Fest und Politik auf dem Mainzer Hoftag 1184

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Fest und Politik auf dem Mainzer Hoftag 1184 by Yvonne Kafka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Kafka ISBN: 9783640968466
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Kafka
ISBN: 9783640968466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mainzer Hoffest an Pfingsten 1184 von Kaiser Friedrich Barbarossa war so herausragend und schillernd, dass es immer wieder Forschungsgegenstand über die höfische Kultur ist. In Mainz haben tausende Gefolgsleute Barbarossas die Schwertleite seiner Söhne gefeiert und sich selbst in ihrer Höfischkeit zelebriert. In dieser Arbeit möchte ich zeigen, dass man dieses Hoffest mit einem politischen Hoftag verbinden muss, um die Tage vollständig zu erfassen. Um sich diesem Thema anzunähern, habe ich im ersten Schritt einen chronologischen Ablauf dargestellt auf der Grundlage von Giesebrecht. Um die höfische Repräsentation zu dieser Zeit zu verstehen, habe ich den Begriff des Rituals umrissen und mich auf die Inszenierung der Großen auf diesem Fest konzentriert, wobei ich die Schwertleite und das anschließende Turnier gesondert betrachtet habe. Bei den Reaktionen habe ich mich auf die Quellen von Giselbert von Mons, Arnold von Lübeck und Otto von St. Blasien beschränkt. Der zweite Teil meiner Arbeit ist auf den politischen Aspekt des Festes ausgerichtet. Dabei habe ich den Begriff Hoftag und Hoffest umrissen und die Besonderheiten des Mainzer Hoffestes herausgearbeitet. Im Fokus meiner Betrachtungen stehen die Ministerialen, da sie einen besonderen Stellenwert zu dieser Zeit hatten. Sie erreichten im Laufe der Zeit einen sozialen Aufstieg und bekamen auf dem Mainzer Hoffest die Möglichkeit, ihren Stand in der höfischen Kultur zu etablieren. Als Beispiel habe ich den Grafen von Hennegau angeführt, der auf dem Fest von Barbarossa in den Reichsfürstenstand erhoben worden ist. In meiner Schlussbetrachtung bilanziere ich den Inhalt meiner Arbeit und zeige so auf, wie Barbarossa das Feierliche mit dem Politischen verband und der Hof Zentrum des Geschehens wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mainzer Hoffest an Pfingsten 1184 von Kaiser Friedrich Barbarossa war so herausragend und schillernd, dass es immer wieder Forschungsgegenstand über die höfische Kultur ist. In Mainz haben tausende Gefolgsleute Barbarossas die Schwertleite seiner Söhne gefeiert und sich selbst in ihrer Höfischkeit zelebriert. In dieser Arbeit möchte ich zeigen, dass man dieses Hoffest mit einem politischen Hoftag verbinden muss, um die Tage vollständig zu erfassen. Um sich diesem Thema anzunähern, habe ich im ersten Schritt einen chronologischen Ablauf dargestellt auf der Grundlage von Giesebrecht. Um die höfische Repräsentation zu dieser Zeit zu verstehen, habe ich den Begriff des Rituals umrissen und mich auf die Inszenierung der Großen auf diesem Fest konzentriert, wobei ich die Schwertleite und das anschließende Turnier gesondert betrachtet habe. Bei den Reaktionen habe ich mich auf die Quellen von Giselbert von Mons, Arnold von Lübeck und Otto von St. Blasien beschränkt. Der zweite Teil meiner Arbeit ist auf den politischen Aspekt des Festes ausgerichtet. Dabei habe ich den Begriff Hoftag und Hoffest umrissen und die Besonderheiten des Mainzer Hoffestes herausgearbeitet. Im Fokus meiner Betrachtungen stehen die Ministerialen, da sie einen besonderen Stellenwert zu dieser Zeit hatten. Sie erreichten im Laufe der Zeit einen sozialen Aufstieg und bekamen auf dem Mainzer Hoffest die Möglichkeit, ihren Stand in der höfischen Kultur zu etablieren. Als Beispiel habe ich den Grafen von Hennegau angeführt, der auf dem Fest von Barbarossa in den Reichsfürstenstand erhoben worden ist. In meiner Schlussbetrachtung bilanziere ich den Inhalt meiner Arbeit und zeige so auf, wie Barbarossa das Feierliche mit dem Politischen verband und der Hof Zentrum des Geschehens wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Grundstruktur der Aktiengesellschaft im Hinblick auf Art. 706b OR by Yvonne Kafka
Cover of the book Fotoblogs - Eine Analyse der Erfolgskriterien mit umfragegestützter Pageoptimierung anhand eines Private Blog by Yvonne Kafka
Cover of the book Mirabai - Stereotypisierung und Idealisierung einer Heiligen aus dem indischen Mittelalter by Yvonne Kafka
Cover of the book Exegese zu Markus 2,1-12 by Yvonne Kafka
Cover of the book Projektbegleitende Qualitätssicherung im Überblick by Yvonne Kafka
Cover of the book A Study of the Leadership Styles of Project Managers and its Impact on Project Performance in Software Industry of Pakistan by Yvonne Kafka
Cover of the book Mittelalterliche Erinnerungskultur in der Bildenden Kunst. Formen und Funktion einer Mystifizierung von Friedrich I. Barbarossa in deutschen Freskenzyklen um 1800 by Yvonne Kafka
Cover of the book Die Mondlandung 1969 als Medienereignis by Yvonne Kafka
Cover of the book Unterrichtseinheit: Magnetismus - Kann der Magnet auch durch Materialien hindurch anziehen? by Yvonne Kafka
Cover of the book Richtiges Verdrahten einer Abzweigdose für die Feuchtrauminstallation (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Yvonne Kafka
Cover of the book The Vietnam War in Short Fiction since 1945 by Yvonne Kafka
Cover of the book Environmental Non-Governmental Organizations (NGOs) in Jordan. Challenges and Obstacles by Yvonne Kafka
Cover of the book Employment and Unemployment Issues in Algeria by Yvonne Kafka
Cover of the book Der Begriff Öffentlichkeit. Kontinuität und Wandel by Yvonne Kafka
Cover of the book Trainingslehre II. Mesozyklus by Yvonne Kafka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy