Die Balanced Scorecard Methode und Entwicklung eines BSC-Konzepts für die TFL Ledertechnik GmbH

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Balanced Scorecard Methode und Entwicklung eines BSC-Konzepts für die TFL Ledertechnik GmbH by Waldemar Scheller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Waldemar Scheller ISBN: 9783638614979
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Waldemar Scheller
ISBN: 9783638614979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach, früher: Berufsakademie Lörrach, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage herrscht eine große Dynamik in den Märkten so, dass die Gültigkeit der Unternehmensstrategien abnimmt und sie immer häufiger angepasst werden müssen. Die Balanced Scorecard hilft den Unternehmen bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie strukturiert vorzugehen und die Strategie bei Bedarf anzupassen. Diese Arbeit befasst sich mit der Vorstellung der Methode, Entwicklung eines BSC-Konzepts, sowie Hinweisen zur Implementierung für ein Unternehmen. Seit Ihrer Entwicklung im Jahre 1992 von Kaplan und Norton hat sich die BSC zu einem international anerkannten Kennzahlensystem und Managementinstrument entwickelt. Anhand von der Unternehmensstrategie abgeleiteter Ziele sollen die Unternehmensaktivitäten gesteuert und kontrolliert werden. Wichtig ist dabei nicht nur die Konzentration auf die vergangenheitsorientierte Finanzperspektive, sondern auch die Berücksichtigung von zukunftsorientierten Perspektiven: Kunden, Lernen & Entwicklung und interne Prozesse. Durch die BSC wird die Leistung des Unternehmens in Gleichgewicht (Balance) zwischen den vier Perspektiven auf einem übersichtlichen Berichtsbogen (Scorecard) abgebildet. Diese 4 Perspektiven sollten allerdings als ein Vorschlag und nicht als ein Dogma angesehen werden, da die Perspektiven je nach Unternehmen unterschiedlich sein können. Aufgrund solcher Anpassung an das jeweilige Unternehmen, ist jede BSC ein Unikat. Die BSC eignet sich für alle Branchen und dient als Frühindikator. Über die Verbreitung der BSC in Unternehmen lässt sich keine einheitliche Aussage treffen: so nutzen in Deutschland zwischen 4% und 17 % der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die BSC, während bei großen Unternehmen dies zwischen 30 % und 50 % sind. Generell kann man sagen, dass die BSC häufiger bei großen Unternehmen zu finden ist als bei KMU. Zahlreiche Studien belegen, dass Unternehmen mit der BSC, erfolgreicher sind als ihre Mitbewerber. Die Meisten BSC-Nutzer sind der Meinung, dass die Einführung der BSC sich gelohnt hatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach, früher: Berufsakademie Lörrach, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage herrscht eine große Dynamik in den Märkten so, dass die Gültigkeit der Unternehmensstrategien abnimmt und sie immer häufiger angepasst werden müssen. Die Balanced Scorecard hilft den Unternehmen bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie strukturiert vorzugehen und die Strategie bei Bedarf anzupassen. Diese Arbeit befasst sich mit der Vorstellung der Methode, Entwicklung eines BSC-Konzepts, sowie Hinweisen zur Implementierung für ein Unternehmen. Seit Ihrer Entwicklung im Jahre 1992 von Kaplan und Norton hat sich die BSC zu einem international anerkannten Kennzahlensystem und Managementinstrument entwickelt. Anhand von der Unternehmensstrategie abgeleiteter Ziele sollen die Unternehmensaktivitäten gesteuert und kontrolliert werden. Wichtig ist dabei nicht nur die Konzentration auf die vergangenheitsorientierte Finanzperspektive, sondern auch die Berücksichtigung von zukunftsorientierten Perspektiven: Kunden, Lernen & Entwicklung und interne Prozesse. Durch die BSC wird die Leistung des Unternehmens in Gleichgewicht (Balance) zwischen den vier Perspektiven auf einem übersichtlichen Berichtsbogen (Scorecard) abgebildet. Diese 4 Perspektiven sollten allerdings als ein Vorschlag und nicht als ein Dogma angesehen werden, da die Perspektiven je nach Unternehmen unterschiedlich sein können. Aufgrund solcher Anpassung an das jeweilige Unternehmen, ist jede BSC ein Unikat. Die BSC eignet sich für alle Branchen und dient als Frühindikator. Über die Verbreitung der BSC in Unternehmen lässt sich keine einheitliche Aussage treffen: so nutzen in Deutschland zwischen 4% und 17 % der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die BSC, während bei großen Unternehmen dies zwischen 30 % und 50 % sind. Generell kann man sagen, dass die BSC häufiger bei großen Unternehmen zu finden ist als bei KMU. Zahlreiche Studien belegen, dass Unternehmen mit der BSC, erfolgreicher sind als ihre Mitbewerber. Die Meisten BSC-Nutzer sind der Meinung, dass die Einführung der BSC sich gelohnt hatte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cultural Differences in Daily Business Life Between Germany and Sweden by Waldemar Scheller
Cover of the book Diskriminanzanalysen im Rahmen von Bilanzanalysen zur Bonitätsbewertung by Waldemar Scheller
Cover of the book Abschlussprüfungen herkömmlicher und neuüberarbeiteter Ausbildungsordnungen im Vergleich by Waldemar Scheller
Cover of the book Die Entwicklung von Zyklonen in den mittleren Breiten by Waldemar Scheller
Cover of the book Grundrechte im Schnelldurchlauf by Waldemar Scheller
Cover of the book Prenzlau und die Hanse by Waldemar Scheller
Cover of the book Die Herausbildung reformpädagogischer Denkmotive am Beginn des 20. Jahrhunderts by Waldemar Scheller
Cover of the book Supramolecular Chemistry of Host-Guest Inclusion Complexes by Waldemar Scheller
Cover of the book Ästhetik und unternehmerischer Erfolg by Waldemar Scheller
Cover of the book Kate Chopin - 'The Storm of The Storm' by Waldemar Scheller
Cover of the book Versuche zur Fotosynthese by Waldemar Scheller
Cover of the book Der Wert in der marxistischen Ökonomie by Waldemar Scheller
Cover of the book Die Anwendung der Spieltherapie nach sexuellem Missbrauch von Kindern by Waldemar Scheller
Cover of the book Geheimbünde als Träger von Geheimlehren im Zeitalter der Aufklärung by Waldemar Scheller
Cover of the book Bodendegradation im mediteranen Nord- und Südamerika by Waldemar Scheller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy