Gefangene ihrer Wahrheit

Wahrheit, Wirklichkeit und Normalität in der stationären Altenpflege

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Gefangene ihrer Wahrheit by Hans J Wilhelm, ATHENA-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans J Wilhelm ISBN: 9783898968317
Publisher: ATHENA-Verlag Publication: May 2, 2013
Imprint: ATHENA-Verlag Language: German
Author: Hans J Wilhelm
ISBN: 9783898968317
Publisher: ATHENA-Verlag
Publication: May 2, 2013
Imprint: ATHENA-Verlag
Language: German

Alle Personen sind Gefangene ihrer Wahrheit. Die innerhalb einer Gesellschaft gültige Wahrheit ist die Grundlage gemeinsamen Handelns. Der Preis für diese Grundlage ist allerdings, dass andere mögliche Wahrheiten und somit ein Großteil der ebenfalls möglichen Interpretationen des Gegebenen einfach ausgeblendet werden. Entfällt diese gemeinsame Grundlage, ist ein für alle Seiten befriedigendes Agieren nicht mehr möglich. Wenn - wie z. B. bei dem dementen Bewohner eines Altenpflegeheims - unterschiedliche Wahrheiten vorliegen, sind auch die hierauf aufbauenden Wirklichkeiten nicht mehr vergleichbar, wodurch Normalität unmöglich wird, da ein und dieselbe Situation verschieden gedeutet und verstanden wird. Im Gegensatz zur Behandlung des Bewohners soll die Begegnung mit diesem in den Mittelpunkt des Arbeitens innerhalb der stationären Altenpflege gerückt werden. Dies wird möglich, wenn man gelernt hat, die Welt mit den Augen anderer zu sehen. In diesem Zusammenhang verlieren die Begriffe Wahr und Falsch ihre trennende Bedeutung; sie werden relativ. Aufbauend auf der phänomenologischen Soziologie von Schütz werden in der vorliegenden Arbeit die theoretischen Ebenen Wahrheit, Wirklichkeit und Normalität entwickelt, vorgestellt und schließlich auf das Alter und dann auf die stationäre Pflege angewandt. Mit der Vision eines Begegnungszentrums wird ein Lösungsvorschlag für die Probleme und Missverständnisse, die sich aufgrund unterschiedlicher Wahrheiten in der stationären Altenpflege ergeben, angeboten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Alle Personen sind Gefangene ihrer Wahrheit. Die innerhalb einer Gesellschaft gültige Wahrheit ist die Grundlage gemeinsamen Handelns. Der Preis für diese Grundlage ist allerdings, dass andere mögliche Wahrheiten und somit ein Großteil der ebenfalls möglichen Interpretationen des Gegebenen einfach ausgeblendet werden. Entfällt diese gemeinsame Grundlage, ist ein für alle Seiten befriedigendes Agieren nicht mehr möglich. Wenn - wie z. B. bei dem dementen Bewohner eines Altenpflegeheims - unterschiedliche Wahrheiten vorliegen, sind auch die hierauf aufbauenden Wirklichkeiten nicht mehr vergleichbar, wodurch Normalität unmöglich wird, da ein und dieselbe Situation verschieden gedeutet und verstanden wird. Im Gegensatz zur Behandlung des Bewohners soll die Begegnung mit diesem in den Mittelpunkt des Arbeitens innerhalb der stationären Altenpflege gerückt werden. Dies wird möglich, wenn man gelernt hat, die Welt mit den Augen anderer zu sehen. In diesem Zusammenhang verlieren die Begriffe Wahr und Falsch ihre trennende Bedeutung; sie werden relativ. Aufbauend auf der phänomenologischen Soziologie von Schütz werden in der vorliegenden Arbeit die theoretischen Ebenen Wahrheit, Wirklichkeit und Normalität entwickelt, vorgestellt und schließlich auf das Alter und dann auf die stationäre Pflege angewandt. Mit der Vision eines Begegnungszentrums wird ein Lösungsvorschlag für die Probleme und Missverständnisse, die sich aufgrund unterschiedlicher Wahrheiten in der stationären Altenpflege ergeben, angeboten.

More books from Gerontology

Cover of the book How climate change affects the elderly in France by Hans J Wilhelm
Cover of the book Basic Geriatric Nursing - E-Book by Hans J Wilhelm
Cover of the book Gerontological Social Work in Home Health Care by Hans J Wilhelm
Cover of the book Gerontology in Theological Education by Hans J Wilhelm
Cover of the book Gerontological Supervision by Hans J Wilhelm
Cover of the book Self-Neglect by Hans J Wilhelm
Cover of the book Das Sterben alter Menschen in der modernen Gesellschaft by Hans J Wilhelm
Cover of the book Transnational Aging by Hans J Wilhelm
Cover of the book Freizeit älterer Menschen im Vergleich von Stadt und Land by Hans J Wilhelm
Cover of the book Aktivierungstherapie für Menschen mit Demenz- MAKS by Hans J Wilhelm
Cover of the book Dementia Care in Nursing by Hans J Wilhelm
Cover of the book Fachpflege Gerontopsychiatrie by Hans J Wilhelm
Cover of the book Discourses on Aging and Dying by Hans J Wilhelm
Cover of the book Ältere Mitmenschen als Randgruppe in der Diaspora-Gemeinde - in der soziologischen sowie christlich ethischen Diskussion by Hans J Wilhelm
Cover of the book Dementia Care Training Manual for Staff Working in Nursing and Residential Settings by Hans J Wilhelm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy