Gefahr von Fehlbeurteilungen im Assessment-Center durch die Beobachter

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Gefahr von Fehlbeurteilungen im Assessment-Center durch die Beobachter by Erna Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erna Fischer ISBN: 9783656350347
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erna Fischer
ISBN: 9783656350347
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,4, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Allein in Deutschland werden jährlich Millionen von Personal-entscheidungen getroffen, bei denen Unternehmen viel Energie und Finanzmittel in die systematische Rekrutierung geeigneter Mitarbeiter und Führungskräfte investieren. Nachstehende Tabelle zeigt beispielhaft die mit der Personalbesetzung entstehenden Kosten, die sich gerade für Positionen im Management-Bereich in Höhen bis zu 100.000 ? bewegen. Abbildung 1//Recruitment Kosten http://www.work-and-life.de/aktuelles/CBC.pdf In der Personalauswahl ist es wichtig, einen Fit herzustellen, d.h geeignete Positionen mit geeigneten Mitarbeitern zu besetzen, um deren emotionale Bindung an das Unternehmen sicher zu stellen. Nach einer Studie aus dem Jahr 2010 der Gallup Gmbh, bei der deutschlandweit 1920 Arbeitnehmerinnen zu ihre emotionalen Bindung an ihr Unternehmen befragt wurden, betragen die volkswirtschaftlichen Kosten aufgrund innerer Kündigung zwischen 121,8 und 125,7 Milliarden Euro jährlich. Während nur 13% der Arbeitnehmer eine hohe emotionale Bindung aufweisen, hat bereits jeder fünfte Arbeitnehmer (21%) innerlich gekündigt. Innere Kündigungen führen zu Fehlzeiten aufgrund von Krankheit mit jährlichen Kosten in Höhe von 3,7 Milliarden Euro für die Deutsche Wirtschaft. (vgl. Strasser und Strasser, Studie Gallup GmbH 2011) Immer wichtiger werden daher für Unternehmen engagierte, leistungsmotivierte, sich mit dem Unternehmen identifizierende Mitarbeiter und Führungskräfte um im Wettbewerb bestehen zu können. Um die Einstellung ungeeigneter Bewerber (Alpha-Fehler) zu minimieren, müssen deren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten möglichst objektiv erfasst werden. Bei der richtigen Auswahl und Platzierung helfen Personalauswahlverfahren, wie sie schon im Jahr 1100 v. Chr. von der chinesischen Regierung mit ihren Staatsbeamten durchgeführt wurden. (EIGD 2/H, S.5-6). Das AC ermöglicht aufgrund der unterschiedlichen Aufgabenstruktur eine tiefergehende Beurteilung der Bewerber. Beurteilungsfehler beeinflussen jedoch die Validität der Untersuchung und vermindern die prognostische Validität, was bei den hohen Kosten und dem hohen Aufwand in der Durchführung auf der Unternehmensseite zu gravierenden finanziellen Schäden führen kann. Auch der Bewerber wird unzufrieden sein durch Über- oder Unterforderung, wenn er falsch oder an der ungeeigneten Position eingesetzt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,4, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Allein in Deutschland werden jährlich Millionen von Personal-entscheidungen getroffen, bei denen Unternehmen viel Energie und Finanzmittel in die systematische Rekrutierung geeigneter Mitarbeiter und Führungskräfte investieren. Nachstehende Tabelle zeigt beispielhaft die mit der Personalbesetzung entstehenden Kosten, die sich gerade für Positionen im Management-Bereich in Höhen bis zu 100.000 ? bewegen. Abbildung 1//Recruitment Kosten http://www.work-and-life.de/aktuelles/CBC.pdf In der Personalauswahl ist es wichtig, einen Fit herzustellen, d.h geeignete Positionen mit geeigneten Mitarbeitern zu besetzen, um deren emotionale Bindung an das Unternehmen sicher zu stellen. Nach einer Studie aus dem Jahr 2010 der Gallup Gmbh, bei der deutschlandweit 1920 Arbeitnehmerinnen zu ihre emotionalen Bindung an ihr Unternehmen befragt wurden, betragen die volkswirtschaftlichen Kosten aufgrund innerer Kündigung zwischen 121,8 und 125,7 Milliarden Euro jährlich. Während nur 13% der Arbeitnehmer eine hohe emotionale Bindung aufweisen, hat bereits jeder fünfte Arbeitnehmer (21%) innerlich gekündigt. Innere Kündigungen führen zu Fehlzeiten aufgrund von Krankheit mit jährlichen Kosten in Höhe von 3,7 Milliarden Euro für die Deutsche Wirtschaft. (vgl. Strasser und Strasser, Studie Gallup GmbH 2011) Immer wichtiger werden daher für Unternehmen engagierte, leistungsmotivierte, sich mit dem Unternehmen identifizierende Mitarbeiter und Führungskräfte um im Wettbewerb bestehen zu können. Um die Einstellung ungeeigneter Bewerber (Alpha-Fehler) zu minimieren, müssen deren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten möglichst objektiv erfasst werden. Bei der richtigen Auswahl und Platzierung helfen Personalauswahlverfahren, wie sie schon im Jahr 1100 v. Chr. von der chinesischen Regierung mit ihren Staatsbeamten durchgeführt wurden. (EIGD 2/H, S.5-6). Das AC ermöglicht aufgrund der unterschiedlichen Aufgabenstruktur eine tiefergehende Beurteilung der Bewerber. Beurteilungsfehler beeinflussen jedoch die Validität der Untersuchung und vermindern die prognostische Validität, was bei den hohen Kosten und dem hohen Aufwand in der Durchführung auf der Unternehmensseite zu gravierenden finanziellen Schäden führen kann. Auch der Bewerber wird unzufrieden sein durch Über- oder Unterforderung, wenn er falsch oder an der ungeeigneten Position eingesetzt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zulässigkeit von Zwang in der medizinischen Behandlung gesetzlich Betreuter by Erna Fischer
Cover of the book Defining Surrealism: Relations between Nadja, Photography and the Surrealist Movement by Erna Fischer
Cover of the book Erkenntnis des EGMR vom 23.09.2010, Bsw. 425/03 Obst gegen Deutschland by Erna Fischer
Cover of the book Die Generation Y und der ideale Arbeitgeber by Erna Fischer
Cover of the book Tibet: Land zwischen Himmel und Erde by Erna Fischer
Cover of the book Brautpreis - Definitionen, Fallbeispiele und Vergleich by Erna Fischer
Cover of the book Benötigt das Industrie- und Dienstleistungsland Deutschland eine Tourismusförderung und ist die aktuelle Tourismuspolitik ein sinnvolles Mittel? by Erna Fischer
Cover of the book Die Reform der russischen Streitkräfte im Kontext sicherheits- und wirtschaftspolitischer Vorgaben by Erna Fischer
Cover of the book OLAF - Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung by Erna Fischer
Cover of the book Australien - ein Land auf einem Kontinent by Erna Fischer
Cover of the book Unternehmensrecht. Der moderne Weg an die Börse by Erna Fischer
Cover of the book Die Einführung eines Beschwerdemanagements in einer Kindertageseinrichtung. Aufgaben und Ziele by Erna Fischer
Cover of the book Konstruktionen von 'Triuwe' im Nibelungenlied - 'Rüdeger von Bechelaren' als Opfer der mittelalterlichen Staatsorganisation by Erna Fischer
Cover of the book Privatisierung/Liberalisierung im Wassersektor - Die Haltung der EU-Kommission by Erna Fischer
Cover of the book 'Der Verstehende Ansatz in Psychomotorik und Motologie' (vgl. SEEWALD 2007) - kritisch reflektiert by Erna Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy