Fachgerechte Zimmerzuordnung entsprechend der Kundenreservierungsanfrage (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)

Nonfiction, Travel, Lodging & Restaurant Guides, Hotel & Inns
Cover of the book Fachgerechte Zimmerzuordnung entsprechend der Kundenreservierungsanfrage (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Florian Trost, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Trost ISBN: 9783640288588
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Trost
ISBN: 9783640288588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: gut, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (IHK / AEVO / AdA), Veranstaltung: Ausbildung der Ausbilder / AdA, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Richtlernziel beschreibt, wohin der Lernprozess letztendlich führen soll, z.B. zu mehr Selbstständigkeit oder fachlicher Kompetenz. Es ist das oberste Ziel, das nicht aus den Augen verloren werden darf und deshalb bewusst immer wieder angesprochen werden sollte. Bei diesem Unterweisungsthema beinhaltet das Richtlernziel das fachgerechte Erfassen und fehlerfreie zuordnen der Zimmerkategorie gemäß Kundenanfrage. Ein Groblernziel beschreibt, was innerhalb einer Bildungsveranstaltung gelernt werden soll. Die Groblernziele dieser Unterweisung sind zum einen die Unterscheidung zwischen Kundenanfrage und konkreter Kundenreservierung. Zum Anderen soll der Auszubildende die fehlerfreie Erfassung und Übertragung der Daten erlernen. Ein Feinlernziel benennt die Fortschritte, die innerhalb einer Unterrichtsphase erreicht werden sollen. Sie wird so präzise wie möglich formuliert, damit der Lernerfolg, also das Erreichen des Zieles, überprüft werden kann. Feinlernziel dieser Unterweisung ist es selbstständig und fachgerecht die Kundenanfrage zu interpretieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: gut, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (IHK / AEVO / AdA), Veranstaltung: Ausbildung der Ausbilder / AdA, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Richtlernziel beschreibt, wohin der Lernprozess letztendlich führen soll, z.B. zu mehr Selbstständigkeit oder fachlicher Kompetenz. Es ist das oberste Ziel, das nicht aus den Augen verloren werden darf und deshalb bewusst immer wieder angesprochen werden sollte. Bei diesem Unterweisungsthema beinhaltet das Richtlernziel das fachgerechte Erfassen und fehlerfreie zuordnen der Zimmerkategorie gemäß Kundenanfrage. Ein Groblernziel beschreibt, was innerhalb einer Bildungsveranstaltung gelernt werden soll. Die Groblernziele dieser Unterweisung sind zum einen die Unterscheidung zwischen Kundenanfrage und konkreter Kundenreservierung. Zum Anderen soll der Auszubildende die fehlerfreie Erfassung und Übertragung der Daten erlernen. Ein Feinlernziel benennt die Fortschritte, die innerhalb einer Unterrichtsphase erreicht werden sollen. Sie wird so präzise wie möglich formuliert, damit der Lernerfolg, also das Erreichen des Zieles, überprüft werden kann. Feinlernziel dieser Unterweisung ist es selbstständig und fachgerecht die Kundenanfrage zu interpretieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schuldbekenntnis ohne Schuldanerkennung by Florian Trost
Cover of the book Praktikum an einer Hauptschule by Florian Trost
Cover of the book Die Wirksamkeit ätherischer Öle bei postoperativer oder durch Chemotherapie bedingte Übelkeit by Florian Trost
Cover of the book Erstellung eines Bewertungsrasters für Facharbeiten im Unterrichtsfach Deutsch der Sekundarstufe II by Florian Trost
Cover of the book William Wilberforce - Analyse seiner Bedeutung und Rolle in der britischen Abolitionismus-Bewegung by Florian Trost
Cover of the book Die Digression in Platons »Theaitetos« by Florian Trost
Cover of the book Umweltbelastungen durch Bergbau und Hüttenwesen in vorindustrieller Zeit by Florian Trost
Cover of the book 'Kinder der Not': Die Kartellproblematik seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts by Florian Trost
Cover of the book Die Problematik der Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Schulden in der Eröffnungsbilanz bayerischer Kommunen by Florian Trost
Cover of the book Projektskizze Soziale Arbeit und Migration by Florian Trost
Cover of the book Die prognostische Validität von Rahmentrainingsplänen im Radsport by Florian Trost
Cover of the book Die Entwicklung des Wappens der Firma und Familie Zanders, Bergisch Gladbach by Florian Trost
Cover of the book Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium) by Florian Trost
Cover of the book Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation. Theorien, Modelle und Ansatzpunkte by Florian Trost
Cover of the book Direct Investment as a Strategy to enter the Polish Market by Florian Trost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy