Drei Meister

Balzac – Dickens – Dostojewski

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Drei Meister by Stefan Zweig, andersseitig.de
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zweig ISBN: 9783955014148
Publisher: andersseitig.de Publication: July 12, 2014
Imprint: Language: German
Author: Stefan Zweig
ISBN: 9783955014148
Publisher: andersseitig.de
Publication: July 12, 2014
Imprint:
Language: German

›Die Baumeister der Welt. Versuch einer Typologie des Geistes‹, 1. Band Romanschriftsteller sind nach Stefan Zweigs Auffassung "enzyklopädische Genies", die mit ihren Figurenuniversen eine "neue Form der Welt" schaffen. In seinen drei Essays zu Balzac, Dickens und Dostojewski versucht er einen Typus des Romanciers herauszuarbeiten, wobei die Unterschiede der Autoren im Vergleich ebenso deutlich hervortreten. Stefan Zweig schreibt hier als 30-jähriger Autor, der sich sein bisheriges Leben lang bereits intensiv auf die Werke Balzacs, Dickens und Dostojewskis eingelassen hat, und spiegelt uns durch den Filter seines Erlebens das wieder, was diese Autoren ihm bedeuten konnten. In Balzac erkennt er den Autor der Gesellschaft, in Dickens den Beschreiber des kleinbürgerlichen Lebens und in Dostojewski den, der das Individuum vor dem All beschreibt. Balzac führt den extremen Menschen in einer Leidenschaft gegen die Gesellschaft aus, Dickens beschreibt den viktorianischen Kleinbürger in den Grenzen der Moral und im Streben nach dem kleinen Glück, und Dostojewski stürzt Leser und Helden in unmoralisch-wertfreie Abgründe ohne Mitleid. In diesen Analysen beschreibt uns Stefan Zweig hochkomplexe Motivationszusammenhänge, denen man Satz um Satz langsam nach spüren muss und deren Tragweite man dann mit Freude, echter Bewunderung und Schaudern erkennt. Balzac, Dickens, Dostojewski - Repräsentanten der hervorstechenden Länder des 19. Jahrhunderts, Frankreich, England, Russland. So wie die Länder in den Umbrüchen waren, so haben deren Dichter dieses repräsentiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

›Die Baumeister der Welt. Versuch einer Typologie des Geistes‹, 1. Band Romanschriftsteller sind nach Stefan Zweigs Auffassung "enzyklopädische Genies", die mit ihren Figurenuniversen eine "neue Form der Welt" schaffen. In seinen drei Essays zu Balzac, Dickens und Dostojewski versucht er einen Typus des Romanciers herauszuarbeiten, wobei die Unterschiede der Autoren im Vergleich ebenso deutlich hervortreten. Stefan Zweig schreibt hier als 30-jähriger Autor, der sich sein bisheriges Leben lang bereits intensiv auf die Werke Balzacs, Dickens und Dostojewskis eingelassen hat, und spiegelt uns durch den Filter seines Erlebens das wieder, was diese Autoren ihm bedeuten konnten. In Balzac erkennt er den Autor der Gesellschaft, in Dickens den Beschreiber des kleinbürgerlichen Lebens und in Dostojewski den, der das Individuum vor dem All beschreibt. Balzac führt den extremen Menschen in einer Leidenschaft gegen die Gesellschaft aus, Dickens beschreibt den viktorianischen Kleinbürger in den Grenzen der Moral und im Streben nach dem kleinen Glück, und Dostojewski stürzt Leser und Helden in unmoralisch-wertfreie Abgründe ohne Mitleid. In diesen Analysen beschreibt uns Stefan Zweig hochkomplexe Motivationszusammenhänge, denen man Satz um Satz langsam nach spüren muss und deren Tragweite man dann mit Freude, echter Bewunderung und Schaudern erkennt. Balzac, Dickens, Dostojewski - Repräsentanten der hervorstechenden Länder des 19. Jahrhunderts, Frankreich, England, Russland. So wie die Länder in den Umbrüchen waren, so haben deren Dichter dieses repräsentiert.

More books from andersseitig.de

Cover of the book Wir hatten mal ein Kind by Stefan Zweig
Cover of the book Die Bestimmung des Menschen by Stefan Zweig
Cover of the book Warum Gott Mensch geworden by Stefan Zweig
Cover of the book Durch die Wüste by Stefan Zweig
Cover of the book Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie by Stefan Zweig
Cover of the book Bleicher Schattenschleicher by Stefan Zweig
Cover of the book Winnetou I by Stefan Zweig
Cover of the book Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes by Stefan Zweig
Cover of the book Im Lande des Mahdi III by Stefan Zweig
Cover of the book Nesthäkchens Jüngste by Stefan Zweig
Cover of the book Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit by Stefan Zweig
Cover of the book Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie by Stefan Zweig
Cover of the book Wolf unter Wölfen by Stefan Zweig
Cover of the book Das Heideprinzeßchen by Stefan Zweig
Cover of the book Apotheker Heinrich by Stefan Zweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy