FreiRaum - Zentrum für Kinder und Eltern

Konzept einer sozialpädagogischen Beratungsstelle für Menschen mit AD(H)S und ihre Angehörigen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book FreiRaum - Zentrum für Kinder und Eltern by Stefanie Nöldgen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Nöldgen ISBN: 9783656030324
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Nöldgen
ISBN: 9783656030324
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Verhaltensstörung als Herausforderung für die Heilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Verhaltensstörung als Herausforderung für die Heilpädagogik' habe ich mich mit AD(H)S beschäftigt. Die Aufgabe bestand darin, ein Konzept für eine sozialpädagogische Beratungsstelle für Menschen mit AD(H)S und ihre Angehörigen zu entwickeln. Im ersten Teil der Hausarbeit stelle ich theoretische Grundlagen zu Verhaltensstörungen im Allgemeinen und zu AD(H)S im Besonderen dar. Im zweiten Teil stelle ich das Projekt 'FreiRaum - Zentrum für Kinder und Eltern' vor und gehe im dritten Teil auf die sozialpädagogische Relevanz des Themas ein. Inhaltsverzeichnis: Einleitung 1 Einführung 1.1 Verhaltensstörung 1.1.1 Definition Verhaltensstörung 1.1.2 Verhaltensstörungen existieren nur im sozialen Kontext 1.1.3 Klassifikation von Verhaltensstörungen 1.1.4 Kriterien für Verhaltensstörungen 1.1.5 Verhaltensstörungen verstehen 1.2 AD(H)S als Verhaltensstörung 1.2.1 Begriffsklärung 1.2.2 Erklärungsansätze 1.2.3 Prävalenz 1.2.4 Ausprägungsformen 1.2.5 Symptome 1.2.5.1 Basissymptome 1.2.5.2 Sekundärsymptome 1.2.6 Verlauf 1.2.7 Maßnahmen 1.2.7.1 Pädagogische Angebote 1.2.7.2 Therapeutische Angebote 1.2.7.3 medikamentöse Behandlung 2 Projektbeschreibung 2.1 'FreiRaum - Zentrum für Kinder und Eltern' 2.1.1 Träger und Finanzierung 2.1.2 Verortung und Beschreibung der Einrichtung 2.1.3 Einzugsgebiet 2.1.4 Zielgruppe 2.1.5 Ziele 2.1.6 Angebotsstruktur 2.1.6.1 niedrigschwellige Angebote 2.1.6.2 höherschwellige Angebote 2.1.7 Angebotspalette 2.1.7.1 Angebote für Kinder mit AD(H)S 2.1.7.2 Angebote für Kinder mit AD(H)S und deren Geschwister 2.1.7.3 Angebote für Eltern/erwachsene Angehörige der Kinder mit AD(H)S 2.1.7.4 Angebote für Eltern/erw. Angehörige, Kinder mit AD(H)S u. Geschwister 2.1.7.5 allgemeine Angebote 2.1.8 Vernetzung 2.1.9 Mitarbeiter 2.1.9.1 hauptamtliche Mitarbeiter 2.1.9.2 sonstige Mitarbeiter 3 Fazit Quellenverzeichnis

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Verhaltensstörung als Herausforderung für die Heilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Verhaltensstörung als Herausforderung für die Heilpädagogik' habe ich mich mit AD(H)S beschäftigt. Die Aufgabe bestand darin, ein Konzept für eine sozialpädagogische Beratungsstelle für Menschen mit AD(H)S und ihre Angehörigen zu entwickeln. Im ersten Teil der Hausarbeit stelle ich theoretische Grundlagen zu Verhaltensstörungen im Allgemeinen und zu AD(H)S im Besonderen dar. Im zweiten Teil stelle ich das Projekt 'FreiRaum - Zentrum für Kinder und Eltern' vor und gehe im dritten Teil auf die sozialpädagogische Relevanz des Themas ein. Inhaltsverzeichnis: Einleitung 1 Einführung 1.1 Verhaltensstörung 1.1.1 Definition Verhaltensstörung 1.1.2 Verhaltensstörungen existieren nur im sozialen Kontext 1.1.3 Klassifikation von Verhaltensstörungen 1.1.4 Kriterien für Verhaltensstörungen 1.1.5 Verhaltensstörungen verstehen 1.2 AD(H)S als Verhaltensstörung 1.2.1 Begriffsklärung 1.2.2 Erklärungsansätze 1.2.3 Prävalenz 1.2.4 Ausprägungsformen 1.2.5 Symptome 1.2.5.1 Basissymptome 1.2.5.2 Sekundärsymptome 1.2.6 Verlauf 1.2.7 Maßnahmen 1.2.7.1 Pädagogische Angebote 1.2.7.2 Therapeutische Angebote 1.2.7.3 medikamentöse Behandlung 2 Projektbeschreibung 2.1 'FreiRaum - Zentrum für Kinder und Eltern' 2.1.1 Träger und Finanzierung 2.1.2 Verortung und Beschreibung der Einrichtung 2.1.3 Einzugsgebiet 2.1.4 Zielgruppe 2.1.5 Ziele 2.1.6 Angebotsstruktur 2.1.6.1 niedrigschwellige Angebote 2.1.6.2 höherschwellige Angebote 2.1.7 Angebotspalette 2.1.7.1 Angebote für Kinder mit AD(H)S 2.1.7.2 Angebote für Kinder mit AD(H)S und deren Geschwister 2.1.7.3 Angebote für Eltern/erwachsene Angehörige der Kinder mit AD(H)S 2.1.7.4 Angebote für Eltern/erw. Angehörige, Kinder mit AD(H)S u. Geschwister 2.1.7.5 allgemeine Angebote 2.1.8 Vernetzung 2.1.9 Mitarbeiter 2.1.9.1 hauptamtliche Mitarbeiter 2.1.9.2 sonstige Mitarbeiter 3 Fazit Quellenverzeichnis

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erlebnispädagogik und ihre Verwendung für WirtschaftspädagogInnen by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Erwerb der Kompetenzen des Erzählens und Beschreibens mithilfe ausgewählter Schulbücher der Klassen 5 und 9 by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Die Goldene Bulle by Stefanie Nöldgen
Cover of the book What does it mean to say the audience is 'active'? by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Institutionelle Diskriminierung im Sonderschulaufnahmeverfahren by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Erinnern oder Mahnen - Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Konfliktlösungmodelle - Eine Einführung by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Betrachtung psychologischer Theorien zu aggressivem Verhalten bezüglich Möglichkeiten der Prävention und Intervention bei Heranwachsenden by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Motivation durch Führung. Methoden und Instrumente zur Steigerung von Motivation by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Das Buch 'Kleiner Pelz' von Irina Korschunow im Unterricht by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Körperideale und Essstörungen. Ein zeitgenössisches Problem junger Frauen by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Kunst, Erotik und die Pornographie - distinkte Kategorien? by Stefanie Nöldgen
Cover of the book An Assessment of the Rights to Electoral Participation and Representation of Non-Territorial Minorities in Ethiopia. The Case of the Oromia Regional State by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Sichtweisen von Erzieherinnen zur Integration von Kindern mit Verhaltensstörungen im Kindergarten by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Qualität und Quantität: Spätmittelalterliche Städte als Schmelztiegel unterschiedlicher sozialer, religiöser und ethnischer Gruppen by Stefanie Nöldgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy