Formen der Unternehmensgründung

Business & Finance, Entrepreneurship & Small Business, New Business Enterprises
Cover of the book Formen der Unternehmensgründung by Alexander Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Schmidt ISBN: 9783638392983
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Schmidt
ISBN: 9783638392983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,7, Universität Trier (Fachbereich IV Mittelstandsökonomie), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Weg in die Selbständigkeit ist lang und dornenreich.' Spätestens an dieser Stelle werden sich manche Gründungswillige fragen, ob sie sich nicht auf dem falschen Weg befinden, oder ob es nicht noch einen anderen Weg zu ihrem angestrebten Ziel, der Selbständigkeit, gibt. Grundsätzlich führt der Weg in die Selbständigkeit über eine Unternehmensgründung. Landläufig versteht man darunter eine Unternehmensneugründung, aber schon ein genauerer Blick in die vom Institut für Mittelstandsforschung in Bonn erstellte Gegenüberstellung von Gründungen und Liquidationen zeigt, dass hier unter Gründung ebenso die Unternehmensübernahme fällt, solange sie für den Übernehmenden eine Existenzgründung darstellt. An dieser Stelle verzweigen sich die Wege in die Selbständigkeit, in verschiedene Formen der Unternehmensgründung. Im Folgenden werden daher die verschiedenen Wege in die berufliche Selbständigkeit und ihre jeweils spezifischen Merkmale dargestellt. Als theoretischen Einstieg dient die von den Autoren Szyperski und Nathusius entwickelte Systematik möglicher Gründungsformen. In dem sich anschließenden Hauptteil wird auf die selbständigen Gründungen genauer eingegangen, also auf die Unternehmensneugründung, die Unternehmensübernahme sowie das Franchising, bevor die Arbeit mit einem kurzen Fazit schließt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,7, Universität Trier (Fachbereich IV Mittelstandsökonomie), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Weg in die Selbständigkeit ist lang und dornenreich.' Spätestens an dieser Stelle werden sich manche Gründungswillige fragen, ob sie sich nicht auf dem falschen Weg befinden, oder ob es nicht noch einen anderen Weg zu ihrem angestrebten Ziel, der Selbständigkeit, gibt. Grundsätzlich führt der Weg in die Selbständigkeit über eine Unternehmensgründung. Landläufig versteht man darunter eine Unternehmensneugründung, aber schon ein genauerer Blick in die vom Institut für Mittelstandsforschung in Bonn erstellte Gegenüberstellung von Gründungen und Liquidationen zeigt, dass hier unter Gründung ebenso die Unternehmensübernahme fällt, solange sie für den Übernehmenden eine Existenzgründung darstellt. An dieser Stelle verzweigen sich die Wege in die Selbständigkeit, in verschiedene Formen der Unternehmensgründung. Im Folgenden werden daher die verschiedenen Wege in die berufliche Selbständigkeit und ihre jeweils spezifischen Merkmale dargestellt. Als theoretischen Einstieg dient die von den Autoren Szyperski und Nathusius entwickelte Systematik möglicher Gründungsformen. In dem sich anschließenden Hauptteil wird auf die selbständigen Gründungen genauer eingegangen, also auf die Unternehmensneugründung, die Unternehmensübernahme sowie das Franchising, bevor die Arbeit mit einem kurzen Fazit schließt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Historisch-kritische Exegese des Psalms 92 'Freude am Lob Gottes' by Alexander Schmidt
Cover of the book Konversion zum Islam als Instrument der Krisenbewältigung by Alexander Schmidt
Cover of the book Benedikt von Nursia - Nachfolger von Simeon Stylites? by Alexander Schmidt
Cover of the book Ungleiche Bildungschancen für SchülerInnen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Alexander Schmidt
Cover of the book Effizienzverlust durch rationalisierte Kommunikation by Alexander Schmidt
Cover of the book Identity Management: A Critical Dimension of Global Management by Alexander Schmidt
Cover of the book Haftung der Vertreter nach §69 AO unter besonderer Würdigung des GmbH-Geschäftsführers by Alexander Schmidt
Cover of the book Gregor von Tours - Geschichtenerzähler oder ideologische Leitfigur? by Alexander Schmidt
Cover of the book Die Grundbestimmungen der Natur nach Aristoteles' Physik, Buch II, Kapitel 1 by Alexander Schmidt
Cover of the book Wie kann abschlussorientierte Nachqualifizierung als Regelangebot im Rahmen des lebenslangen Lernens im Land Brandenburg etabliert werden? by Alexander Schmidt
Cover of the book Gibt es einen Weg von Windhuk nach Auschwitz?- Analyse der Kontinuitätsthese by Alexander Schmidt
Cover of the book Diagnostik von verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern by Alexander Schmidt
Cover of the book Kolonialmetropole Berlin by Alexander Schmidt
Cover of the book Psychische Belastungen in Pflegeberufen. Ressourcenorientierte Gesundheitsförderung durch die Betriebliche Sozialarbeit by Alexander Schmidt
Cover of the book Stationen der Dolmetschwissenschaft by Alexander Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy