Frauen und der Linksterrorismus. Wie aus der Journalistin Ulrike Meinhof eine Terroristin wurde

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Frauen und der Linksterrorismus. Wie aus der Journalistin Ulrike Meinhof eine Terroristin wurde by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger, Science Factory
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger ISBN: 9783668234895
Publisher: Science Factory Publication: June 9, 2016
Imprint: Science Factory Language: German
Author: Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
ISBN: 9783668234895
Publisher: Science Factory
Publication: June 9, 2016
Imprint: Science Factory
Language: German

Terrorismus ist allgegenwärtig. Analog und digital wird über Anschläge berichtet und werden Möglichkeiten der Terrorbekämpfung diskutiert. Rechts- oder Linksterrorismus, religiöser oder nationalistischer Terrorismus - gleich welcher Art, Gewalt bleibt Gewalt. Warum werden Menschen aus unserer Gesellschaft zu Terroristen? Und sind es tatsächlich nur Männer, die bereit sind, zu Waffen zu greifen? Ulrike Meinhof (1934-1976) war eine deutsche Journalistin, die sich im Laufe ihres Lebens immer weiter radikalisierte. Sie war Gründungsmitglied der 'Roten Armee Fraktion' (RAF), einer linksextremistischen Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Doch sie war auch Ehefrau, Mutter und überzeugte Pazifistin. Welche Umstände führten dazu, dass sie keine andere Wahl sah, als in den terroristischen Untergrund zu gehen? Diese Fragestellung lenkt den Blick auf die Rolle von Frauen im Terrorismus und bildet die Grundlage für den vorliegenden Band. Aus dem Inhalt - Weibliche Wege in den Linksterrorismus - Der Weg einer Journalistin in den Terrorismus - Gewaltbereitschaft von Frauen - Analyse der Sprache von Ulrike Meinhof unter dem Aspekt ihrer Radikalisierung - Meinhof und Ensslin als Mitglieder der RAF

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Terrorismus ist allgegenwärtig. Analog und digital wird über Anschläge berichtet und werden Möglichkeiten der Terrorbekämpfung diskutiert. Rechts- oder Linksterrorismus, religiöser oder nationalistischer Terrorismus - gleich welcher Art, Gewalt bleibt Gewalt. Warum werden Menschen aus unserer Gesellschaft zu Terroristen? Und sind es tatsächlich nur Männer, die bereit sind, zu Waffen zu greifen? Ulrike Meinhof (1934-1976) war eine deutsche Journalistin, die sich im Laufe ihres Lebens immer weiter radikalisierte. Sie war Gründungsmitglied der 'Roten Armee Fraktion' (RAF), einer linksextremistischen Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Doch sie war auch Ehefrau, Mutter und überzeugte Pazifistin. Welche Umstände führten dazu, dass sie keine andere Wahl sah, als in den terroristischen Untergrund zu gehen? Diese Fragestellung lenkt den Blick auf die Rolle von Frauen im Terrorismus und bildet die Grundlage für den vorliegenden Band. Aus dem Inhalt - Weibliche Wege in den Linksterrorismus - Der Weg einer Journalistin in den Terrorismus - Gewaltbereitschaft von Frauen - Analyse der Sprache von Ulrike Meinhof unter dem Aspekt ihrer Radikalisierung - Meinhof und Ensslin als Mitglieder der RAF

More books from Science Factory

Cover of the book Fontanes 'femmes fragiles': Effi Briest, Cécile und Frau Jenny Treibel by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Recht auf Leben - von Anfang an? by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Tiere in der Therapie by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Lust auf Sex - Sexualität im Alter by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Erinnern gegen das Vergessen. KZ-Gedenkstätten als Mahnmale für die Nachkriegsgeneration by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Alternative Pädagogik: Geborgenheit, Stimulation & Herausforderung by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Gewalt in der Pflege. Helfer als Täter? by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Mobbing. Wenn die Schulzeit zur Qual wird! by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Ist gleichgeschlechtliche Liebe Sünde? Christliche Kirchen und ihr Umgang mit Homosexuellen by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Aktfotografie: Ist das noch Porno, oder ist es schon Kunst? by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Ältere Mitarbeiter erfolgreich führen. Wie demopraphiefeste Personalführung funktioniert by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Forever Punk! Punk als Musikstil, Protestkultur und Weltanschauung by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Mutter(un)glück. Postnatale Depression verstehen by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Inglorious Basterds: Tarantinos Nazijäger. Die Umerzählung von Geschichte by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
Cover of the book Scheidungskinder. Negative Folgen einer Trennung und wie Sie sie minimieren by Constanze Mey, Daniel Hitzing, Yvonne Diewald, Alexander Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy