Mozarts 'Così fan tutte oder Die Schule der Liebenden'

Literarische Vorlagen und das Thema 'Treueprobe' im Aufklärungskontext

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Mozarts 'Così fan tutte oder Die Schule der Liebenden' by Annika Milz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Milz ISBN: 9783640693672
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Milz
ISBN: 9783640693672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Mozarts Oper 'Così fan tutte' vor dem Hintergrund der Aufklärung. Die Treueprobe wird in der Opernhandlung zum Experiment und dient als Mittel zur Gesellschaftskritik. Des Weiteren erläutert die Arbeit die Hintergründe zur Uraufführung, die Legenden, die sich um Mozarts Oper ranken, sowie die tatsächliche Beeinflussung durch stoffliche Vorlagen. Zum Abschluss findet sich eine Charakterisierung der Figuren und ihrer Konstellation.

Annika Milz (geb. 1982) hat an der Universität Bremen Germanistik, Kultur- und Musikwissenschaft studiert. Nach dem Studium absolvierte sie ein Volontariat zur Redakteurin und Pressesprecherin. Heute arbeitet sie als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für zwei Museen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Mozarts Oper 'Così fan tutte' vor dem Hintergrund der Aufklärung. Die Treueprobe wird in der Opernhandlung zum Experiment und dient als Mittel zur Gesellschaftskritik. Des Weiteren erläutert die Arbeit die Hintergründe zur Uraufführung, die Legenden, die sich um Mozarts Oper ranken, sowie die tatsächliche Beeinflussung durch stoffliche Vorlagen. Zum Abschluss findet sich eine Charakterisierung der Figuren und ihrer Konstellation.

Annika Milz (geb. 1982) hat an der Universität Bremen Germanistik, Kultur- und Musikwissenschaft studiert. Nach dem Studium absolvierte sie ein Volontariat zur Redakteurin und Pressesprecherin. Heute arbeitet sie als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für zwei Museen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Business plan of Dehumidifier Corporation of America by Annika Milz
Cover of the book Businessplan zur Eröffnung des vegetarischen Restaurants 'Veggie-Bar' by Annika Milz
Cover of the book Das Tier in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit. Erziehen und Heilen am Beispiel des therapeutischen Reitens by Annika Milz
Cover of the book Geschichtsphilosophische Entwürfe des 19. und 20. Jahrhunderts: Erörterung, Vergleich und Kritik by Annika Milz
Cover of the book Die Richtlinie 1993/13/EG (über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen), die Umsetzungsprobleme in Deutschland und ihre Umsetzung in verschiedenen europäischen Staaten by Annika Milz
Cover of the book Die Bedingungen der Unfreiheit bei Sigmund Freud und die Möglichkeiten der Befreiung bei Herbert Marcuse by Annika Milz
Cover of the book Modern Orthodox oder religiöser Antifundamentalismus von Rav Abraham Isaak haKohen Kuk by Annika Milz
Cover of the book Die Tobin-Steuer by Annika Milz
Cover of the book Die Friedrich-Schiller-Universität als regionaler Wirtschafts- und Kulturfaktor by Annika Milz
Cover of the book Kreatives Schreiben im (zweitsprachlichen) Deutschunterricht by Annika Milz
Cover of the book Die Rolle des Mannes und der Frau im Islam by Annika Milz
Cover of the book Identitätsentwicklung im Lebenslauf nach George Herbert Mead by Annika Milz
Cover of the book Lösungsansätze bei der Gestaltung individueller Lernprozesse unter Verwendung der Blended-Learning Optionen by Annika Milz
Cover of the book Die Gestalt der 'Ol'ga': ihre Konzeption und ihre Funktion in Ivan Gon?arovs Roman 'Oblomov' by Annika Milz
Cover of the book Lessings Kampf um das martialische Epigramm by Annika Milz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy