Globalisierung und Migration - Der Zusammenhang zwischen Globalisierung und internationaler Migration

Unter besonderer Berücksichtigung der Feminisierung der Migration

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Globalisierung und Migration - Der Zusammenhang zwischen Globalisierung und internationaler Migration by Daniel Lennartz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Lennartz ISBN: 9783640465385
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Lennartz
ISBN: 9783640465385
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0 , Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart beschäftigen verschiedene gesellschaftliche Trends die Wissenschaft. Der demographische Wandel, der Trend zur Dienstleistungs- bzw. Wissensgesellschaft, die Globalisierungsprozesse und die internationale Migration wurden unter dem Überbegriff des Megatrends prominent. Internationale Migration hat es seit der Geschichte der Menschheit gegeben, doch das Ausmaß und die Muster der Migration sowie die Geschwindigkeit dieses Trends verweisen auf ein Novum, das sich seit 1945 zu vollziehen scheint. In diesem Zusammenhang ist es auffällig, dass die Globalisierungsprozesse parallel zu der Ausweitung der internationalen Migration stattfinden, deren Charakter seit den 1960er Jahren zunehmend femininer wird. So ist in Bezug auf letzterem zu beobachten, dass erstmals in der Migrationsgeschichte der Anteil der Frauen signifikant ansteigt, sich dem Anteil der Männer angleicht und mancherorts sogar übertrifft. Die erkenntnisleitende Frage, die sich an dieser Stelle stellt, ist: Gibt es einen systematischen Zusammenhang zwischen der Globalisierung und der Feminisierung der internationalen Migration? Weitere Fragen, die durch die oben benannte Fragestellung impliziert werden, sind: • Welche Methoden und Theorien sind für diese Untersuchung geeignet? • Was ist unter dem Begriff Globalisierung zu verstehen und welche Entwicklungen gehen damit einher? • Wie stellt sich der Zusammenhang zwischen der Globalisierung und der internationalen Migration anhand von nachvollziehbaren Daten dar? • Wie ist in diesem Kontext die Feminisierung der Migration einzuordnen? Die Strukturierung dieser Arbeit wird den zuvor benannten Fragen in der vorgebrachten Reihenfolge Rechnung tragen und in jeweils einem eigenen Kapitel behandelt werden. Vor dem Hintergrund der erkenntnisleitenden Frage werden die einzelnen Kapitel zueinander in Beziehung gesetzt, um im Schlussteil zu einer Zusammenfassung und der Beantwortung der Forschungsfrage zusammengeführt zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0 , Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart beschäftigen verschiedene gesellschaftliche Trends die Wissenschaft. Der demographische Wandel, der Trend zur Dienstleistungs- bzw. Wissensgesellschaft, die Globalisierungsprozesse und die internationale Migration wurden unter dem Überbegriff des Megatrends prominent. Internationale Migration hat es seit der Geschichte der Menschheit gegeben, doch das Ausmaß und die Muster der Migration sowie die Geschwindigkeit dieses Trends verweisen auf ein Novum, das sich seit 1945 zu vollziehen scheint. In diesem Zusammenhang ist es auffällig, dass die Globalisierungsprozesse parallel zu der Ausweitung der internationalen Migration stattfinden, deren Charakter seit den 1960er Jahren zunehmend femininer wird. So ist in Bezug auf letzterem zu beobachten, dass erstmals in der Migrationsgeschichte der Anteil der Frauen signifikant ansteigt, sich dem Anteil der Männer angleicht und mancherorts sogar übertrifft. Die erkenntnisleitende Frage, die sich an dieser Stelle stellt, ist: Gibt es einen systematischen Zusammenhang zwischen der Globalisierung und der Feminisierung der internationalen Migration? Weitere Fragen, die durch die oben benannte Fragestellung impliziert werden, sind: • Welche Methoden und Theorien sind für diese Untersuchung geeignet? • Was ist unter dem Begriff Globalisierung zu verstehen und welche Entwicklungen gehen damit einher? • Wie stellt sich der Zusammenhang zwischen der Globalisierung und der internationalen Migration anhand von nachvollziehbaren Daten dar? • Wie ist in diesem Kontext die Feminisierung der Migration einzuordnen? Die Strukturierung dieser Arbeit wird den zuvor benannten Fragen in der vorgebrachten Reihenfolge Rechnung tragen und in jeweils einem eigenen Kapitel behandelt werden. Vor dem Hintergrund der erkenntnisleitenden Frage werden die einzelnen Kapitel zueinander in Beziehung gesetzt, um im Schlussteil zu einer Zusammenfassung und der Beantwortung der Forschungsfrage zusammengeführt zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde zur Achtsamkeit gegenüber der Verschiedenartigkeit der Menschen by Daniel Lennartz
Cover of the book Städtische Attraktionen als Motoren der Wirtschaft? Städtische (Kultur-) Konzepte in den USA und Europa im Vergleich by Daniel Lennartz
Cover of the book Projektcontrolling. Methoden der Planung, Kontrolle und Steuerung by Daniel Lennartz
Cover of the book Analyse der Rede von Adolf Hitler am 15.03.1938 am Wiener Heldenplatz in Bezug auf Theatralität und Rhetorik by Daniel Lennartz
Cover of the book Studying in Germany - Intercultural Training for Students from USA by Daniel Lennartz
Cover of the book Entstehung und Wirkung des Instruktionstheoretischen Offenbarungsparadigmas by Daniel Lennartz
Cover of the book Kritik an der 'Rolle' der Rolle im Strukturfunktionalismus by Daniel Lennartz
Cover of the book Der Markt für Logistikdienstleistungen. Entwicklung und Darstellung verschiedener Provider by Daniel Lennartz
Cover of the book Strategische Positionierung von Einrichtungen im Gesundheitswesen: Möglichkeiten und Grenzen einer wettbewerblich orientierten Unternehmenssteuerung by Daniel Lennartz
Cover of the book Brands, colours, images and the 'bio'-sign. Influences of food label's context factors upon consumers' understanding of health claims and their attitudes towards them by Daniel Lennartz
Cover of the book Die Magie der Mathematik by Daniel Lennartz
Cover of the book Komposition in der deutschen und der türkischen Gegenwartssprache - eine kontrastive Analyse zur Wortbildung by Daniel Lennartz
Cover of the book Controlling als Rationalitätssicherung der Führung - Ein Vergleich mit koordinationsorientierten Ansätzen by Daniel Lennartz
Cover of the book Les monuments de Paris - Erarbeitung und anschließende Präsentation der wichtigsten Pariser Sehenswürdigkeiten - mit sämtlichen Unterrichtsmaterialien by Daniel Lennartz
Cover of the book How Filming Technique Helped Tim Burton to Realize his Vision of 'Alice in Wonderland' by Daniel Lennartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy