Der Allgemeine Teil des Privatrechts

Historische Wurzeln Leistungsfaehigkeit im 21. Jahrhundert

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence, Legal History
Cover of the book Der Allgemeine Teil des Privatrechts by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783631749289
Publisher: Peter Lang Publication: October 8, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783631749289
Publisher: Peter Lang
Publication: October 8, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Konzept des Allgemeinen Teils des Privatrechts ist ein Beispiel für die Innovationskraft der Rechtswissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts. Für die Gegenwart fragt sich, ob eine vergleichbare Innovation in einer Ersetzung des Allgemeinen Teils durch neue systematische Schöpfungen der digitalen Ära bestehen könnte. Die in diesem Band gesammelten Aufsätze arbeiten heraus, dass bei der Suche nach einer innovativen Alternative zum Allgemeinen Teil mindestens drei Aspekte der Rechtserfahrung nicht übergangen werden dürfen: die historische Verwurzelung der Begriffe und Institute; die Frage, inwieweit die Rechtswissenschaft Elemente anderer Wissenschaften verwerten kann; die innere Verbindung der Verallgemeinerungsmodelle zum Rechtstoff mit den Grundlagen juristischer Methode.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Konzept des Allgemeinen Teils des Privatrechts ist ein Beispiel für die Innovationskraft der Rechtswissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts. Für die Gegenwart fragt sich, ob eine vergleichbare Innovation in einer Ersetzung des Allgemeinen Teils durch neue systematische Schöpfungen der digitalen Ära bestehen könnte. Die in diesem Band gesammelten Aufsätze arbeiten heraus, dass bei der Suche nach einer innovativen Alternative zum Allgemeinen Teil mindestens drei Aspekte der Rechtserfahrung nicht übergangen werden dürfen: die historische Verwurzelung der Begriffe und Institute; die Frage, inwieweit die Rechtswissenschaft Elemente anderer Wissenschaften verwerten kann; die innere Verbindung der Verallgemeinerungsmodelle zum Rechtstoff mit den Grundlagen juristischer Methode.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Inhaltskontrolle von Allgemeinen Geschaeftsbedingungen und formularmaeßigen Vertragsklauseln im deutsch-chinesischen Vergleich by
Cover of the book Queering Paradigms V by
Cover of the book Storying Learning in Early Childhood by
Cover of the book Suedslawen und die deutschsprachige Kultur by
Cover of the book Zur Bedeutung der nach § 130 OWiG verlangten Aufsichtsmaßnahmen fuer die Ausgestaltung eines Compliance-Systems im Unternehmen by
Cover of the book Von der Scharia zum modernen Rechtsstaat by
Cover of the book Identities on the Move by
Cover of the book Hedging-Geschaefte und das Insiderhandelsverbot by
Cover of the book Grenzueberschreitende Insolvenzverfahren in Suedafrika by
Cover of the book Konsum und Imagination- Tales of Commerce and Imagination by
Cover of the book Portugiesisch als Diasystem / O Português como Diassistema by
Cover of the book Le sujet poétique chez Apollinaire et Huidobro by
Cover of the book Servants, Masters, and the Coercion of Labor by
Cover of the book Eine vergleichende Untersuchung der Joint Ventures Gemeinschaftsunternehmen nach europaeischem, tuerkischem und deutschem Wettbewerbsrecht by
Cover of the book The Text in the Middle by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy