Frauen in der Revolution von 1848/49

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Frauen in der Revolution von 1848/49 by Thorsten Dollmetsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Dollmetsch ISBN: 9783656059127
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Dollmetsch
ISBN: 9783656059127
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Politologie/Soziologie), Veranstaltung: Kritik der Geschlechterverhältnisse - Grundlagen feministischer Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass sich Frauen aktiv am Revolutionsgeschehen beteiligt haben, ist nach unserer Meinung eine unbestreitbare Tatsache. Ebenso eine Tatsache ist es aber auch, dass diese Erkenntnis vor nicht allzu langer Zeit weitestgehend unbekannt war, worauf wir mit dem Titel unserer Arbeit 'Frauen in der Revolution von 1848/49 ?' hinweisen möchten. Gleichwohl ist es erfreulich, dass sich in Arbeiten von Historikern immer häufiger geschlechtsspezifische Fragestrellungen zur 48er-Revolution finden und nicht mehr beklagt werden muss, dass das Engagement der Frauen als Kuriosität behandelt wird . Aber dennoch werden in vielen Darstellungen zum 150jährigen Jubiläum die Frauen nur ganz am Rande behandelt. Wir beschäftigen uns nun in dieser Hausarbeit mit den Aktivitäten der Frauen in der Revolution von 1848/49. Grundlage hierfür ist der Text 'Frauen-Räume in der Männer-Revolution von 1848' von Gabriela Hauch. Bereits aus dem Titel kann man entnehmen, dass ihrem Artikel das Konzept des Raumes zugrunde liegt. Auch wir werden im folgenden damit arbeiten, weil es eine gute und einsichtige Strukturierung des Inhaltes ermöglicht. Denn durch die geschlechtsspezifische Betrachtung des Revolutionsgeschehens werden die ohnehin 'nicht einheitlichen Revolutionsverläufe quasi ein weiteres Mal gebrochen' . Mit dem Konzept des Raumes meinen wir wie Gabriela Hauch 'nicht nur geographische Orte, sondern auch das Netzt der sozialen Beziehungen innerhalb und außerhalb von Institutionen, das über eine Gesellschaft gespannt ist und sie gleichzeitig strukturiert und konstituiert' . Wir werden aufgrund unserer geschlechtsspezifischen Perspektive im Folgenden von diesen drei Unterkategorien des Raumes sprechen: Männerraum, Frauenraum und Zwischenraum. Diese Begriffe sollen ausdrücken, dass die Strukturen des jeweiligen Raumes von Männern bzw. Frauen bzw. beiden bestimmt werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Politologie/Soziologie), Veranstaltung: Kritik der Geschlechterverhältnisse - Grundlagen feministischer Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass sich Frauen aktiv am Revolutionsgeschehen beteiligt haben, ist nach unserer Meinung eine unbestreitbare Tatsache. Ebenso eine Tatsache ist es aber auch, dass diese Erkenntnis vor nicht allzu langer Zeit weitestgehend unbekannt war, worauf wir mit dem Titel unserer Arbeit 'Frauen in der Revolution von 1848/49 ?' hinweisen möchten. Gleichwohl ist es erfreulich, dass sich in Arbeiten von Historikern immer häufiger geschlechtsspezifische Fragestrellungen zur 48er-Revolution finden und nicht mehr beklagt werden muss, dass das Engagement der Frauen als Kuriosität behandelt wird . Aber dennoch werden in vielen Darstellungen zum 150jährigen Jubiläum die Frauen nur ganz am Rande behandelt. Wir beschäftigen uns nun in dieser Hausarbeit mit den Aktivitäten der Frauen in der Revolution von 1848/49. Grundlage hierfür ist der Text 'Frauen-Räume in der Männer-Revolution von 1848' von Gabriela Hauch. Bereits aus dem Titel kann man entnehmen, dass ihrem Artikel das Konzept des Raumes zugrunde liegt. Auch wir werden im folgenden damit arbeiten, weil es eine gute und einsichtige Strukturierung des Inhaltes ermöglicht. Denn durch die geschlechtsspezifische Betrachtung des Revolutionsgeschehens werden die ohnehin 'nicht einheitlichen Revolutionsverläufe quasi ein weiteres Mal gebrochen' . Mit dem Konzept des Raumes meinen wir wie Gabriela Hauch 'nicht nur geographische Orte, sondern auch das Netzt der sozialen Beziehungen innerhalb und außerhalb von Institutionen, das über eine Gesellschaft gespannt ist und sie gleichzeitig strukturiert und konstituiert' . Wir werden aufgrund unserer geschlechtsspezifischen Perspektive im Folgenden von diesen drei Unterkategorien des Raumes sprechen: Männerraum, Frauenraum und Zwischenraum. Diese Begriffe sollen ausdrücken, dass die Strukturen des jeweiligen Raumes von Männern bzw. Frauen bzw. beiden bestimmt werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorstellung der Wettkämpfe Diaulos (Doppellauf), Hoplites (Waffenlauf) und des Pentathlon (5-Kampf) by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Gedicht: 'Die Jugend ist verrückt' by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Was bedeutet Glück? by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Entwicklungslinien in der Heimerziehung nach 1945 by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Bedeutung und Funktion des Stammkapitals in der GmbH by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Unterrichtseinheit: Teilen wie (Sankt) Martin - 1.+ 2. Klasse by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Das Germanenbild der Nationalsozialisten - Einfluss auf Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Marktsegmentierung im Kreuzfahrtenbereich by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Filmanalyse der DEFA-Märchen 'Die Geschichte vom kleinen Muck' und 'Das kalte Herz' by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Dividend-paying stocks as an alternative for corporate bonds? by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Vergleich rechts- und linksextremer Parteien by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Basel II und die Anforderungen an die Managementkompetenz in KMU by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Untersuchung der Rolle von 'Corporate Social Responsibility' in ausgewählten Unternehmen des deutschen Einzelhandels by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Ehe versus Liebe in 'De amore libri tres' und im Kontext der höfischen Liebe by Thorsten Dollmetsch
Cover of the book Objektbeziehungstheorie, Affekt, Aggression und schwere Persönlichkeitsstörung by Thorsten Dollmetsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy