Fertigungs- und Betriebsmittelkonstruktion

Konstruktion einer Bohrvorrichtung

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Fertigungs- und Betriebsmittelkonstruktion by Nadja Lachmund, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Lachmund ISBN: 9783640375875
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadja Lachmund
ISBN: 9783640375875
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Konstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: In ein Werkstück in sind sechs Bohrungen einzubringen: • vier vertikale Bohrungen • zwei horizontale Bohrungen mit jeweils einem ? 12mm und einer Allgemeintoleranz nach DIN ISO 2768 von +/- 0,2mm. Für die Fragestellung wurden bestimmende Merkmale im morphologischen Kasten festgelegt. Hierbei wurde darauf geachtet, dass die Merkmale unabhängig voneinander und in Hinblick auf die Aufgabenstellung auch umsetzbar sind. Im Anschluss wurden die erfolgsversprechenden Varianten gewählt. Drei der entwickelten Varianten sind als erfolgsversprechend für die Konstruktion eingestuft. Ausgehend von der Lösung werden somit die vorgestellten Varianten mittels eines Konstruktionsprogrammes (ProE) konstruiert.Im abschließenden Schritt erfolgt eine Variantenbewertung mittels Nutzwertanalyse und aus der Aufgabenstellung abgeleiteten Bewertungskriterien, um die beste Konzept/ Prinzip Variante zu priorisieren. Diese wird dann in Form von Konstruktionszeichnungen aller Parts dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Konstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: In ein Werkstück in sind sechs Bohrungen einzubringen: • vier vertikale Bohrungen • zwei horizontale Bohrungen mit jeweils einem ? 12mm und einer Allgemeintoleranz nach DIN ISO 2768 von +/- 0,2mm. Für die Fragestellung wurden bestimmende Merkmale im morphologischen Kasten festgelegt. Hierbei wurde darauf geachtet, dass die Merkmale unabhängig voneinander und in Hinblick auf die Aufgabenstellung auch umsetzbar sind. Im Anschluss wurden die erfolgsversprechenden Varianten gewählt. Drei der entwickelten Varianten sind als erfolgsversprechend für die Konstruktion eingestuft. Ausgehend von der Lösung werden somit die vorgestellten Varianten mittels eines Konstruktionsprogrammes (ProE) konstruiert.Im abschließenden Schritt erfolgt eine Variantenbewertung mittels Nutzwertanalyse und aus der Aufgabenstellung abgeleiteten Bewertungskriterien, um die beste Konzept/ Prinzip Variante zu priorisieren. Diese wird dann in Form von Konstruktionszeichnungen aller Parts dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse: Welche Rolle kommt den Trieben innerhalb des Argumentationsganges der Einleitung zu? by Nadja Lachmund
Cover of the book EU-Lobbying. Rechtliche Grundlagen, Probleme, Legitimierung by Nadja Lachmund
Cover of the book Abgrenzungsfragen beim Totalschaden by Nadja Lachmund
Cover of the book Einflussgrößen bei Make-or-buy-Entscheidungen im industriellen Bereich by Nadja Lachmund
Cover of the book Auflegen eines Datenkabels auf einer LSA+-Trennleiste (Unterweisung Informationselektroniker / -in) by Nadja Lachmund
Cover of the book Gnade und Verdienst bei Thomas von Aquin by Nadja Lachmund
Cover of the book Pflegekammern - ein wirksames Instrument zur Professionalisierung der Pflege? by Nadja Lachmund
Cover of the book Ökonomie der Superstars - Zur Ungleichverteilung von Einkommen auf Märkten der Unterhaltungsindustrie übertragen auf den Bereich Fernsehköche und Gourmetköche by Nadja Lachmund
Cover of the book Anomietheorie und Labeling Approach by Nadja Lachmund
Cover of the book Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Eine ökonomische Beurteilung zweier Reformvorschläge für die Krankenversicherung by Nadja Lachmund
Cover of the book Unterrichtseinheit: Messen mit willkürlichen Maßeinheiten (2. Klasse) by Nadja Lachmund
Cover of the book Anlage oder Umwelt? Heinrich Roth antwortet mit dem dynamischen Begabungsbegriff by Nadja Lachmund
Cover of the book Rezeption und Kritik der Philosophie Friedrich Nietzsches bei Hannah Arendt by Nadja Lachmund
Cover of the book Kriterien zur Aufsatzbeurteilung by Nadja Lachmund
Cover of the book Der römische Senat unter den Kaisern Claudius und Nero by Nadja Lachmund
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy