Methodisch Kreativität entwickeln. Einzel- und Gruppentechniken

Die einfachsten Methoden zur Ideenfindung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Methodisch Kreativität entwickeln. Einzel- und Gruppentechniken by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640756179
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640756179
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erfolg eines Unternehmens ist von vielen Faktoren abhängig, denn jedes Handlungsfeld, von der Buchhaltung bis zum Zeitmanagement, von den Investitionen bis zur Imagepflege beeinflusst mehr oder weniger den Erfolg des Unternehmens. Unbestritten ist aber, dass die Marketingaktivitäten den Erfolg eines Unternehmens besonders nachhaltig beeinflussen. Wer seine Marketingaktivitäten erfolgreich gestalten möchte, wer durch Innovationen eine Alleinstellung anstrebt, der muss neue Wege beschreiten, um durch neue Angebote die Nachfrage verstärkt auf sich zu ziehen. Dieses Ziel kann aber auf verschiedenen Wegen erreicht werden. Einfach und sinnvoll ist es, Methoden der Ideenfindung einzusetzen, die ohne professionelle Hilfe realisiert werden können. Neue Lösungen, (Dienst-)Leistungen und Angebote müssen zielorientiert entwickelt werden, denn wer auf eine Idee oder einen Einfall wartet, wartet zu lange. Und wer darauf wartet, dass seine Kollegen neue Ideen entwickeln, die dann einfach übernommen werden können, ist immer ein Plagiator und ein 'Nachläufer'. Daher ist es besser die Initiative zu ergreifen, um sich durch Innovationen zu profilieren. Und vergessen Sie nicht: 'Wer sich durch Leistungen auszeichnet, die andere (noch) nicht haben, entzieht sich immer dem direkten Preiswettbewerb.' Daher werden im Folgenden verschiedene Methoden zur Ideenfindung vorgestellt, die sowohl allein (als auch zusammen mit den Mitarbeitern, siehe Teil 2) eingesetzt werden können, ohne dass dafür ein externen Profi engagiert werden muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erfolg eines Unternehmens ist von vielen Faktoren abhängig, denn jedes Handlungsfeld, von der Buchhaltung bis zum Zeitmanagement, von den Investitionen bis zur Imagepflege beeinflusst mehr oder weniger den Erfolg des Unternehmens. Unbestritten ist aber, dass die Marketingaktivitäten den Erfolg eines Unternehmens besonders nachhaltig beeinflussen. Wer seine Marketingaktivitäten erfolgreich gestalten möchte, wer durch Innovationen eine Alleinstellung anstrebt, der muss neue Wege beschreiten, um durch neue Angebote die Nachfrage verstärkt auf sich zu ziehen. Dieses Ziel kann aber auf verschiedenen Wegen erreicht werden. Einfach und sinnvoll ist es, Methoden der Ideenfindung einzusetzen, die ohne professionelle Hilfe realisiert werden können. Neue Lösungen, (Dienst-)Leistungen und Angebote müssen zielorientiert entwickelt werden, denn wer auf eine Idee oder einen Einfall wartet, wartet zu lange. Und wer darauf wartet, dass seine Kollegen neue Ideen entwickeln, die dann einfach übernommen werden können, ist immer ein Plagiator und ein 'Nachläufer'. Daher ist es besser die Initiative zu ergreifen, um sich durch Innovationen zu profilieren. Und vergessen Sie nicht: 'Wer sich durch Leistungen auszeichnet, die andere (noch) nicht haben, entzieht sich immer dem direkten Preiswettbewerb.' Daher werden im Folgenden verschiedene Methoden zur Ideenfindung vorgestellt, die sowohl allein (als auch zusammen mit den Mitarbeitern, siehe Teil 2) eingesetzt werden können, ohne dass dafür ein externen Profi engagiert werden muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzeptionelle Überlegungen zu einer psychomotorischen Intervention mit erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung und Epilepsie by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Europäische Union mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspolitik by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der Allgemeine Soziale Dienst - Organisation und Arbeitsformen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Grundlagen von Lese- und Rechtschreibeschwäche (LRS). Ursachen, Folgen und Förderungsmethoden by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Controlling-Instrument by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Einführung der Gedichtform 'Elfchen' in einer jahrgangsgemischten Klasse by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Sabbioneta und die Stadtbaukunst des 16. Jahrhunderts. Die spanischen Erfahrungen von Vespasiano Gonzaga by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Growing Up With Two Languages by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefizite bei Kindern. Möglichkeit der Intervention: Konzentrationstraining by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Unternehmensbewertung und Bilanzfunktion by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Herstellen eines Nudelteigs (Unterweisung Koch / Köchin) by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Auskunftsansprüche der Presse gegenüber dem BND. Klagebefugnis, Fristen und Prozessfähigkeit by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Kommunistisches Manifest und Aufstieg des Sozialismus in Asien by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Are the Tories back again? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Lokalisierung von digitalen Spielen by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy