Folgen der Kreditkrise für die US-Wirtschaft

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Folgen der Kreditkrise für die US-Wirtschaft by Bianca Hartmann, Olena Klamp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bianca Hartmann, Olena Klamp ISBN: 9783640106615
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bianca Hartmann, Olena Klamp
ISBN: 9783640106615
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Fallstudien Economics, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Folgen der Kreditkrise für die US-Wirtschaft 2.1 Bankensektor 2.1.1 Hintergründe für die Entstehung der Kreditkrise 2.1.2 Gründe für den Weiterverkauf von Kreditkrise 2.1.3 Die Rolle der Zweckgesellschaften 2.1.4 Aktuelle Entwicklung auf dem Finanzmarkt 2.2 Auswirkungen auf die Unternehmen 2.3 Vom Wohlstandsbürger zum Sorgenkind 2.4 Rezessionsgefahr 3 Lehren aus der Kreditkrise 4 Fazit 5 Lit. Die Meldungen in den Medien reißen bis heute nicht ab: Beinahe tagtäg-lich wird seit über einem Jahr über die fortschreitenden Entwicklungen der US-Wirtschaft berichtet und ein Ende ist nicht in Sicht. Der Grund hierfür ist die Immobilienkrise in den Vereinigten Staaten. Der Ursprung der Immobilienkrise liegt schon Jahre zurück: Auch wenn sich viele Amerikaner ihren Traum vom eigenen Haus finanziell eigentlich nicht hätten leisten können, lockten Banken mit unschlagbaren Angeboten und vergaben großzügig Kredite auch an Interessenten, die nur über ein geringes Einkommen und Sicherheiten verfügten. Am boomenden Immo-bilienmarkt stiegen die Preise über lange Zeit an, so dass sich die Ameri-kaner in Sicherheit wähnten, dass diese und somit auch der Wert ihrer Häuser stetig weiter ansteigen würde. Nachdem die oft variabel vereinbar-ten Zinssätze parallel zum Aufschwung stiegen und entgegen aller Erwar-tungen die Immobilienpreise fielen, konnten viele Schuldner ihre Kredite nicht mehr bedienen. Zwangsvollstreckungen in nie da gewesener Anzahl und Abschreibungen in Milliardenhöhe bei den Banken waren die Folge. Die wachsende Anzahl an Privatinsolvenzen sowie die hohen Verluste der Banken blieben nicht ohne Wirkung auf die Konjunktur. Das Wirtschafts-wachstum stagniert, der Konsum geht zurück, so dass Rezessionsängste nicht ohne Grund im Raum stehen. Diese Seminararbeit erforscht die Ursachen der Kreditkrise von ihren Anfängen an und zeigt die daraus resultierenden Auswirkungen auf die einzelnen Wirtschaftssektoren Banken, Unternehmen, Konsumenten und Konjunktur auf. Des Weiteren beantwortet sie die Frage, wie sich die Im-mobilienkrise zu einer Finanzkrise ausweiten konnte, die nunmehr die gesamte Weltwirtschaft beeinflusst. Kapitel 3 und 4 geben abschließend einen Ausblick über mögliche Ent-wicklungen, die sich in naher Zukunft noch im Rahmen dieser Krise erge-ben könnten und schlägt diverse Handlungsempfehlungen zur Vermei-dung - respektive Wiederholung - einer solchen Krise vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Fallstudien Economics, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Folgen der Kreditkrise für die US-Wirtschaft 2.1 Bankensektor 2.1.1 Hintergründe für die Entstehung der Kreditkrise 2.1.2 Gründe für den Weiterverkauf von Kreditkrise 2.1.3 Die Rolle der Zweckgesellschaften 2.1.4 Aktuelle Entwicklung auf dem Finanzmarkt 2.2 Auswirkungen auf die Unternehmen 2.3 Vom Wohlstandsbürger zum Sorgenkind 2.4 Rezessionsgefahr 3 Lehren aus der Kreditkrise 4 Fazit 5 Lit. Die Meldungen in den Medien reißen bis heute nicht ab: Beinahe tagtäg-lich wird seit über einem Jahr über die fortschreitenden Entwicklungen der US-Wirtschaft berichtet und ein Ende ist nicht in Sicht. Der Grund hierfür ist die Immobilienkrise in den Vereinigten Staaten. Der Ursprung der Immobilienkrise liegt schon Jahre zurück: Auch wenn sich viele Amerikaner ihren Traum vom eigenen Haus finanziell eigentlich nicht hätten leisten können, lockten Banken mit unschlagbaren Angeboten und vergaben großzügig Kredite auch an Interessenten, die nur über ein geringes Einkommen und Sicherheiten verfügten. Am boomenden Immo-bilienmarkt stiegen die Preise über lange Zeit an, so dass sich die Ameri-kaner in Sicherheit wähnten, dass diese und somit auch der Wert ihrer Häuser stetig weiter ansteigen würde. Nachdem die oft variabel vereinbar-ten Zinssätze parallel zum Aufschwung stiegen und entgegen aller Erwar-tungen die Immobilienpreise fielen, konnten viele Schuldner ihre Kredite nicht mehr bedienen. Zwangsvollstreckungen in nie da gewesener Anzahl und Abschreibungen in Milliardenhöhe bei den Banken waren die Folge. Die wachsende Anzahl an Privatinsolvenzen sowie die hohen Verluste der Banken blieben nicht ohne Wirkung auf die Konjunktur. Das Wirtschafts-wachstum stagniert, der Konsum geht zurück, so dass Rezessionsängste nicht ohne Grund im Raum stehen. Diese Seminararbeit erforscht die Ursachen der Kreditkrise von ihren Anfängen an und zeigt die daraus resultierenden Auswirkungen auf die einzelnen Wirtschaftssektoren Banken, Unternehmen, Konsumenten und Konjunktur auf. Des Weiteren beantwortet sie die Frage, wie sich die Im-mobilienkrise zu einer Finanzkrise ausweiten konnte, die nunmehr die gesamte Weltwirtschaft beeinflusst. Kapitel 3 und 4 geben abschließend einen Ausblick über mögliche Ent-wicklungen, die sich in naher Zukunft noch im Rahmen dieser Krise erge-ben könnten und schlägt diverse Handlungsempfehlungen zur Vermei-dung - respektive Wiederholung - einer solchen Krise vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jahresabschlussanalyse am Volkswagen Konzern über 12 Jahre by Bianca Hartmann, Olena Klamp
Cover of the book Kalkulation von Handelswaren (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Bianca Hartmann, Olena Klamp
Cover of the book Zu: Alfred Nitschke - 'Das verwaiste Kind der Natur' by Bianca Hartmann, Olena Klamp
Cover of the book Stufenlose Getriebe in landwirtschaftlichen Maschinen und Traktoren by Bianca Hartmann, Olena Klamp
Cover of the book Die Studentenbewegung der 1960er Jahre in Deutschland by Bianca Hartmann, Olena Klamp
Cover of the book A Review of 'Europe Recast: A History of the European Union' by Desmond Dinan by Bianca Hartmann, Olena Klamp
Cover of the book Ist H.G. Wells Utopia das kommunistische Paradies? - Eine Analyse anhand seines Werkes 'Menschen, Göttern gleich' by Bianca Hartmann, Olena Klamp
Cover of the book Die sakramentale Existenz der Christen. Aufgezeigt an der Taufe by Bianca Hartmann, Olena Klamp
Cover of the book Dementia care mapping. Eine Herausforderung für das Management by Bianca Hartmann, Olena Klamp
Cover of the book Adipositas im Kindes- und Jugendalter by Bianca Hartmann, Olena Klamp
Cover of the book 'Thatcherism' und die 'campus novel': Eine Untersuchung von David Lodges 'Nice Work' by Bianca Hartmann, Olena Klamp
Cover of the book Aktanten im Französischen by Bianca Hartmann, Olena Klamp
Cover of the book Die Sehnsucht nach dem Paradies - am Beispiel der Backpacker by Bianca Hartmann, Olena Klamp
Cover of the book Genogrammarbeit in der Familienberatung und -therapie - Zentrale Familienprobleme: Stieffamilie und Alkoholismus by Bianca Hartmann, Olena Klamp
Cover of the book Die Wirtschaftsrubrik einer Zeitung - inhaltliche und sprachliche Merkmale und Entwicklungen by Bianca Hartmann, Olena Klamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy