Evaluationsbericht: mögliches Evaluationsdesign für ein fiktives Fallszenario

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Evaluationsbericht: mögliches Evaluationsdesign für ein fiktives Fallszenario by Julia Esau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Esau ISBN: 9783656215042
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Esau
ISBN: 9783656215042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungswerkstatt Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem fiktiven Fallszenario II geht es um den Kurs 'Erfolgreiches Selbst- und Zeitmanagement - Erfolg kommt durch die Konzentration auf das Wesentliche', der an der Volkshochschule (VHS) Tübingen angeboten wird. Zum Fachbereichsleiter der Beruflichen Bildung der VHS Tübingen kommen zwei Kursteilnehmer, die sich über den Kurs und den Kursleiter Philipp Sänger beschweren. Die Kursteilnehmer bringen mehrere Kritikpunkte vor: die Unzufriedenheit an der Person des Kursleiters, die schlechte Behandlung durch den Kursleiter, die Unterqualifizierung des Kursleiters und der mangelnde Lernerfolg durch den Kurs. Der Fachbereichsleiter erinnert sich, dass es schon vorher Beschwerden über diesen Kurs und den Leiter gegeben hat. Also beschließt er, den Kurs und den Kursleiter nachträglich 'unter die Lupe zu nehmen'. Dieser Evaluationsbericht dient als ein mögliches Evaluationsdesign für dieses fiktive Fallszenario.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Forschungswerkstatt Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem fiktiven Fallszenario II geht es um den Kurs 'Erfolgreiches Selbst- und Zeitmanagement - Erfolg kommt durch die Konzentration auf das Wesentliche', der an der Volkshochschule (VHS) Tübingen angeboten wird. Zum Fachbereichsleiter der Beruflichen Bildung der VHS Tübingen kommen zwei Kursteilnehmer, die sich über den Kurs und den Kursleiter Philipp Sänger beschweren. Die Kursteilnehmer bringen mehrere Kritikpunkte vor: die Unzufriedenheit an der Person des Kursleiters, die schlechte Behandlung durch den Kursleiter, die Unterqualifizierung des Kursleiters und der mangelnde Lernerfolg durch den Kurs. Der Fachbereichsleiter erinnert sich, dass es schon vorher Beschwerden über diesen Kurs und den Leiter gegeben hat. Also beschließt er, den Kurs und den Kursleiter nachträglich 'unter die Lupe zu nehmen'. Dieser Evaluationsbericht dient als ein mögliches Evaluationsdesign für dieses fiktive Fallszenario.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Paul Austers 'City of Glass' als Detektivroman by Julia Esau
Cover of the book Overview of Basics and Types of Fermentation by Julia Esau
Cover of the book Controlling von Kundenbeziehungen. Instrumente und ihre Nutzung in Unternehmen by Julia Esau
Cover of the book Governance-Strukturen in den Favelas von Rio de Janeiro by Julia Esau
Cover of the book Bildbeschreibung / Bildanalyse bei Vasari by Julia Esau
Cover of the book Befestigung und anklemmen einer spritzwassergeschützten Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroinstallateur / -in ) by Julia Esau
Cover of the book Kommunikation - Isolation. Seriegraphie 50 x 70 cm - Bericht zur fachpraktischen Prüfung by Julia Esau
Cover of the book Die Konstruktion von Fragebögen und ihr möglicher Einsatz in der Evaluation am Beispiel Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie by Julia Esau
Cover of the book Das Sprechen über Emotionen als Teil der menschlichen Kultur by Julia Esau
Cover of the book Die Zweideutigkeit der Blindheit in 'Die Heilung des blinden Bartimäus' (Religion, 7. Klasse, Werkrealschule) by Julia Esau
Cover of the book Der Beitritt der Ukraine in die NATO by Julia Esau
Cover of the book Kauf von Unternehmen unter rechtlichen Aspekten by Julia Esau
Cover of the book Über das Elend des Rheinischen Kapitalismus. Ist er noch zeitgemäß und gibt es Alternativen? by Julia Esau
Cover of the book Die Visualisierung des Höfischen in Gottfrieds 'Tristan' um 1200 by Julia Esau
Cover of the book Die englische Public Limited Company (Limited) und die deutsche GmbH by Julia Esau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy