Fernsehnachrichten im Unterhaltungszeitalter

Eine Untersuchung der Berichterstattung im Boulevardstil und ihrer Auswirkungen auf die klassischen journalistischen Anforderungen an Nachrichten

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Fernsehnachrichten im Unterhaltungszeitalter by Susann Störl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Störl ISBN: 9783638053167
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Störl
ISBN: 9783638053167
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung der privaten Sender Anfang der 1990er Jahre veränderte die Fernsehlandschaft grundlegend. Unterhaltsame Sendungen verdrängten von nun an informationsbetonte, vor allem politische Themen. Wir befinden uns in einem 'Unterhaltungszeitalter'. Diese Entwicklung zu einer Unterhaltungsgesellschaft spiegelt sich auch in den Fernsehnachrichten wider. Die Sender, insbesondere die privaten, haben erkannt, dass die spezifische Gestaltung und Aufmachung der Nachrichten, aber auch die Auswahl der Nachrichtenthemen entsprechend ihres Unterhaltungswerts positive Auswirkungen auf die Einschaltquoten hat: Die Unterhaltungsorientierung dient als Zuschauermagnet. Dieses 'Phänomen' der zunehmenden Boulevardisierung der Fernsehnachrichten ruft zahlreiche Kritiker auf den Plan, die den 'Untergang' des traditionellen Journalismus befürchten. In dieser Arbeit wird die Boulevardisierung der Fernsehnachrichten ausführlich dargestellt. Dabei soll ausgehend von der These, dass sich Fernsehnachrichten zunehmend am Interesse des Publikums orientieren, untersucht werden, auf welche Art und Weise die Nachrichten gestaltet werden, um sie für den Zuschauer attraktiv zu machen und ihn zum 'Dranbleiben' zu animieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung der privaten Sender Anfang der 1990er Jahre veränderte die Fernsehlandschaft grundlegend. Unterhaltsame Sendungen verdrängten von nun an informationsbetonte, vor allem politische Themen. Wir befinden uns in einem 'Unterhaltungszeitalter'. Diese Entwicklung zu einer Unterhaltungsgesellschaft spiegelt sich auch in den Fernsehnachrichten wider. Die Sender, insbesondere die privaten, haben erkannt, dass die spezifische Gestaltung und Aufmachung der Nachrichten, aber auch die Auswahl der Nachrichtenthemen entsprechend ihres Unterhaltungswerts positive Auswirkungen auf die Einschaltquoten hat: Die Unterhaltungsorientierung dient als Zuschauermagnet. Dieses 'Phänomen' der zunehmenden Boulevardisierung der Fernsehnachrichten ruft zahlreiche Kritiker auf den Plan, die den 'Untergang' des traditionellen Journalismus befürchten. In dieser Arbeit wird die Boulevardisierung der Fernsehnachrichten ausführlich dargestellt. Dabei soll ausgehend von der These, dass sich Fernsehnachrichten zunehmend am Interesse des Publikums orientieren, untersucht werden, auf welche Art und Weise die Nachrichten gestaltet werden, um sie für den Zuschauer attraktiv zu machen und ihn zum 'Dranbleiben' zu animieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse und strategische Konzeption der mobilen Kommunikation auf Tablet PCs by Susann Störl
Cover of the book Das iranische Atomprogramm und seine Auswirkungen auf die Region by Susann Störl
Cover of the book Gewinn als realer Gewinn: Substanzwertrechnung und Realwertrechnung by Susann Störl
Cover of the book Das Frauenbild im 18. Jahrhundert am Beispiel von 'El si de las ninas' von Leandro Fernández de Moratín by Susann Störl
Cover of the book Europäisierung des Discountprinzips im Einzelhandel by Susann Störl
Cover of the book Rediscover Obama by Susann Störl
Cover of the book Psychische Traumatisierung am Beispiel sexualisierter Gewalterfahrungen in der Kindheit. by Susann Störl
Cover of the book Identität und Sinn in der Netzwerkgesellschaft by Susann Störl
Cover of the book Macht durch Öffentlichkeit: Der Mehrheitsmeinungseffekt der 'Schweigespirale' by Susann Störl
Cover of the book Sommerfestspiele des Kulturvereines Schloß Wildberg by Susann Störl
Cover of the book Die Rolle der Frau in der römischen Antike by Susann Störl
Cover of the book Die Pflege im Schatten der Medizin. Wie kann die Attraktivität des Pflegeberufes gesteigert werden? by Susann Störl
Cover of the book Die Herdensprüche der ostseefinnischen Völker by Susann Störl
Cover of the book Die EEG-Novelle 2014 aus wirtschaftstheoretischer Sicht. Das Problem der Direktvermarktung by Susann Störl
Cover of the book Female Characters in 'Macbeth', 'Othello' and 'Hamlet' by Susann Störl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy