Frühförderung als Chance der Autismus Kompensation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Frühförderung als Chance der Autismus Kompensation by Anja Schüler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Schüler ISBN: 9783656333388
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Schüler
ISBN: 9783656333388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Laut autismus Deutschland e.V. leben in Europa, der USA und Kanada pro 1000 Menschen 6 -7 Menschen mit einer autistischen Störung. Rechnet man dieses Ergebnis für Deutschland auf 82 Millionen hoch, leben in Deutschland ca. 492.000 Menschen mit einer autistischen Störung. Davon haben ca. 140.000 Menschen frühkindlichen Autismus . Die Frage die sich stellt ist, wie kann man diese Menschen fördern, damit sie einen Platz in unserer Gesellschaft finden können und nach ihren Möglichkeiten partizipieren können. Grundlage hierfür ist eine optimale Förderung des jeweiligen Menschen zu gewährleisten. Dies geschieht bei Menschen mit einer autistischen Störung relativ früh, da es sich bei einer autistischen Störung um eine Entwicklungsstörung handelt, also etwas was bereits im Laufe der Entwicklung eintritt oder bereits von Geburt an, aber nicht erst im Erwachsenenalter. Die rechtliche Grundlage ist sowohl der Artikel 1 des Grundgesetzes 'Die Würde des Menschen ist unantastbar' als auch das Sozialgesetzbuch IV (Behindertenhilfe) Paragraph 1: 'Behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen erhalten Leistungen nach diesem Buch und den für die Rehabilitationsträger geltenden Leistungsgesetzen, um ihre Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern, Benachteiligungen zu vermeiden oder ihnen entgegenzuwirken' . Dabei sind Menschen behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist . Konkret wird die Förderung in Form von Frühförderung umgesetzt, die meist im häuslichen Rahmen der Familie oder im Kindergarten stattfindet. Möglicherweise hat die Familie dann noch Anrecht auf zusätzliche Betreuungsleistung oder gar Verhindertenpflege . Im ersten Teil der Ausarbeitung wird die Frühförderung definiert und ihre Anwendungsbereiche und Möglichkeit erläutert. Im anschließenden Teil wird ein spezifisches Störungsbild genauer darstellt und im abschließenden Teil erörtert, wie die Frühförderung beim Störungsbild des 'frühkindlichen Autismus' greifen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Laut autismus Deutschland e.V. leben in Europa, der USA und Kanada pro 1000 Menschen 6 -7 Menschen mit einer autistischen Störung. Rechnet man dieses Ergebnis für Deutschland auf 82 Millionen hoch, leben in Deutschland ca. 492.000 Menschen mit einer autistischen Störung. Davon haben ca. 140.000 Menschen frühkindlichen Autismus . Die Frage die sich stellt ist, wie kann man diese Menschen fördern, damit sie einen Platz in unserer Gesellschaft finden können und nach ihren Möglichkeiten partizipieren können. Grundlage hierfür ist eine optimale Förderung des jeweiligen Menschen zu gewährleisten. Dies geschieht bei Menschen mit einer autistischen Störung relativ früh, da es sich bei einer autistischen Störung um eine Entwicklungsstörung handelt, also etwas was bereits im Laufe der Entwicklung eintritt oder bereits von Geburt an, aber nicht erst im Erwachsenenalter. Die rechtliche Grundlage ist sowohl der Artikel 1 des Grundgesetzes 'Die Würde des Menschen ist unantastbar' als auch das Sozialgesetzbuch IV (Behindertenhilfe) Paragraph 1: 'Behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen erhalten Leistungen nach diesem Buch und den für die Rehabilitationsträger geltenden Leistungsgesetzen, um ihre Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern, Benachteiligungen zu vermeiden oder ihnen entgegenzuwirken' . Dabei sind Menschen behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist . Konkret wird die Förderung in Form von Frühförderung umgesetzt, die meist im häuslichen Rahmen der Familie oder im Kindergarten stattfindet. Möglicherweise hat die Familie dann noch Anrecht auf zusätzliche Betreuungsleistung oder gar Verhindertenpflege . Im ersten Teil der Ausarbeitung wird die Frühförderung definiert und ihre Anwendungsbereiche und Möglichkeit erläutert. Im anschließenden Teil wird ein spezifisches Störungsbild genauer darstellt und im abschließenden Teil erörtert, wie die Frühförderung beim Störungsbild des 'frühkindlichen Autismus' greifen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die altersabhängige Theorie informeller sozialer Kontrolle by Anja Schüler
Cover of the book DRGs - Die Pflege bereitet sich vor by Anja Schüler
Cover of the book Customer Relationship unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten by Anja Schüler
Cover of the book Formen der Gerechtigkeit. Gerechtigkeitstheorien nach Aristoteles und Rawls sowie gesetzliche, politische und soziale Gerechtigkeit by Anja Schüler
Cover of the book Einführung in den Service am Markt (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Anja Schüler
Cover of the book Schulfach 'Soziales Lernen' - Frieden und Toleranz an der Schule? Politische Kompetenz? by Anja Schüler
Cover of the book Die Entwicklung der Vertrauensfrage im deutschen Bundestag by Anja Schüler
Cover of the book PROMETHEE und die GAIA visual modelling technique by Anja Schüler
Cover of the book Konflikte im Strukturvertrieb einer Versicherung by Anja Schüler
Cover of the book Aggression bei Kindern by Anja Schüler
Cover of the book Fluß-, See- und Strandterrassen: Erforschungsgeschichte und ihr Wert für die paläogeographische Rekonstruktion by Anja Schüler
Cover of the book Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten - Die Vorrede by Anja Schüler
Cover of the book The Representation of Femininty in Shakespeare's 'Hamlet' by Anja Schüler
Cover of the book Die Verhaltenstherapie by Anja Schüler
Cover of the book Die Rhythmisierung des Lernens in der Ganztagsgrundschule by Anja Schüler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy