die schlechte Behandlung durch den Kursleiter, die Unterqualifizierung des Kursleiters und der mangelnde Lernerfolg durch den Kurs. Der Fachbereichsleiter erinnert sich, dass es schon vorher Beschwerden über diesen Kurs und den Leiter gegeben hat. Also beschließt er, den Kurs und den Kursleiter nachträglich 'unter die Lupe zu nehmen'. Dieser Evaluationsbericht dient als ein mögliches Evaluationsdesign für dieses fiktive Fallszenario.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Russlands Avantgarde by Julia Esau
Cover of the book Interventionsarmeen - Eine Gefahr für den Nichtverbreiterungsvertrag (NPT) by Julia Esau
Cover of the book Hilfe zum Lebensunterhalt im BSHG und SGB XII by Julia Esau
Cover of the book Nachhaltiger Tourismus in Südamerika, das Fallbeispiel Ecuador by Julia Esau
Cover of the book Die Interaktion zwischen Pflegekraft und Arzt in ihrer Auswirkung auf das Selbstbild der Pflegenden by Julia Esau
Cover of the book Antike Kommentierung der aristotelischen Schrift Peri Hermeneias am Beispiel der Kommentare von Ammonius und Stephanos by Julia Esau
Cover of the book Sezession und Pseudo-Staaten: Das Beispiel Transnistrien by Julia Esau
Cover of the book Frauensprache und Männersprache by Julia Esau
Cover of the book Die Folgen der Kammerschleusenentscheidung für die baurechtliche Praxis by Julia Esau
Cover of the book Bewertung von Hebelzertifikaten by Julia Esau
Cover of the book F. Scott Fitzgerald und das Scheitern des Amerikanischen Traums by Julia Esau
Cover of the book Soziale Ungleichheit durch Behinderung by Julia Esau
Cover of the book 'jenes [...] uns tyrannisierende Gesellschaftsetwas' - Individuum und Gesellschaft bei Fontane am Beispiel von Effi Briest by Julia Esau
Cover of the book Gästestruktur und Kundenzufriedenheit in der österreichischen Marktgastronomie - Studie am Beispiel Rosenberger by Julia Esau
Cover of the book Euthanasie - Kann eine intendierte Tötung als ethisch gerechtfertigt gelten? by Julia Esau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy