Computervermittelte Kommunikation im Kontext virtueller sozialer Netze

Theorien und empirische Befunde

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Computervermittelte Kommunikation im Kontext virtueller sozialer Netze by Arthur Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arthur Kaiser ISBN: 9783638862578
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arthur Kaiser
ISBN: 9783638862578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Fachhochschule Brandenburg, Veranstaltung: Digitale Medien I+II, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Virtuelle soziale Netzwerke gewinnen seit einiger Zeit auch im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung. Beispielsweise konnte studiVZ nach eigenen Angaben innerhalb von nur einem Jahr ca. eine Million Nutzer anlocken. Aus den Interaktionen der Nutzer entstehende Phänomene können mit medien-, kommunikations-, und sozialpsychologischen Theorien erklärt werden. Die vorliegende Hausarbeit gibt einen Überblick über die wichtigsten wissenschaftlichen Theorien, führt entsprechende empirische Nachweise und subsumiert virtuelle soziale Netzwerke unter diese.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Fachhochschule Brandenburg, Veranstaltung: Digitale Medien I+II, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Virtuelle soziale Netzwerke gewinnen seit einiger Zeit auch im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung. Beispielsweise konnte studiVZ nach eigenen Angaben innerhalb von nur einem Jahr ca. eine Million Nutzer anlocken. Aus den Interaktionen der Nutzer entstehende Phänomene können mit medien-, kommunikations-, und sozialpsychologischen Theorien erklärt werden. Die vorliegende Hausarbeit gibt einen Überblick über die wichtigsten wissenschaftlichen Theorien, führt entsprechende empirische Nachweise und subsumiert virtuelle soziale Netzwerke unter diese.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verfassungsmäßige Garantie der Religionsfreiheit für anerkannte Religionsgemeinschaften by Arthur Kaiser
Cover of the book Ansatz und Bewertung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens - nach IFRS und BilMoG by Arthur Kaiser
Cover of the book Kleopatras Sohn. Kaisar, der Heilsbringer by Arthur Kaiser
Cover of the book Exegese 'Heilung eines Taubstummen' Mk 7,31-37 by Arthur Kaiser
Cover of the book Empirische Untersuchung von Erfolgsfaktoren produzierender Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung des SCM-Ansatzes by Arthur Kaiser
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung der Beratung in der Lerngesellschaft by Arthur Kaiser
Cover of the book Schwachsinn im 18. Jahrhundert by Arthur Kaiser
Cover of the book Darstellung des § 613a BGB einschließlich seiner Bedeutung im Umwandlungsrecht und der Insolvenzordnung by Arthur Kaiser
Cover of the book Wie lernen Kinder Normen und Werte? by Arthur Kaiser
Cover of the book Sensible Perioden bei Maria Montessori by Arthur Kaiser
Cover of the book Ergative (unakkusative) vs. unergative Verben by Arthur Kaiser
Cover of the book 'Cornelius lernt Kunststücke: Was kannst du ihm beibringen?' als Grundlage und Animation zum Schreiben und Gestalten von Bilderbuchseiten für ein Klassenbilderbuch by Arthur Kaiser
Cover of the book Dienstleistungsqualität als strategischer Einflussfaktor auf den Erfolg einer Hotelunternehmung by Arthur Kaiser
Cover of the book Die Verzichtbarkeit des gesetzlichen Mindestkapitals bei Gründung einer GmbH by Arthur Kaiser
Cover of the book Assistierter Suizid in Österreich. Die einzig mögliche Antwort auf Leiden und Sterben? by Arthur Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy