Die Bewässerungssysteme in den Wüsten Karakum und Kysylkum

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Die Bewässerungssysteme in den Wüsten Karakum und Kysylkum by Hendrik Prerow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Prerow ISBN: 9783638784382
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Prerow
ISBN: 9783638784382
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: keine, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Geographie Innsbruck), Veranstaltung: Humangeographisches PS, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Bewässerungssysteme in der Karakum und Kysylkum ermöglichen. Eingangs sollen die Geographie und das Klima erklärt werden. Danach wird auf einige Bewässerungssysteme eingegangen werden. Deren Gesamtheit zu erfassen ist, aufgrund der Vielzahl, nicht möglich und auch nicht nötig, da die ausgewählten Beispiele einen ausreichenden Einblick verschaffen werden. Abschließend werden die Probleme und die Möglichkeiten der Großbauprojekte erörtert werden. Die Arbeit umfasst den Zeitraum nach dem 2. Weltkrieg, beschäftigt sich also mit der sozialistischen Gigantomanie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: keine, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Geographie Innsbruck), Veranstaltung: Humangeographisches PS, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Bewässerungssysteme in der Karakum und Kysylkum ermöglichen. Eingangs sollen die Geographie und das Klima erklärt werden. Danach wird auf einige Bewässerungssysteme eingegangen werden. Deren Gesamtheit zu erfassen ist, aufgrund der Vielzahl, nicht möglich und auch nicht nötig, da die ausgewählten Beispiele einen ausreichenden Einblick verschaffen werden. Abschließend werden die Probleme und die Möglichkeiten der Großbauprojekte erörtert werden. Die Arbeit umfasst den Zeitraum nach dem 2. Weltkrieg, beschäftigt sich also mit der sozialistischen Gigantomanie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist schon normal - Integration von Behinderten durch Sport by Hendrik Prerow
Cover of the book Einführung in die lösungsorientierte Kurzzeittherapie by Hendrik Prerow
Cover of the book Umweltökonomische Gesamtrechnung: Ansätze und ausgewählte Ergebnisse für Deutschland by Hendrik Prerow
Cover of the book Demokratische (In)Stabilität messen - A. Diskin by Hendrik Prerow
Cover of the book Hybridität - Synkretismus - Kreolisierung by Hendrik Prerow
Cover of the book Anna Risi bei Feuerbach und Leighton - ein Vergleich by Hendrik Prerow
Cover of the book Individualisierung bei Georg Simmel und Ulrich Beck by Hendrik Prerow
Cover of the book Spielen mit Sprache - zum Zusammenhang von Humor und Sprachentwicklung bei Kindern by Hendrik Prerow
Cover of the book Homosexualität in der Literatur katholischer Moraltheologen by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Gestalttherapie als ein pädagogisches Konzept by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Person Nicolae Ceaucescu: Diktator - Schlächter - Friedensnobelpreisträger? by Hendrik Prerow
Cover of the book Samsung´s Marketing Story by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Kolonialpolitik von Carl Peters und ihre Folgen auf den Maji-Maji-Krieg by Hendrik Prerow
Cover of the book Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz. Eine Analyse basierend auf dem Länderreport 2011 by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Entstehung des (Selbst-) bewusstseins by Hendrik Prerow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy