Luhmann und die soziale Ungleichheit

Die Theorie der funktionalen Differenzierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Luhmann und die soziale Ungleichheit by Ulrike Beyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Beyer ISBN: 9783640403844
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Beyer
ISBN: 9783640403844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Soziologie und Wissenschaftslehre), Veranstaltung: Die Konstruktion der Gesellschaft: Soziale Differenzierung, soziale Ungleichheit, Integration und sozialer Wandel , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll nun die Theorie der funktionalen Differenzierung von Niklas Luhmann näher erläutert und die Schwachpunkte herausgefunden werden. Speziell im ersten Abschnitt wird die Theorie ausführlich behandelt und die nötigen Begriffe zur Verständigung erläutert. Im nächsten Schritt wird die geschichtliche Entwicklung von Inklusion und Exklusion dargestellt, um dann im nächsten Kapitel die Theorie der sozialen Differenzierung und die Theorie der sozialen Ungleichheit näher zu erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Soziologie und Wissenschaftslehre), Veranstaltung: Die Konstruktion der Gesellschaft: Soziale Differenzierung, soziale Ungleichheit, Integration und sozialer Wandel , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll nun die Theorie der funktionalen Differenzierung von Niklas Luhmann näher erläutert und die Schwachpunkte herausgefunden werden. Speziell im ersten Abschnitt wird die Theorie ausführlich behandelt und die nötigen Begriffe zur Verständigung erläutert. Im nächsten Schritt wird die geschichtliche Entwicklung von Inklusion und Exklusion dargestellt, um dann im nächsten Kapitel die Theorie der sozialen Differenzierung und die Theorie der sozialen Ungleichheit näher zu erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zukunft des Ehrenamts. Neue Formen freiwilligen Engagements und deren Folgen für die ehrenamtliche Arbeit in Pfarrgemeinden by Ulrike Beyer
Cover of the book Adipositas und Sport. Prävention und Therapie von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by Ulrike Beyer
Cover of the book Die Bedeutung der wirtschaftlichen Verursachung für die Bildung von Verbindlichkeitsrückstellungen by Ulrike Beyer
Cover of the book Kulturspezifik bei der formalen Gestaltung von Bedienungsanleitungen by Ulrike Beyer
Cover of the book Corporate culture in companies at the example of Deutsche Lufthansa AG by Ulrike Beyer
Cover of the book Abofallen im Internet by Ulrike Beyer
Cover of the book La parodia en quijote by Ulrike Beyer
Cover of the book Die Selbstpflegedefizit-Theorie nach Dorothea Orem by Ulrike Beyer
Cover of the book Nikolai Gogols 'Nos' by Ulrike Beyer
Cover of the book Nonverbale Kommunikation by Ulrike Beyer
Cover of the book Internetbasiertes Immobilienmarketing by Ulrike Beyer
Cover of the book Die Absatzplanung. Methoden, Instrumente und Prozeß by Ulrike Beyer
Cover of the book Führung im Wandel. Die Rolle der Führungskraft beim Changemanagement by Ulrike Beyer
Cover of the book Wiki-Systeme als Wissensmanagementtools by Ulrike Beyer
Cover of the book Die Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) und ihre Auswirkungen auf die Berufsbegleitenden Dienste für seelisch behinderte Menschen - eine Herausforderung an die Leitung by Ulrike Beyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy