Gothic - Eine Szene zwischen Ästhetik und Vorurteil

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Gothic - Eine Szene zwischen Ästhetik und Vorurteil by Melanie Witthof, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Witthof ISBN: 9783656409243
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Witthof
ISBN: 9783656409243
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gothic - Szene ist alles andere als homogen, dennoch erkennt der Außenstehende ihre Mitglieder sofort: In schwarzen Mänteln, Kleidern und Schuhen, mit schwarzgefärbten Haaren und oftmals bleich geschminkt, inszenieren die Anhänger sich selbst und ihr vermeintlich pessimistisches Lebensgefühl. Doch wer sind diese Gothics, Schwarze oder Grufties? Was verbirgt sich hinter ihrer schwarzen Kluft? Wie ist ihre Weltanschauung? Haben sie tatsächlich etwas mit Satanismus zu tun? Und was steckt hinter dem Vorwurf, die Szene würde neuerdings rechte Tendenzen aufweisen? Auf all diese Fragen können im Rahmen dieser Arbeit selbstverständlich keine allumfassenden und klärenden Antworten gegeben werden. Dennoch möchte ich sie als 'roten Faden' nutzen, um einen pointierten Einblick in die Szene zu geben und vor allem zu klären, warum diese Szene vermutlich wie keine Zweite mit so vielen Vorurteilen behaftet ist. Diese Arbeit baut auf den Inhalten des Referates vom 05.01.2012 auf und soll diese noch vertiefen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gothic - Szene ist alles andere als homogen, dennoch erkennt der Außenstehende ihre Mitglieder sofort: In schwarzen Mänteln, Kleidern und Schuhen, mit schwarzgefärbten Haaren und oftmals bleich geschminkt, inszenieren die Anhänger sich selbst und ihr vermeintlich pessimistisches Lebensgefühl. Doch wer sind diese Gothics, Schwarze oder Grufties? Was verbirgt sich hinter ihrer schwarzen Kluft? Wie ist ihre Weltanschauung? Haben sie tatsächlich etwas mit Satanismus zu tun? Und was steckt hinter dem Vorwurf, die Szene würde neuerdings rechte Tendenzen aufweisen? Auf all diese Fragen können im Rahmen dieser Arbeit selbstverständlich keine allumfassenden und klärenden Antworten gegeben werden. Dennoch möchte ich sie als 'roten Faden' nutzen, um einen pointierten Einblick in die Szene zu geben und vor allem zu klären, warum diese Szene vermutlich wie keine Zweite mit so vielen Vorurteilen behaftet ist. Diese Arbeit baut auf den Inhalten des Referates vom 05.01.2012 auf und soll diese noch vertiefen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adolfo Bioy Casares - Ein Überblick über Leben und Werke by Melanie Witthof
Cover of the book '...die in vollkommenster Weise Erlöste' - Die Frage nach einem mariologischen Grundprinzip bei Karl Rahner by Melanie Witthof
Cover of the book Der Einfluss von SEPA auf das deutsche Bankensystem by Melanie Witthof
Cover of the book Europa um 1870: Die Entwicklung der westeuropäischen Industriegesellschaften und ihre Folgen für die Politik by Melanie Witthof
Cover of the book Die Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien und Deutschland by Melanie Witthof
Cover of the book Methodisch Kreativität entwickeln. Einzel- und Gruppentechniken by Melanie Witthof
Cover of the book Transnationale Familien in Rumänien by Melanie Witthof
Cover of the book Wirkungsgrenzen von NGOs in der Entwicklungszusammenarbeit by Melanie Witthof
Cover of the book Bildungssackgasse droht: BHS-Absolventen mit europakonformer tertiärer Betriebspraxis in Österreich by Melanie Witthof
Cover of the book Bildung und Management - Zeitgemäße Verbindung oder Widerspruch by Melanie Witthof
Cover of the book Die Entwicklung der Bedeutung des Non Aviation Bereiches im Angebotsportfolio europäischer Hub Flughäfen by Melanie Witthof
Cover of the book Personal-Controlling by Melanie Witthof
Cover of the book Alan Alexander Milne: Pu der Bär (1926) by Melanie Witthof
Cover of the book Über die Gruppendynamik und die Lehre vom Soziogramm und der Soziometrie by Melanie Witthof
Cover of the book Die Dritte Catilinarische Rede und Ciceros Selbstdarstellung by Melanie Witthof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy