Die Unterschiede zwischen Pädagogik und Rhetorik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Unterschiede zwischen Pädagogik und Rhetorik by Kay Pilkenroth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Pilkenroth ISBN: 9783638356824
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kay Pilkenroth
ISBN: 9783638356824
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Rhetorik und Pädagogik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Rhetorik wird, wenn die Zeichen nicht trügen, wieder modern. Das könnte damit zusammenhängen, dass die kunstmässige Rede ein Kind der attischen Demokratie ist und demokratische Formen der fruchtbare Nährboden für ihr Gedeihen ist.'(Eisenhut, W.) Aber ist dies nicht ein Trugschluss? Was ist der wahre Nährboden für dieses Aufblühen der 'Kunst des Redens'? Das war einer der ersten Gedanken, die mir beim Durcharbeiten meiner literarischen Grundlagen für diese Arbeit durch den Kopf gingen. Auch wenn diese Fragen nicht den Hauptteil meiner Arbeit darstellen werden, ist es mein Ansinnen, sie nicht aus den Augen zu ve rlieren. In dieser Proseminararbeit wird es meine Aufgabe sein, Unterschiede zwischen der Pädagogik und der Rhetorik herauszuarbeiten und darzustellen. Vielen sind die Verknüpfungspunkte beider Disziplinen latent bekannt. Aber gibt es auch Unterschiede zwi schen den beiden Wissenschaften? Ist ein guter Rhetor von Natur aus ein guter Pädagoge? Ist denn ein guter Pädagoge gleichzeitig auch immer ein perfekter Rhetor? Die Unterschiede beider Wissenschaften liegen für mich vor allen Dingen in den Zielen und Mitteln, mit denen sie arbeiten. Und genau dort werde ich in dieser Arbeit versuchen meinen Schwerpunkt zu setzen. Beginnen werde ich mit einer kurzen Einführung in die Geschichte und Entwicklung der Rhetorik. Dann werde ich mich genauer mit den Zielen und Mitteln der Rhetors und des Pädagogen beschäftigen und diese vergleichen. Abschließend steht ein Vergleich der rhetorischen und pädagogischen Situation im Vordergrund.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Rhetorik und Pädagogik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Rhetorik wird, wenn die Zeichen nicht trügen, wieder modern. Das könnte damit zusammenhängen, dass die kunstmässige Rede ein Kind der attischen Demokratie ist und demokratische Formen der fruchtbare Nährboden für ihr Gedeihen ist.'(Eisenhut, W.) Aber ist dies nicht ein Trugschluss? Was ist der wahre Nährboden für dieses Aufblühen der 'Kunst des Redens'? Das war einer der ersten Gedanken, die mir beim Durcharbeiten meiner literarischen Grundlagen für diese Arbeit durch den Kopf gingen. Auch wenn diese Fragen nicht den Hauptteil meiner Arbeit darstellen werden, ist es mein Ansinnen, sie nicht aus den Augen zu ve rlieren. In dieser Proseminararbeit wird es meine Aufgabe sein, Unterschiede zwischen der Pädagogik und der Rhetorik herauszuarbeiten und darzustellen. Vielen sind die Verknüpfungspunkte beider Disziplinen latent bekannt. Aber gibt es auch Unterschiede zwi schen den beiden Wissenschaften? Ist ein guter Rhetor von Natur aus ein guter Pädagoge? Ist denn ein guter Pädagoge gleichzeitig auch immer ein perfekter Rhetor? Die Unterschiede beider Wissenschaften liegen für mich vor allen Dingen in den Zielen und Mitteln, mit denen sie arbeiten. Und genau dort werde ich in dieser Arbeit versuchen meinen Schwerpunkt zu setzen. Beginnen werde ich mit einer kurzen Einführung in die Geschichte und Entwicklung der Rhetorik. Dann werde ich mich genauer mit den Zielen und Mitteln der Rhetors und des Pädagogen beschäftigen und diese vergleichen. Abschließend steht ein Vergleich der rhetorischen und pädagogischen Situation im Vordergrund.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Und alsobald ging Blut und Wasser heraus.' Joh 19,31-37 und der Tod Jesu im Johannesevangelium by Kay Pilkenroth
Cover of the book Das britische Lohnfindungsmodell by Kay Pilkenroth
Cover of the book Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) und die ambivalente Haltung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) by Kay Pilkenroth
Cover of the book Unternehmensübernahmen in Krisenzeiten by Kay Pilkenroth
Cover of the book Die Asset-Allocation als Hilfsmittel zur Portfoliooptimierung by Kay Pilkenroth
Cover of the book Der Anschlag auf Papst Leo III by Kay Pilkenroth
Cover of the book Die Zunahme der Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel des Rechtsextremismus, ihre Ursache und Möglichkeiten rechtsstaatlicher und gesellschaftlicher Problemlösungen by Kay Pilkenroth
Cover of the book Bericht über ein achtwöchiges Praktikum im 'Jugendtreff G-West' by Kay Pilkenroth
Cover of the book Was ist Korruption? by Kay Pilkenroth
Cover of the book Mobbing in der Berufswelt. Ursachen, Auswirkungen und Krisenintervention by Kay Pilkenroth
Cover of the book Jugoslawien im Zweiten Weltkrieg 1941-1945 by Kay Pilkenroth
Cover of the book Credit Default Swaps by Kay Pilkenroth
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Kay Pilkenroth
Cover of the book The Changing Role of American Women throughout History by Kay Pilkenroth
Cover of the book Lexikalische Phonologie by Kay Pilkenroth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy