Goethes Persien-Bild

Eine intertextuelle Studie zum «West-Oestlichen Divan»

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Goethes Persien-Bild by Atefeh Soleimani, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Atefeh Soleimani ISBN: 9783631694541
Publisher: Peter Lang Publication: October 18, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Atefeh Soleimani
ISBN: 9783631694541
Publisher: Peter Lang
Publication: October 18, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin rekonstruiert Goethes Persien-Bild, wie es sich einerseits aus dem «West-Östlichen Divan» und andererseits aus den umfangreichen Nachforschungen, Lektüren, Briefwechseln und Schriften ergibt, die der Dichter im Verlauf der Entstehung und Produktion seines Werkes herangezogen hat. Sie fasst Goethes Text als eine Art Austauschprojekt zwischen Ost und West und nicht als eine bloße Rekonstruktion orientalischer Dichtungstraditionen auf. Transkulturell verstanden, thematisiert der «Divan» eine Öffnung zwischen okzidentalischen Bausteinen und orientalischen Werten. Das Buch diskutiert die Rolle der persischen Dichter Saʿdi und Ḥāfeẓ als intertextuelle Quellen sowie Goethes literarische Verarbeitung der Vorlagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin rekonstruiert Goethes Persien-Bild, wie es sich einerseits aus dem «West-Östlichen Divan» und andererseits aus den umfangreichen Nachforschungen, Lektüren, Briefwechseln und Schriften ergibt, die der Dichter im Verlauf der Entstehung und Produktion seines Werkes herangezogen hat. Sie fasst Goethes Text als eine Art Austauschprojekt zwischen Ost und West und nicht als eine bloße Rekonstruktion orientalischer Dichtungstraditionen auf. Transkulturell verstanden, thematisiert der «Divan» eine Öffnung zwischen okzidentalischen Bausteinen und orientalischen Werten. Das Buch diskutiert die Rolle der persischen Dichter Saʿdi und Ḥāfeẓ als intertextuelle Quellen sowie Goethes literarische Verarbeitung der Vorlagen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Minderheiten in der slawischen Welt by Atefeh Soleimani
Cover of the book Das Haus Digeon in Frankreich (10961856) by Atefeh Soleimani
Cover of the book Communicating the Environment Beyond Photography by Atefeh Soleimani
Cover of the book Sanierung geschlossener Publikumsfonds by Atefeh Soleimani
Cover of the book Intensifiers and Reflexive Pronouns in English and Mandarin Chinese by Atefeh Soleimani
Cover of the book Die Konkretisierung des Verfolgungsbegriffs des Art. 9 Abs. 1 Buchst. a QRL anhand des Begriffs der Menschenwuerde by Atefeh Soleimani
Cover of the book Arbeitsrechtliche Compliance und die Auswirkungen auf das Kuendigungsrecht by Atefeh Soleimani
Cover of the book Kriminalisierung des ambulanten Gewerbes by Atefeh Soleimani
Cover of the book Aux sources de lesprit français : la liberté de traduire by Atefeh Soleimani
Cover of the book Helping Students to Write Successful Paper Titles by Atefeh Soleimani
Cover of the book La littérature obstinée by Atefeh Soleimani
Cover of the book Zwischenevaluierung des Gluecksspielstaatsvertrags by Atefeh Soleimani
Cover of the book Reformation Worlds by Atefeh Soleimani
Cover of the book Der «besondere Schutz» der Ehe gem. Art. 6 Abs. 1 GG in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts by Atefeh Soleimani
Cover of the book Die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 17001900 by Atefeh Soleimani
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy