Facetten und psychische Strategie des schwachen Helden in Italo Svevos 'Zeno Cosini'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Facetten und psychische Strategie des schwachen Helden in Italo Svevos 'Zeno Cosini' by Laura Dorfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Dorfer ISBN: 9783640142910
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Dorfer
ISBN: 9783640142910
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Siegen (Romanische Literaturwissenschaft - französische und italienische Literatur ), Veranstaltung: Italo Svevo, Arthur Schnitzler im Dialog mit Sigmund Freud, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ziel dieser Arbeit ist es, die Inszenierung der Figur des Zeno Cosini als schwachen Helden im Romanwerk nachzuweisen. Hierfür werden zunächst verschiedene Facetten der charakterlichen Schwäche Zenos aufgezeigt. Diese Facetten werden mit der Methode der psychoanalytischen Literaturinterpretation näher auf ihre Ursprünge untersucht. Inwieweit diese Prädispositionen Zeno in der Interaktion mit seiner Umwelt beeinflussen, wird im dritten Kapitel behandelt. Hierbei werden drei verschiedene Komplementärfigurentypen in der Auseinandersetzung mit dem Antihelden betrachtet: Die begehrte, starke Frau, der überlegene Rivale sowie der verhasste, starke Konkurrent. Schließlich werden die Mechanismen zur Kompensation der Schwäche analysiert, mit denen der schwache Held Zeno die eigene Minderwertigkeit zu verbergen und auszugleichen sucht und mit denen er sich gegen Angriffe aus der Außenwelt schützt. Abschließend sollen die Ergebnisse resümiert werden und es ist zu diskutieren, inwieweit und in welcher Form es dem Antihelden gelingt, seine Schwäche abzulegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Siegen (Romanische Literaturwissenschaft - französische und italienische Literatur ), Veranstaltung: Italo Svevo, Arthur Schnitzler im Dialog mit Sigmund Freud, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ziel dieser Arbeit ist es, die Inszenierung der Figur des Zeno Cosini als schwachen Helden im Romanwerk nachzuweisen. Hierfür werden zunächst verschiedene Facetten der charakterlichen Schwäche Zenos aufgezeigt. Diese Facetten werden mit der Methode der psychoanalytischen Literaturinterpretation näher auf ihre Ursprünge untersucht. Inwieweit diese Prädispositionen Zeno in der Interaktion mit seiner Umwelt beeinflussen, wird im dritten Kapitel behandelt. Hierbei werden drei verschiedene Komplementärfigurentypen in der Auseinandersetzung mit dem Antihelden betrachtet: Die begehrte, starke Frau, der überlegene Rivale sowie der verhasste, starke Konkurrent. Schließlich werden die Mechanismen zur Kompensation der Schwäche analysiert, mit denen der schwache Held Zeno die eigene Minderwertigkeit zu verbergen und auszugleichen sucht und mit denen er sich gegen Angriffe aus der Außenwelt schützt. Abschließend sollen die Ergebnisse resümiert werden und es ist zu diskutieren, inwieweit und in welcher Form es dem Antihelden gelingt, seine Schwäche abzulegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewaltdarstellungen im Fernsehen und in Computerspielen by Laura Dorfer
Cover of the book Business Group Analysis by Laura Dorfer
Cover of the book Heilung durch Beziehung by Laura Dorfer
Cover of the book Ignatius von Loyola by Laura Dorfer
Cover of the book Die Entstehung von Vertrauen einer Führungskraft in die Mitarbeiter by Laura Dorfer
Cover of the book Youth criminals: From which class do they come and what does the police do against them? - A project - by Laura Dorfer
Cover of the book Die Rhythmisierung des Lernens in der Ganztagsgrundschule by Laura Dorfer
Cover of the book Folgen des Befreiungskrieges und der Kemalistischen Grundsätze für den Aufbau der Türkei by Laura Dorfer
Cover of the book Der Wahnsinn in der Oper des 19. Jahrhunderts by Laura Dorfer
Cover of the book Der Zusammenhang von Menschenwürde und Autonomie by Laura Dorfer
Cover of the book Bilingualismus, Migration und Schulbildung: Die Schwellenhypothese, neue Erkenntnisse und Zusammenhänge mit verwandten linguistischen Disziplinen by Laura Dorfer
Cover of the book Philosophieren mit Kindern im Grundschulalter by Laura Dorfer
Cover of the book Charakteristik eines effektiven Verhandlungsführers by Laura Dorfer
Cover of the book Die acht großen Suiten G. F. Händels by Laura Dorfer
Cover of the book Die Rolle der Selbstwirksamkeit bei der Bewältigung von schulischen Anforderungen by Laura Dorfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy