Garzweiler II

Ein Tagebau sorgt für Aufregung

Biography & Memoir, Reference
Cover of the book Garzweiler II by Andreas Heitkamp, YOUPublish
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Heitkamp ISBN: 9783958802391
Publisher: YOUPublish Publication: November 7, 2016
Imprint: Language: German
Author: Andreas Heitkamp
ISBN: 9783958802391
Publisher: YOUPublish
Publication: November 7, 2016
Imprint:
Language: German
Tagebau, Braunkohle und Garzweiler: Worte, bei denen im Rheinland die Nerven schnell blank liegen. Seit fast einhundert Jahren wird im Städtedreieck Aachen, Köln und Mönchengladbach die Landschaft großflächig abgetragen, um die dort flach lagernden Kohleflöze abbauen zu können. Auf mehr als 260 Quadratkilometern wurden dort Dörfer, Strassen, Wälder und Seen buchstäblich weggebaggert. Und ab 2006 sollen durch Garzweiler II die bestehenden Abbaugebiete nochmals erweitert werden. "Ökologische Katastrophe" schreien die Umweltschützer, "energiepolitische Notwendigkeit" beharren die Stromkonzerne. Politischer Zündstoff, der in den letzten Jahren sogar fast die rot-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen zum Platzen gebracht hat. Warum wird eigentlich an der Förderung des fossilen Energieträgers weiterhin festgehalten? Welche Gründe sprechen dafür, den riesigen Landschaftsverbrauch und die klimaschädlichen Emissionen durch die Verstromung der Kohle in Kauf zu nehmen? Ist der Tagebau überhaupt ökonomisch sinnvoll und was passiert mit der riesigen Kraterlandschaft, wenn die Bagger ihre Arbeit erledigt haben? Nicht nur in Garzweiler sondern auch in den anderen Tagebaugebieten Deutschlands gibt es Proteste. Doch wer will schon auf den Strom aus der Steckdose verzichten?
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Tagebau, Braunkohle und Garzweiler: Worte, bei denen im Rheinland die Nerven schnell blank liegen. Seit fast einhundert Jahren wird im Städtedreieck Aachen, Köln und Mönchengladbach die Landschaft großflächig abgetragen, um die dort flach lagernden Kohleflöze abbauen zu können. Auf mehr als 260 Quadratkilometern wurden dort Dörfer, Strassen, Wälder und Seen buchstäblich weggebaggert. Und ab 2006 sollen durch Garzweiler II die bestehenden Abbaugebiete nochmals erweitert werden. "Ökologische Katastrophe" schreien die Umweltschützer, "energiepolitische Notwendigkeit" beharren die Stromkonzerne. Politischer Zündstoff, der in den letzten Jahren sogar fast die rot-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen zum Platzen gebracht hat. Warum wird eigentlich an der Förderung des fossilen Energieträgers weiterhin festgehalten? Welche Gründe sprechen dafür, den riesigen Landschaftsverbrauch und die klimaschädlichen Emissionen durch die Verstromung der Kohle in Kauf zu nehmen? Ist der Tagebau überhaupt ökonomisch sinnvoll und was passiert mit der riesigen Kraterlandschaft, wenn die Bagger ihre Arbeit erledigt haben? Nicht nur in Garzweiler sondern auch in den anderen Tagebaugebieten Deutschlands gibt es Proteste. Doch wer will schon auf den Strom aus der Steckdose verzichten?

More books from YOUPublish

Cover of the book 5 Milestone Breitling Watches, from 1915 to Today by Andreas Heitkamp
Cover of the book Grüne Gentechnik by Andreas Heitkamp
Cover of the book Trading For A Social Or Environmental Purpose by Andreas Heitkamp
Cover of the book Wunderwelt Ozean by Andreas Heitkamp
Cover of the book Vorbereitung auf die Hygieneampel by Andreas Heitkamp
Cover of the book Streit ums Impfen by Andreas Heitkamp
Cover of the book Wohnen der Zukunft by Andreas Heitkamp
Cover of the book Rätsel Merkur by Andreas Heitkamp
Cover of the book 10 Things to Know About Omega by Andreas Heitkamp
Cover of the book Höhlenbären by Andreas Heitkamp
Cover of the book Rush-Hour zwischen Mars und Jupiter by Andreas Heitkamp
Cover of the book Content Marketing 2016: Influencer, Topics and The Most Important Trends by Andreas Heitkamp
Cover of the book Angriff der Exoten by Andreas Heitkamp
Cover of the book Die große Flut by Andreas Heitkamp
Cover of the book Sturm von der Sonne by Andreas Heitkamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy