Grammatik und Spracherwerb - Die Verwendung von Konjunktionen

Kriterien für einen lerngerechten Grammatikunterricht mit Unterrichtsentwurf

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Grammatik und Spracherwerb - Die Verwendung von Konjunktionen by Juliane Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Richter ISBN: 9783638341059
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Richter
ISBN: 9783638341059
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sehen Lehrer und Lerner ihren Grammatikunterricht? '...und wenn ich dann mit der Grammatik anfange, sind alle ganz ruhig und hören zu.' ' Die Grammatik in unserem Lehrbuch ist irgendwie unsystematisch. Es fehlt der Überblick. Aber wir haben nichts anderes.' 'Die Übungen im Buch sind überhaupt kein Problem. Die Schüler machen sie meistens richtig. Aber wenn sie das Perfekt dann benutzen, ist wieder alles falsch.' ' Immer die gleichen Übungen. Langweilig ist das schon, aber wir müssen die Grammatik lernen.'1 Die Lehrer oder Fremdsprachenlerner sind immer der Meinung, daß das Erlernen der Grammatik eine sehr wichtige Rolle spielt. Leider ist das Lehrbuch die wichtigste und oft die einzige Quelle für Grammatikdarstellungen und -übungen. Aber meistens sind die Lehrer mit den Lehrbüchern in Bezug auf Grammatik sehr unzufrieden. Desweitern ist den meisten Lernern nicht klar, daß ihr Lehrer an die grammatischen Probleme genauso ungern und unsicher heran geht, wie sie selbst. Als Vermittler einer Sprache, die für einen selbst die Muttersprache ist, muß man sich die grammatischen Regeln genauso bewußt machen und zum Teil sogar neu erlernen, wie es bei den Schülern der Fall ist. Dies bereitet Unsicherheit. Ich werde in der folgenden Arbeit einige Kriterien nennen, die einen guten, lernergerechten Grammatikunterricht ausmachen. Am Beispiel der Konjunktionen und subordinative Konjunktionen, dessen spezielle Lernschwierigkeiten ich vorab nenne, werde ich zwei Lehrbücher für den fremdsprachlichen Deutschunterricht untersuchen. Ich analysiere, wie die Lerner an das grammatische Problem herangeführt werden und welche Übungs- und Festigungsmöglichkeiten die einzelnen Lehrwerke bieten. Außerdem werde ich eine linguistische, eine pädagogische und eine Übungsgrammatik besondere Aufmerksamkeit widmen und diese auf Unterschiede in der linguistischen Darstellung des Lernproblems untersuchen. Am Ende dieser Arbeit skizziere ich einen eigenen Unterrichtsentwurf, den ich selber bei meinem Praktikum in Australien an der Universität von Adelaide gehalten habe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sehen Lehrer und Lerner ihren Grammatikunterricht? '...und wenn ich dann mit der Grammatik anfange, sind alle ganz ruhig und hören zu.' ' Die Grammatik in unserem Lehrbuch ist irgendwie unsystematisch. Es fehlt der Überblick. Aber wir haben nichts anderes.' 'Die Übungen im Buch sind überhaupt kein Problem. Die Schüler machen sie meistens richtig. Aber wenn sie das Perfekt dann benutzen, ist wieder alles falsch.' ' Immer die gleichen Übungen. Langweilig ist das schon, aber wir müssen die Grammatik lernen.'1 Die Lehrer oder Fremdsprachenlerner sind immer der Meinung, daß das Erlernen der Grammatik eine sehr wichtige Rolle spielt. Leider ist das Lehrbuch die wichtigste und oft die einzige Quelle für Grammatikdarstellungen und -übungen. Aber meistens sind die Lehrer mit den Lehrbüchern in Bezug auf Grammatik sehr unzufrieden. Desweitern ist den meisten Lernern nicht klar, daß ihr Lehrer an die grammatischen Probleme genauso ungern und unsicher heran geht, wie sie selbst. Als Vermittler einer Sprache, die für einen selbst die Muttersprache ist, muß man sich die grammatischen Regeln genauso bewußt machen und zum Teil sogar neu erlernen, wie es bei den Schülern der Fall ist. Dies bereitet Unsicherheit. Ich werde in der folgenden Arbeit einige Kriterien nennen, die einen guten, lernergerechten Grammatikunterricht ausmachen. Am Beispiel der Konjunktionen und subordinative Konjunktionen, dessen spezielle Lernschwierigkeiten ich vorab nenne, werde ich zwei Lehrbücher für den fremdsprachlichen Deutschunterricht untersuchen. Ich analysiere, wie die Lerner an das grammatische Problem herangeführt werden und welche Übungs- und Festigungsmöglichkeiten die einzelnen Lehrwerke bieten. Außerdem werde ich eine linguistische, eine pädagogische und eine Übungsgrammatik besondere Aufmerksamkeit widmen und diese auf Unterschiede in der linguistischen Darstellung des Lernproblems untersuchen. Am Ende dieser Arbeit skizziere ich einen eigenen Unterrichtsentwurf, den ich selber bei meinem Praktikum in Australien an der Universität von Adelaide gehalten habe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ukwaluka / Ukusoka: A gender analysis of the symbolism of male circumcision as perceived by amaxhosa men and women in Clermont - Kwadabeka, Durban by Juliane Richter
Cover of the book Komik-Konzepte im interkulturellen Vergleich. Das Beispiel 'The Office' / 'Stromberg' by Juliane Richter
Cover of the book Selbstgeschaffene immaterielle Vermögenswerte in IFRS: Bilanzierung und Konsequenzen für das Controlling by Juliane Richter
Cover of the book Geschäftsbeziehungsmanagement bei Kundenlösungen: Bedeutung und Voraussetzungen der Dialogorientierung by Juliane Richter
Cover of the book Fluktuation im Topmanagement by Juliane Richter
Cover of the book Die Darstellung von Caesars Romaufenthalten im Bellum civile aus erzähltheoretischer Sicht by Juliane Richter
Cover of the book The presentation of gender in relation to the works of Virginia Woolf, Katherine Mansfield and Jean Rhys by Juliane Richter
Cover of the book Goffmans Theater by Juliane Richter
Cover of the book Goethes Italienreise und der Einfluss auf seine Persönlichkeit by Juliane Richter
Cover of the book Die Entwicklung der sozialen Arbeit im modernen Wohlfahrtsstaat by Juliane Richter
Cover of the book Warum der Londonder Universalfriedensvertrag von 1518 scheiterte by Juliane Richter
Cover of the book Kooperation und Fortbildung in Lehrer-Landwirt-Tandems im Kontext einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung am Lernort Bauernhof by Juliane Richter
Cover of the book Exegese des ersten Korintherbriefes 3,1 - 10 by Juliane Richter
Cover of the book The Status of the Individual in International Law and the Age of Globalization by Juliane Richter
Cover of the book Nationalparks - Tourismusattraktion oder Naturschutz? by Juliane Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy