Germanische Sprachvarietäten: Elsässisch - Ein allemannischer Dialekt in Frankreich

Ein allemannischer Dialekt in Frankreich

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Germanische Sprachvarietäten: Elsässisch - Ein allemannischer Dialekt in Frankreich by Liane Weigel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Liane Weigel ISBN: 9783638281980
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Liane Weigel
ISBN: 9783638281980
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Neben Französisch als Nationalsprache, existieren im heutigen Frankreich auch Dialekte und mehrere Varietäten des Regionalfranzösisch. Mit fünf romanischen Sprachen, drei Varietäten der germanischen Sprachfamilie und einer keltischen Sprache, sowie einer nicht-indogermanischen Sprache kann Frankreich als Vielsprachenland betrachtet werden, in dem die Sprecher der sogenannten Minderheitssprachen heute in der Regel nicht mehr einsprachig, sondern gleichzeitig Sprecher des Französischen sind (Diglossiesituation). Elsässisch gehört zu den drei germanischen Sprachvarietäten und wird im Elsaß, d.h. in den Départements Haut- Rhin und Bas- Rhin und in einigen Gemeinden um Sarrebourg gesprochen. Das Elsaß selbst war bis in die Neuzeit Teil des Deutschen Reiches und wurde im 17. Jahrhundert von Frankreich nach und nach annektiert. Die hier von ca. 1,2 bis 1,8 Millionen Menschen gesprochene Mundart gehört innerhalb des Oberdeutschen zu den alemannischen Dialekten, wobei nach Coseriu ein Dialekt definiert wird als ' eine Sprache, die einer historischen Sprache als deren räumliche Varietät untergeordnet ist' und sich somit von der Gemeinsprache unterscheidet 1 . Durch die Zugehörigkeit des Elsaßes zu Frankreich sowie die gleichzeitige Nähe zu Deutschland treten hier komplexe sprachliche Situationen auf (Triglossie: Elsässisch/Französisch/ Hochdeutsch) 2 . In der Gesellschaft des heutigen Frankreichs weichen französische Dialekte also auch das Elsässisch, immer mehr zurück. Bestrebungen zum Fortbestand des Elsässischen als Ausdrucksmittel eines eigenständigen kulturellen Altertums zeigen sich aber z.B. im Hinblick auf die Förderung des bilingualen Unterrichts in vereinzelten Schulen. Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich bezüglich des Seminarthemas 'Sprachkontakt' mit den Eigenheiten des Elsässischen als Mundart, besonders im Vergleich mit dem Hochdeutschen, aber auch mit dem Französischen. Anhand der Gliederungspunkte (Fragenliste) soll mit Hilfe eines Transkriptes und des Auszuges aus dem elsässischen 'Vater Unser' auf zwanzig Merkmale Bezug genommen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Neben Französisch als Nationalsprache, existieren im heutigen Frankreich auch Dialekte und mehrere Varietäten des Regionalfranzösisch. Mit fünf romanischen Sprachen, drei Varietäten der germanischen Sprachfamilie und einer keltischen Sprache, sowie einer nicht-indogermanischen Sprache kann Frankreich als Vielsprachenland betrachtet werden, in dem die Sprecher der sogenannten Minderheitssprachen heute in der Regel nicht mehr einsprachig, sondern gleichzeitig Sprecher des Französischen sind (Diglossiesituation). Elsässisch gehört zu den drei germanischen Sprachvarietäten und wird im Elsaß, d.h. in den Départements Haut- Rhin und Bas- Rhin und in einigen Gemeinden um Sarrebourg gesprochen. Das Elsaß selbst war bis in die Neuzeit Teil des Deutschen Reiches und wurde im 17. Jahrhundert von Frankreich nach und nach annektiert. Die hier von ca. 1,2 bis 1,8 Millionen Menschen gesprochene Mundart gehört innerhalb des Oberdeutschen zu den alemannischen Dialekten, wobei nach Coseriu ein Dialekt definiert wird als ' eine Sprache, die einer historischen Sprache als deren räumliche Varietät untergeordnet ist' und sich somit von der Gemeinsprache unterscheidet 1 . Durch die Zugehörigkeit des Elsaßes zu Frankreich sowie die gleichzeitige Nähe zu Deutschland treten hier komplexe sprachliche Situationen auf (Triglossie: Elsässisch/Französisch/ Hochdeutsch) 2 . In der Gesellschaft des heutigen Frankreichs weichen französische Dialekte also auch das Elsässisch, immer mehr zurück. Bestrebungen zum Fortbestand des Elsässischen als Ausdrucksmittel eines eigenständigen kulturellen Altertums zeigen sich aber z.B. im Hinblick auf die Förderung des bilingualen Unterrichts in vereinzelten Schulen. Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich bezüglich des Seminarthemas 'Sprachkontakt' mit den Eigenheiten des Elsässischen als Mundart, besonders im Vergleich mit dem Hochdeutschen, aber auch mit dem Französischen. Anhand der Gliederungspunkte (Fragenliste) soll mit Hilfe eines Transkriptes und des Auszuges aus dem elsässischen 'Vater Unser' auf zwanzig Merkmale Bezug genommen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewegung und Bildung by Liane Weigel
Cover of the book Change Management im Rahmen des Integrationsprozesses im Konzernzusammenschluss by Liane Weigel
Cover of the book Katholische Soziallehre by Liane Weigel
Cover of the book Der Briefwechsel der westdeutschen und polnischen Bischöfe 1965 by Liane Weigel
Cover of the book Die Tschetschenien-Kriege - Die sozialen Folgen eines unmenschlichen Konflikts by Liane Weigel
Cover of the book Reformvorschläge zur Krankenversicherung: Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Konzepte und Auswirkungen by Liane Weigel
Cover of the book Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule in NRW by Liane Weigel
Cover of the book Die Bedeutung der 'asiatischen Werte' in der Außenpolitik Singapurs und der Philippinen (1990 - 1997) by Liane Weigel
Cover of the book Die Stadt als typische Lebensform fortgeschrittener Gesellschaften by Liane Weigel
Cover of the book Anerkennung von Differenzen und Vielfalt in einer pluralistischen Lebenswelt by Liane Weigel
Cover of the book Documenting and Evaluating Traditional Conservation Practice between the Ethnic Groups in Four Districts of Greater Mymensingh Region by Liane Weigel
Cover of the book Das qualitative Interview by Liane Weigel
Cover of the book WebQuests - Eine neue Möglichkeit zum Unterricht mit neuen Medien by Liane Weigel
Cover of the book Konzeptionen der Organisationskultur und deren Bedeutung für die Führung in Nonprofit-Organisationen by Liane Weigel
Cover of the book Die OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen im Kontext rechtlicher Anforderungen durch die globalisierte Weltwirtschaft by Liane Weigel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy