Frauen und Terrorismus am Beispiel der RAF und der Bewegung 2. Juni

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Frauen und Terrorismus am Beispiel der RAF und der Bewegung 2. Juni by Yvonne Diewald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Diewald ISBN: 9783656245759
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Diewald
ISBN: 9783656245759
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Staatliche Berufliche Oberschule Fachoberschule / Berufsoberschule Kaufbeuren, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit behandelt, wie der Titel schon zeigt, die Position von Frauen im Terrorismus der RAF und der Bewegung 2.Juni. Dabei verweist diese Arbeit besonders auf die für damalige Zeiten eher untypischen Verhaltensweisen der Terroristinnen. Während die 'normale' Frau in den 50er bis 70er Jahren vor dem Herd ihren Platz fand, versuchten die Terroristinnen wie Ulrike Meinhoff und Brigitte Monhaupt mit der Waffe in der Hand ihre Überzeugungen durchzusetzen. In der gesamten Arbeit wurden zuverlässige Quellen verwendet, um sie so fachlich wie möglich zu gestalten. Ausführliche Kennzeichnungen der Zitate lassen eine Überprüfung der Quellen einfach und schnell zu.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Staatliche Berufliche Oberschule Fachoberschule / Berufsoberschule Kaufbeuren, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit behandelt, wie der Titel schon zeigt, die Position von Frauen im Terrorismus der RAF und der Bewegung 2.Juni. Dabei verweist diese Arbeit besonders auf die für damalige Zeiten eher untypischen Verhaltensweisen der Terroristinnen. Während die 'normale' Frau in den 50er bis 70er Jahren vor dem Herd ihren Platz fand, versuchten die Terroristinnen wie Ulrike Meinhoff und Brigitte Monhaupt mit der Waffe in der Hand ihre Überzeugungen durchzusetzen. In der gesamten Arbeit wurden zuverlässige Quellen verwendet, um sie so fachlich wie möglich zu gestalten. Ausführliche Kennzeichnungen der Zitate lassen eine Überprüfung der Quellen einfach und schnell zu.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kriminalgeographie - Kritik zur räumlichen Fixierung von Kriminalität und (Un-)Sicherheit by Yvonne Diewald
Cover of the book Work-Life-Balance: Sind Berufstätigkeit und private Lebensbedürfnisse von intensivmedizinischen Pflegefachkräften in einer Leasingtätigkeit vereinbar? by Yvonne Diewald
Cover of the book Mittelalterliche Jenseitsvorstellungen im Hinblick auf Abrahams Schoß by Yvonne Diewald
Cover of the book Die Circumcellionen by Yvonne Diewald
Cover of the book Lernen mit WebQuests by Yvonne Diewald
Cover of the book Objektive Wirkung von Richtlinien by Yvonne Diewald
Cover of the book Begriff des freien Willens und der moralischen Verantwortlichkeit. Willensfreiheit in Harry Frankfurts Aufsätzen by Yvonne Diewald
Cover of the book Exegese von Mk 10,13-16: Die Segnung der Kinder by Yvonne Diewald
Cover of the book Die Bedeutung der Stadt in der Philosophie Paul Virilios by Yvonne Diewald
Cover of the book Lokale Kompetenz - Der Markt der Regional- und Lokalzeitungen in Deutschland by Yvonne Diewald
Cover of the book Haben Kinder Rechte? by Yvonne Diewald
Cover of the book Saudi eBay Project: eBusiness, eCommerce and eAuction in Saudi Arabia by Yvonne Diewald
Cover of the book 'Digital Divide' - Was verbindet, was trennt? by Yvonne Diewald
Cover of the book Geschichte der Krankenpflege by Yvonne Diewald
Cover of the book Computerlinguistik: Grundprinzipien der Spracherkennung by Yvonne Diewald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy