Die Bewässerungssysteme in den Wüsten Karakum und Kysylkum

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Die Bewässerungssysteme in den Wüsten Karakum und Kysylkum by Hendrik Prerow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Prerow ISBN: 9783638784382
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Prerow
ISBN: 9783638784382
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: keine, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Geographie Innsbruck), Veranstaltung: Humangeographisches PS, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Bewässerungssysteme in der Karakum und Kysylkum ermöglichen. Eingangs sollen die Geographie und das Klima erklärt werden. Danach wird auf einige Bewässerungssysteme eingegangen werden. Deren Gesamtheit zu erfassen ist, aufgrund der Vielzahl, nicht möglich und auch nicht nötig, da die ausgewählten Beispiele einen ausreichenden Einblick verschaffen werden. Abschließend werden die Probleme und die Möglichkeiten der Großbauprojekte erörtert werden. Die Arbeit umfasst den Zeitraum nach dem 2. Weltkrieg, beschäftigt sich also mit der sozialistischen Gigantomanie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: keine, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Geographie Innsbruck), Veranstaltung: Humangeographisches PS, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Bewässerungssysteme in der Karakum und Kysylkum ermöglichen. Eingangs sollen die Geographie und das Klima erklärt werden. Danach wird auf einige Bewässerungssysteme eingegangen werden. Deren Gesamtheit zu erfassen ist, aufgrund der Vielzahl, nicht möglich und auch nicht nötig, da die ausgewählten Beispiele einen ausreichenden Einblick verschaffen werden. Abschließend werden die Probleme und die Möglichkeiten der Großbauprojekte erörtert werden. Die Arbeit umfasst den Zeitraum nach dem 2. Weltkrieg, beschäftigt sich also mit der sozialistischen Gigantomanie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thales von Milet - Der erste Philosoph? by Hendrik Prerow
Cover of the book Ansätze zu einer Re-Regulierung des internationalen Finanzsystems am Beispiel der 'Tobin Tax' by Hendrik Prerow
Cover of the book Insolvenzanfechtung von Vorstandsvergütungen by Hendrik Prerow
Cover of the book Vergleich der deutschen und der türkischen Sprache mit anschließender Fehleranalyse eines Schülertextes by Hendrik Prerow
Cover of the book Gandhis Lebensphilosophie der Gewaltfreiheit und seine Gedanken zu einer Pädagogik der Gewaltfreiheit by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Rolle der Figur 'Stultitia' in Erasmus von Rotterdams 'Das Lob der Torheit' by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Selbstbehauptung Europas - Zur Zukunft der Europäischen Union by Hendrik Prerow
Cover of the book Die Vermittlung von Wortschatzelementen in Lernprogrammen für den Englischunterricht der Klasse 3 by Hendrik Prerow
Cover of the book Portraiture of the Nigerian Conundrum in Ola Rotimi's 'The Gods are not to Blame' by Hendrik Prerow
Cover of the book Risikopolitik: Von Risikoüberwälzung bis Risikotragung by Hendrik Prerow
Cover of the book Die kommunikative Unternehmensethik und ihr Beitrag zur Vermittlung von ökonomischer Rationalität und ethischer Reflexion by Hendrik Prerow
Cover of the book Abtreibung. Voraussetzungen und Folgen by Hendrik Prerow
Cover of the book Alexander der Große und Aristoteles by Hendrik Prerow
Cover of the book Klimaklassifikation im Überblick by Hendrik Prerow
Cover of the book Grundlagen des biologischen Konstruktivismus bei Maturana und Varela in ihrer Erkenntnistheorie by Hendrik Prerow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy