Gefühlspolitik

Friedrich II. als Herr über die Herzen?

Nonfiction, History
Cover of the book Gefühlspolitik by Ute Frevert, Wallstein Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Frevert ISBN: 9783835323995
Publisher: Wallstein Verlag Publication: November 26, 2012
Imprint: Language: German
Author: Ute Frevert
ISBN: 9783835323995
Publisher: Wallstein Verlag
Publication: November 26, 2012
Imprint:
Language: German
Zum 300. Geburtstag Friedrichs des Großen am 24. Januar: die Anfänge moderner Gefühlspolitik im aufgeklärten Absolutismus. Durch Liebe, nicht durch Furcht und Gehorsamszwang sollte der König regieren. So bestimmte es die (früh)moderne Staatstheorie. Schon Friedrich II. von Preußen (1712-1786) wusste, dass es nicht ausreicht, über die Körper der Untertanen zu herrschen. Auch ihre Herzen wollen erobert werden. Doch die Geschichtsschreibung berichtet, dass Friedrich der Große weder mild noch sanft mit seinen Untertanen umging. Ute Frevert analysiert das Herrschaftsverständnis Friedrichs ebenso wie dessen gefühlspolitische Praktiken. Sie zeigt, mit welchen Mitteln der aufgeklärt-absolutistische König die Zustimmung und Zuneigung derjenigen suchte, die seiner Herrschaft unterworfen waren. Dieses Interesse machten sich die Untertanen zunutze: Sie stellten Bedingungen, formulierten Erwartungen und reagierten enttäuscht, wenn der König darauf nicht einging. Die Historikerin zeigt, dass Herrschaftskommunikation in zwei Richtungen verläuft, und das nicht erst in der heutigen Mediengesellschaft. Im 18. Jahrhundert entdeckt Frevert die Ansätze einer Gefühlspolitik, die ihre Spuren in der Moderne hinterlassen haben.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Zum 300. Geburtstag Friedrichs des Großen am 24. Januar: die Anfänge moderner Gefühlspolitik im aufgeklärten Absolutismus. Durch Liebe, nicht durch Furcht und Gehorsamszwang sollte der König regieren. So bestimmte es die (früh)moderne Staatstheorie. Schon Friedrich II. von Preußen (1712-1786) wusste, dass es nicht ausreicht, über die Körper der Untertanen zu herrschen. Auch ihre Herzen wollen erobert werden. Doch die Geschichtsschreibung berichtet, dass Friedrich der Große weder mild noch sanft mit seinen Untertanen umging. Ute Frevert analysiert das Herrschaftsverständnis Friedrichs ebenso wie dessen gefühlspolitische Praktiken. Sie zeigt, mit welchen Mitteln der aufgeklärt-absolutistische König die Zustimmung und Zuneigung derjenigen suchte, die seiner Herrschaft unterworfen waren. Dieses Interesse machten sich die Untertanen zunutze: Sie stellten Bedingungen, formulierten Erwartungen und reagierten enttäuscht, wenn der König darauf nicht einging. Die Historikerin zeigt, dass Herrschaftskommunikation in zwei Richtungen verläuft, und das nicht erst in der heutigen Mediengesellschaft. Im 18. Jahrhundert entdeckt Frevert die Ansätze einer Gefühlspolitik, die ihre Spuren in der Moderne hinterlassen haben.

More books from Wallstein Verlag

Cover of the book Das NS-Regime und die Auslöschung des Judentums in Europa by Ute Frevert
Cover of the book Die dominante Kuh by Ute Frevert
Cover of the book Celan am Meer by Ute Frevert
Cover of the book Corpus Christi by Ute Frevert
Cover of the book Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus by Ute Frevert
Cover of the book Riverside by Ute Frevert
Cover of the book Dynamit des Geistes by Ute Frevert
Cover of the book Meienbergs Tod / Die sexuellen Neurosen unserer Eltern / Der Bus by Ute Frevert
Cover of the book Hundert Tage by Ute Frevert
Cover of the book Juden in Deutschland - Deutschland in den Juden by Ute Frevert
Cover of the book Gerecht und Geschlecht by Ute Frevert
Cover of the book Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge by Ute Frevert
Cover of the book was hält mich by Ute Frevert
Cover of the book Die Christus Trilogie by Ute Frevert
Cover of the book Wundertiere by Ute Frevert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy