Familienerziehung im historischen Wandel

Zu Jutta Ecarius 2002

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Familienerziehung im historischen Wandel by Kathrin Kiss-Elder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Kiss-Elder ISBN: 9783640195442
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Kiss-Elder
ISBN: 9783640195442
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: keine, psynnovate GbR (psynnovate GbR), Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaftliche Grundlage der Arbeit von Ecarius sind sozialwissenschaftliche Analysen, die Lebensformen heute pluralisiert und individualisiert beschreiben (9). Dabei geht es darum, dass sich Lebensformen von einem festen Bild und festen Regeln lösen, z.B. wann 'man' Kinder bekommt, in den Beruf eintritt, wie lange 'man' einer Firma treu bleibt etc. Das bedeutet eine Zunahme von Freiheit, aber auch Orientierungslosigkeit und, in gewissem Rahmen, eine erhöhte Chance zu scheitern, weil 'man' eben nicht unbedingt mehr weiß, welches Handeln und welche Einstellung wirklich zielführend sind. Spannend ist der generationsübergreifende Ansatz von Ecarius, der mehrere Generationen zusammenfasst und in der Gesamtsicht analysiert. Damit geht es nichtmehr 'um eine Abgrenzung der Generationen oder Generationskonflikte' (9). Dies wird besonders relevant aufgrund gestiegener Lebenserwartung (s.a. 11) - immer mehr Heranwachsende erleben ihre Großeltern, weil diese eben noch leben. Die Dreigenerationenfamilie ist nach Ecarius These eine typische Familienform in unserer Zeit (s.a. 11). [...]

Jg. 1967 Prof. Dr. Dipl. Psych. Studiengangsdekanin Psychologie bei der DIPLOMA Studium der Psychologie, Neueren Deutschen Literatur, Praktischen Theologie in Berlin und München, Lyrikerin, Fotografin, internationale Ausstellungen drei Töchter

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: keine, psynnovate GbR (psynnovate GbR), Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaftliche Grundlage der Arbeit von Ecarius sind sozialwissenschaftliche Analysen, die Lebensformen heute pluralisiert und individualisiert beschreiben (9). Dabei geht es darum, dass sich Lebensformen von einem festen Bild und festen Regeln lösen, z.B. wann 'man' Kinder bekommt, in den Beruf eintritt, wie lange 'man' einer Firma treu bleibt etc. Das bedeutet eine Zunahme von Freiheit, aber auch Orientierungslosigkeit und, in gewissem Rahmen, eine erhöhte Chance zu scheitern, weil 'man' eben nicht unbedingt mehr weiß, welches Handeln und welche Einstellung wirklich zielführend sind. Spannend ist der generationsübergreifende Ansatz von Ecarius, der mehrere Generationen zusammenfasst und in der Gesamtsicht analysiert. Damit geht es nichtmehr 'um eine Abgrenzung der Generationen oder Generationskonflikte' (9). Dies wird besonders relevant aufgrund gestiegener Lebenserwartung (s.a. 11) - immer mehr Heranwachsende erleben ihre Großeltern, weil diese eben noch leben. Die Dreigenerationenfamilie ist nach Ecarius These eine typische Familienform in unserer Zeit (s.a. 11). [...]

Jg. 1967 Prof. Dr. Dipl. Psych. Studiengangsdekanin Psychologie bei der DIPLOMA Studium der Psychologie, Neueren Deutschen Literatur, Praktischen Theologie in Berlin und München, Lyrikerin, Fotografin, internationale Ausstellungen drei Töchter

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Produktionscontrolling. Prozessumsetzung mithilfe von Kennzahlen in der Praxis bei Giesecke & Devrient GmbH by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Einige Sprach- und Sprechstörungen im Kindesalter by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Grundprinzipien des Kommunitarismus by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Investitionscontrolling. Neue Entwicklungen by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Der Inklusionsbegriff in der Pädagogik by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Geschlechterstereotype by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Perseus und Andromeda bei Ovid by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Kafkas Institutionenroman ,Der Proceß' - ein idealer Machtapparat: Eine totalitäre Institution by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Nonprofit-Organisationen und die internationale Verschuldungskrise by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Erstlesen mit gehörlosen Kindern by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Suchtkranke in Deutschland - ein soziales Problem? by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Merkmale der Systemtheorie nach Luhmann. Die betriebswirtschaftliche Unternehmung im Blickfeld des sozialen Systems by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Theorien Sozialer Differenzierung nach Weber, Marx, Simmel und Durkheim by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Suizid - vorzeitiger Ausstieg im Alter? by Kathrin Kiss-Elder
Cover of the book Plinius der Jüngere während des Vesuvausbruches 79 n. Chr. (epist. 6,20,1-12) - Eigendarstellung im Vergleich mit Vorbildern aus der römischen Literatur by Kathrin Kiss-Elder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy