Exegese der Bibelstelle Lukas 2, 1-21

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Exegese der Bibelstelle Lukas 2, 1-21 by Claudia Prost, Ramona Koppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Prost, Ramona Koppe ISBN: 9783638285803
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Prost, Ramona Koppe
ISBN: 9783638285803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: ohne Benotung, Universität Hildesheim (Stiftung) (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Exegese, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben die Bibelstelle von der Geburt Jesus, die sogenannten Weihnachtsgeschichte im Lukasevangelium 2, 1 - 21 bearbeitet. Wir haben dafür die Bibel, Luther-Übersetzung, von der Deutschen Bibelgesellschaft benutzt. Alle von uns genutzten Internetseiten und weitere Sekundärliteratur haben im Anhang aufgeführt. Zitate und Anmerkung haben wir durch Fußnoten kenntlich gemacht. Die Exegese, haben wir nach dem im Seminar erarbeiteten historisch-kritischen exegetischen Methoden erarbeitet. Der von uns bearbeitete Textabschnitt aus dem neuen Testament ist ein antiker Text, der mehrere geschichtliche Details enthält. Sein Entstehungszeitraum ist weit zurückliegend, was dazu führt, dass er mit den heutigen Lebensbedingungen nicht mehr übereinstimmt. Wir mussten daher auf Sekundärliteratur zurückgreifen, um diesen Text historisch überprüfen und bearbeiten zu können. Die kritische Exegese bezieht sich dagegen auf die Unterscheidung des Textverständnisses zur Entstehungszeit und zur heutigen Zeit. Weiter muss noch der Unterschied des Textes von Lukas zu den Büchern der anderen Evangelisten herausgearbeitet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: ohne Benotung, Universität Hildesheim (Stiftung) (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Exegese, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben die Bibelstelle von der Geburt Jesus, die sogenannten Weihnachtsgeschichte im Lukasevangelium 2, 1 - 21 bearbeitet. Wir haben dafür die Bibel, Luther-Übersetzung, von der Deutschen Bibelgesellschaft benutzt. Alle von uns genutzten Internetseiten und weitere Sekundärliteratur haben im Anhang aufgeführt. Zitate und Anmerkung haben wir durch Fußnoten kenntlich gemacht. Die Exegese, haben wir nach dem im Seminar erarbeiteten historisch-kritischen exegetischen Methoden erarbeitet. Der von uns bearbeitete Textabschnitt aus dem neuen Testament ist ein antiker Text, der mehrere geschichtliche Details enthält. Sein Entstehungszeitraum ist weit zurückliegend, was dazu führt, dass er mit den heutigen Lebensbedingungen nicht mehr übereinstimmt. Wir mussten daher auf Sekundärliteratur zurückgreifen, um diesen Text historisch überprüfen und bearbeiten zu können. Die kritische Exegese bezieht sich dagegen auf die Unterscheidung des Textverständnisses zur Entstehungszeit und zur heutigen Zeit. Weiter muss noch der Unterschied des Textes von Lukas zu den Büchern der anderen Evangelisten herausgearbeitet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Unternehmenscheck in 10 Fragen by Claudia Prost, Ramona Koppe
Cover of the book Fehlmengenkosten: Abgrenzung und Bedeutung im Logistikcontrolling by Claudia Prost, Ramona Koppe
Cover of the book Belastung und Beanspruchung im Alltag von Lehrkräften by Claudia Prost, Ramona Koppe
Cover of the book Value versus Growth - An Empirical Analysis of Equity Fund Managers´ Capabilities to Generate Alpha by Claudia Prost, Ramona Koppe
Cover of the book Didaktische Möglichkeiten einer erfolgreichen Werteerziehung by Claudia Prost, Ramona Koppe
Cover of the book Phänomen 'Burnout'? Die Folgen berufsbedingter psychischer Krankheiten auf Mitarbeiter und Unternehmen by Claudia Prost, Ramona Koppe
Cover of the book Wie kann der Vertrieb und damit das ganze Unternehmen von Vertrauen profitieren? by Claudia Prost, Ramona Koppe
Cover of the book Die Grätzel-Zelle. Die photochemische Solarenergiewandlung im Vergleich zur Photovoltaik auf Siliziumbasis by Claudia Prost, Ramona Koppe
Cover of the book Konfliktfeld Beruf und Familie by Claudia Prost, Ramona Koppe
Cover of the book Die Private Aktiengesellschaft im österreichischen Recht by Claudia Prost, Ramona Koppe
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellen- und Transformationsländern by Claudia Prost, Ramona Koppe
Cover of the book Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprogramm auf internationaler und europäischer Ebene by Claudia Prost, Ramona Koppe
Cover of the book Karriereplanung von Hochschulabsolventen im Wandel von Arbeits- und Organisationswelten by Claudia Prost, Ramona Koppe
Cover of the book Die besondere Rolle des EU-Ausschusses by Claudia Prost, Ramona Koppe
Cover of the book ADS/ADHS. Ungezogen oder einfach nur unerkannt? Möglicher Umgang im schulischen Alltag und Unterricht by Claudia Prost, Ramona Koppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy