Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Reference
Cover of the book Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel by Marcus Tullius Cicero, andersseitig.de
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Tullius Cicero ISBN: 9783955014940
Publisher: andersseitig.de Publication: September 12, 2014
Imprint: Language: German
Author: Marcus Tullius Cicero
ISBN: 9783955014940
Publisher: andersseitig.de
Publication: September 12, 2014
Imprint:
Language: German

Ciceros Prosa kennzeichnet ihn als Meister der lateinischen Sprache. Seine Werke vermittelten dem gebildeten römischen Publikum die griechische Philosophie, besonders die Lehren der Stoa und der sogenannten Neuen Akademie. Seine politischen Schriften liefern uns wichtige Quellen zu den politischen Unruhen, die die spätrepublikanische Zeit kennzeichneten, und lassen uns seine Positionen nachvollziehen. "Über das höchste Gut und das größte Übel" entstand im Juni 45 v. Chr. und ist Brutus gewidmet. In drei Dialogen werden verschiedene Ansätze der griechischen Philosophie, die das Ziel und den Sinn des Lebens betreffen, dargestellt. Cicero war einer der vielseitigsten, aber auch – so die Sicht von Plutarch – wankelmütigsten Köpfe der römischen Antike. Als Schriftsteller war er schon für die Antike stilistisches Vorbild, seine Werke wurden als Muster einer vollendeten, "goldenen" Latinität nachgeahmt (Ciceronianismus). Seine Bedeutung auf philosophischem Gebiet liegt in erster Linie nicht in seinen eigenständigen Erkenntnissen, sondern in der Vermittlung griechischen philosophischen Gedankenguts an die lateinischsprachige Welt; oft sind seine griechischen Quellen nur in seiner Bearbeitung greifbar, da sie sonst nirgends überliefert sind. Cicero gilt als der bedeutendste Vertreter des philosophischen Eklektizismus in der Antike. Sein Denken enthält sowohl Elemente der Stoa wie auch solche anderer Denker, insbesondere von Platon.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ciceros Prosa kennzeichnet ihn als Meister der lateinischen Sprache. Seine Werke vermittelten dem gebildeten römischen Publikum die griechische Philosophie, besonders die Lehren der Stoa und der sogenannten Neuen Akademie. Seine politischen Schriften liefern uns wichtige Quellen zu den politischen Unruhen, die die spätrepublikanische Zeit kennzeichneten, und lassen uns seine Positionen nachvollziehen. "Über das höchste Gut und das größte Übel" entstand im Juni 45 v. Chr. und ist Brutus gewidmet. In drei Dialogen werden verschiedene Ansätze der griechischen Philosophie, die das Ziel und den Sinn des Lebens betreffen, dargestellt. Cicero war einer der vielseitigsten, aber auch – so die Sicht von Plutarch – wankelmütigsten Köpfe der römischen Antike. Als Schriftsteller war er schon für die Antike stilistisches Vorbild, seine Werke wurden als Muster einer vollendeten, "goldenen" Latinität nachgeahmt (Ciceronianismus). Seine Bedeutung auf philosophischem Gebiet liegt in erster Linie nicht in seinen eigenständigen Erkenntnissen, sondern in der Vermittlung griechischen philosophischen Gedankenguts an die lateinischsprachige Welt; oft sind seine griechischen Quellen nur in seiner Bearbeitung greifbar, da sie sonst nirgends überliefert sind. Cicero gilt als der bedeutendste Vertreter des philosophischen Eklektizismus in der Antike. Sein Denken enthält sowohl Elemente der Stoa wie auch solche anderer Denker, insbesondere von Platon.

More books from andersseitig.de

Cover of the book Das weiße Haus by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Kleiner Mann, großer Mann - alles vertauscht by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Im Blinzeln der großen Katze by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Der falsche Woldemar by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Im Lande des Mahdi I by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Das Vermächtnis des Inka by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Heute bei uns zu Haus by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Phänomenologie des Geistes by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Der Ölprinz by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Warum Gott Mensch geworden by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Abhandlungen über die Principien der menschlichen Erkenntnis by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Die schönsten Weihnachtsgeschichten by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Romain Rolland by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Nesthäkchen und ihre Enkel by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Die Welt von Gestern by Marcus Tullius Cicero
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy