Analyse der Wasserhärte in Bezug auf die geomorphologische Entwicklung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, General Chemistry
Cover of the book Analyse der Wasserhärte in Bezug auf die geomorphologische Entwicklung by Manuel Langer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuel Langer ISBN: 9783668275829
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuel Langer
ISBN: 9783668275829
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 1.7, , Veranstaltung: Leistungskurs Chemie, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Kind ist mit dem Element Wasser vertraut. Es hat mit viele charakteristische und einzigartige Eigenschaften. Es bedeckt die Erdoberfläche zu 71% , was der Erde seinen, allgemein bekannten, Namen 'Blauer Planet' verschafft. Auch entstammen die ersten Lebensformen den Meeren. Zusätzlich hat '[der] Mensch (...) das Wasser für viele Zwecke nöthig' , denn es ist großer Bestandteil des menschlichen Körpers und ist unter anderem für den Nährstofftransport, Aufbau von Organen und Kühlung des Körpers durch Schwitzen unabkömmlich. Aufgrund der Teilnahme an wichtigen biochemischen Prozessen ist es nötig, dass das, dem Körper zugeführte Wasser rein und mit möglichst wenig schädlichen Stoffen versehen ist. Deswegen schaffen diese Umstände Anreiz diese Flüssigkeit näher zu betrachten und sich die stets darin gelösten Verbindungen näher anzusehen, mit einem Fokus auf die ErdalkaliIonen, die so genannten Härtebildner. Alle diese im Wasser gelösten Ionen bzw. ihre Salze stellen die Härte des Wassers dar. Dabei ist die Konzentration der Magnesium(Mg2+)- und Calci-um(Ca2+)-Ionen Ausschlag gebend, denn Barium und Strontium sind nur in sehr geringen Anteilen vorhanden. Dabei steht eine geringe Konzentration der Ionen für ein weiches Wasser, welches für den menschlichen Organismus besser verträglich ist und auch in Haushaltsgeräten weniger Spuren hinterlässt. Eine hohe Konzentration steht im Gegenzug für hartes Wasser, welches für den menschlichen Organismus weniger gut ist und auch bei den Haushaltsgeräten zu schnelleren und stärken Kalkablagerungen führt, wenn die Ionen sich ablagern. Der Begriff der Härte des Wassers muss noch etwas feiner gegliedert werden, denn '[d]iese selbst unterscheidet man gewöhnlich in Gesamthärte, d. i. die Härte, welche das frisch geschöpfte Wasser zeigt, und in permanente Härte, diejenige, welche sich noch im gekochten Wasser zeigt; die Differenz beider pflegt man als vorübergehende Härte zu bezeichnen.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 1.7, , Veranstaltung: Leistungskurs Chemie, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Kind ist mit dem Element Wasser vertraut. Es hat mit viele charakteristische und einzigartige Eigenschaften. Es bedeckt die Erdoberfläche zu 71% , was der Erde seinen, allgemein bekannten, Namen 'Blauer Planet' verschafft. Auch entstammen die ersten Lebensformen den Meeren. Zusätzlich hat '[der] Mensch (...) das Wasser für viele Zwecke nöthig' , denn es ist großer Bestandteil des menschlichen Körpers und ist unter anderem für den Nährstofftransport, Aufbau von Organen und Kühlung des Körpers durch Schwitzen unabkömmlich. Aufgrund der Teilnahme an wichtigen biochemischen Prozessen ist es nötig, dass das, dem Körper zugeführte Wasser rein und mit möglichst wenig schädlichen Stoffen versehen ist. Deswegen schaffen diese Umstände Anreiz diese Flüssigkeit näher zu betrachten und sich die stets darin gelösten Verbindungen näher anzusehen, mit einem Fokus auf die ErdalkaliIonen, die so genannten Härtebildner. Alle diese im Wasser gelösten Ionen bzw. ihre Salze stellen die Härte des Wassers dar. Dabei ist die Konzentration der Magnesium(Mg2+)- und Calci-um(Ca2+)-Ionen Ausschlag gebend, denn Barium und Strontium sind nur in sehr geringen Anteilen vorhanden. Dabei steht eine geringe Konzentration der Ionen für ein weiches Wasser, welches für den menschlichen Organismus besser verträglich ist und auch in Haushaltsgeräten weniger Spuren hinterlässt. Eine hohe Konzentration steht im Gegenzug für hartes Wasser, welches für den menschlichen Organismus weniger gut ist und auch bei den Haushaltsgeräten zu schnelleren und stärken Kalkablagerungen führt, wenn die Ionen sich ablagern. Der Begriff der Härte des Wassers muss noch etwas feiner gegliedert werden, denn '[d]iese selbst unterscheidet man gewöhnlich in Gesamthärte, d. i. die Härte, welche das frisch geschöpfte Wasser zeigt, und in permanente Härte, diejenige, welche sich noch im gekochten Wasser zeigt; die Differenz beider pflegt man als vorübergehende Härte zu bezeichnen.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Honor Imperii zur Regierungszeit Friedrichs II. by Manuel Langer
Cover of the book Der Hackerbegriff in den Medien by Manuel Langer
Cover of the book Globalisierung auf dem Prüfstand ethischer Prinzipien aus Perspektive der internationalen Unternehmensethik by Manuel Langer
Cover of the book Annibale Caracci 'Die Himmelfahrt Mariens' als erstes Werk des 'Neuen Stils' by Manuel Langer
Cover of the book Die systemische Beratung anhand eines unterrichtsbezogenen Fallbeispiels by Manuel Langer
Cover of the book Die Nachhaltigkeit von Public-Private-Partnership-Projekten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit by Manuel Langer
Cover of the book Der Nutzen von Semantik und Ontologie für das Wissensmanagement by Manuel Langer
Cover of the book 'Es ist besser, wenn man mehr hat'!? by Manuel Langer
Cover of the book Porters Fünf-Kräfte-Modell. Eine Einführung by Manuel Langer
Cover of the book Familienbildung - Familienformen - Lebensformen: Die historische Entwicklung der Familie in Deutschland by Manuel Langer
Cover of the book Zum Rechtsanspruch von Universitätsabsolventen mit erstem juristischen Staatsexamen auf den Hochschulgrad Diplom-Jurist by Manuel Langer
Cover of the book Tarifeinheit und Tarifpluralität: Wie wird sich die Tarifstruktur in Deutschland nach der Aufhebung der Tarifeinheit ändern? by Manuel Langer
Cover of the book Einschulungsdiagnostik, eine kritische Bestandsaufnahme by Manuel Langer
Cover of the book Verbale Entwicklungsdyspraxie. Möglichkeiten der Therapie by Manuel Langer
Cover of the book Der GmbH-Geschäftsführer - Ein Überblick by Manuel Langer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy