F. W. Taylor und sein Konzept der Betriebsführung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book F. W. Taylor und sein Konzept der Betriebsführung by Chise Onuki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chise Onuki ISBN: 9783638009829
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chise Onuki
ISBN: 9783638009829
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Managementsoziologie wird häufig die Erkenntnis gewonnen, dass sich heutige Managements- und Betriebsorganisationsformen von den herkömmlichen, tayloristischen 'verabschieden'. Daher möchte ich in diesem Essay Taylors ursprüngliches Konzept der Betriebsführung und den Taylorismus für die Abschätzung/Bewertung der neueren managementsoziologischen Erkenntnisse näher betrachten. Frederick Taylor entwickelte um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert in den USA eine Betriebsführungslehre, die sich (nach ihrer Art) an der bewährten Praxis orientierte und die betriebliche Organisationsform in den USA - und später auch in anderen Ländern -maßgeblich beeinflusste. Darüber hinaus lieferte Taylors Arbeitsorganisation die Anregung für M. Webers Theorie der Rationalisierung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Managementsoziologie wird häufig die Erkenntnis gewonnen, dass sich heutige Managements- und Betriebsorganisationsformen von den herkömmlichen, tayloristischen 'verabschieden'. Daher möchte ich in diesem Essay Taylors ursprüngliches Konzept der Betriebsführung und den Taylorismus für die Abschätzung/Bewertung der neueren managementsoziologischen Erkenntnisse näher betrachten. Frederick Taylor entwickelte um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert in den USA eine Betriebsführungslehre, die sich (nach ihrer Art) an der bewährten Praxis orientierte und die betriebliche Organisationsform in den USA - und später auch in anderen Ländern -maßgeblich beeinflusste. Darüber hinaus lieferte Taylors Arbeitsorganisation die Anregung für M. Webers Theorie der Rationalisierung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interne Unternehmenskommunikation by Chise Onuki
Cover of the book Asset Deal. Zivil- und steuerrechtliche Aspekte by Chise Onuki
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 im handlungsorientierten Unterricht des Ausbildungsgangs Mediengestalter/in Digital und Print by Chise Onuki
Cover of the book Kinder aus verschiedenen Kulturkreisen und ihr Zugang zu Astrid Lindgrens Romanfigur Pippi Langstrumpf by Chise Onuki
Cover of the book Abtreibung als Katholik? by Chise Onuki
Cover of the book Wie schreibt man eine wissenschaftliche Arbeit? by Chise Onuki
Cover of the book Der Drittschutzcharakter der §§ 4, 5 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) by Chise Onuki
Cover of the book Die Kopfpauschale eine Option zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung im Kontext der Reformdiskussion by Chise Onuki
Cover of the book Die Kirchen in Sachsen in der Zeit des Nationalsozialismus by Chise Onuki
Cover of the book Die Kontroverse zwischen Kuhn und Skalweit zu einer Didaktik by Chise Onuki
Cover of the book Das Mobiltelefon aus soziologischer Sicht by Chise Onuki
Cover of the book Kirchenrecht in der Presse by Chise Onuki
Cover of the book Migration, Immigration und Wandel der nationalen Identität im Kontext der Denationalisierung by Chise Onuki
Cover of the book Auslandseinsätze der Bundeswehr - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 12. Juli 1994 by Chise Onuki
Cover of the book Verbraucherschutz by Chise Onuki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy