Grawes Allgemeine Psychotherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Grawes Allgemeine Psychotherapie by Corinna Grau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Grau ISBN: 9783638579193
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Grau
ISBN: 9783638579193
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Psychologisches Institut), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grawes Allgemeine Psychotherapie ist der Versuch von Klaus Grawe und seinen Mitarbeitern die wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Psychologie der Allgemeinheit verständlich und zugänglich zu machen und anzustreben, dass sich die psychologische Versorgung an der belegten Nützlichkeit der Therapiemethoden orientiert und nicht an der Interessenlage verschiedener psychotherapeutischer Strömungen. Mit diesem Ziel betrieben Grawe und seine Mitarbeiter 13 Jahre lang Forschung, um möglichst objektiv und genau die tatsächliche Ergebnislage zu den unterschiedlichen Therapiemethoden darzustellen, da ihrer Meinung nach die psychotherapeutische Praxis den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse noch bei weitem nicht erreicht hat. Dafür analysierten sie sorgfältig die bislang vorliegenden klinisch relevanten und kontrollierten Therapiestudien zu den einzelnen Behandlungsmethoden, um einen Gesamtüberblick zu erhalten, der über die Grenzen der verschiedenen Therapieschulen hinausreicht und transparente Konsequenzen und Schlussfolgerungen aus den Ergebnisanalysen zulässt. Die Analyse betraf sowohl Humanistische Therapieformen, Psychodynamische Therapien, Kognitiv-behaviorale Therapien, Interpersonale Therapien, als auch Entspannungsverfahren, sowie Eklektische und bereichsübergreifende Methoden. Diese Großuntersuchung sollte einer Weiterentwicklung der Psychotherapie nach rationalen Kriterien dienen, hin zu einer zukünftigen 'Allgemeinen Psychotherapie' mit verschiedenen flexibel einsetzbaren Interventionsmöglichkeiten und ohne Abgrenzung zwischen den verschiedenen Therapieschulen. Bei diesem Vorgehen traf die Forschergruppe um Klaus Grawe oftmals auf die Problematik, dass die einzelnen psychotherapeutischen Richtungen eher darauf bedacht waren, ihre schulorientierte Wahrheit und Identität aufrechtzuerhalten um ihre Existenzgrundlage nicht zu gefährden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Psychologisches Institut), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grawes Allgemeine Psychotherapie ist der Versuch von Klaus Grawe und seinen Mitarbeitern die wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Psychologie der Allgemeinheit verständlich und zugänglich zu machen und anzustreben, dass sich die psychologische Versorgung an der belegten Nützlichkeit der Therapiemethoden orientiert und nicht an der Interessenlage verschiedener psychotherapeutischer Strömungen. Mit diesem Ziel betrieben Grawe und seine Mitarbeiter 13 Jahre lang Forschung, um möglichst objektiv und genau die tatsächliche Ergebnislage zu den unterschiedlichen Therapiemethoden darzustellen, da ihrer Meinung nach die psychotherapeutische Praxis den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse noch bei weitem nicht erreicht hat. Dafür analysierten sie sorgfältig die bislang vorliegenden klinisch relevanten und kontrollierten Therapiestudien zu den einzelnen Behandlungsmethoden, um einen Gesamtüberblick zu erhalten, der über die Grenzen der verschiedenen Therapieschulen hinausreicht und transparente Konsequenzen und Schlussfolgerungen aus den Ergebnisanalysen zulässt. Die Analyse betraf sowohl Humanistische Therapieformen, Psychodynamische Therapien, Kognitiv-behaviorale Therapien, Interpersonale Therapien, als auch Entspannungsverfahren, sowie Eklektische und bereichsübergreifende Methoden. Diese Großuntersuchung sollte einer Weiterentwicklung der Psychotherapie nach rationalen Kriterien dienen, hin zu einer zukünftigen 'Allgemeinen Psychotherapie' mit verschiedenen flexibel einsetzbaren Interventionsmöglichkeiten und ohne Abgrenzung zwischen den verschiedenen Therapieschulen. Bei diesem Vorgehen traf die Forschergruppe um Klaus Grawe oftmals auf die Problematik, dass die einzelnen psychotherapeutischen Richtungen eher darauf bedacht waren, ihre schulorientierte Wahrheit und Identität aufrechtzuerhalten um ihre Existenzgrundlage nicht zu gefährden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmertypen und wirtschaftliche Entwicklung by Corinna Grau
Cover of the book Die Vesuvbriefe des jüngeren Plinius by Corinna Grau
Cover of the book Hörfunk im jugendlichen Medienensemble by Corinna Grau
Cover of the book Rechtsrock - Wie hat er sich entwickelt und birgt er Gefahren für unsere Gesellschaft? by Corinna Grau
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Corporate Design und Werbung by Corinna Grau
Cover of the book The Various Roles of the Teacher in the English Classroom by Corinna Grau
Cover of the book Führungsinstrument Zielvereinbarung by Corinna Grau
Cover of the book Web-Usage-Mining: Mehrwert für Internetnutzer, umsatzsteigernd für E-Shop-Betreiber by Corinna Grau
Cover of the book Markenbotschafter im Issues Management by Corinna Grau
Cover of the book Genocide Studies - Analyse the question of resposibility by Corinna Grau
Cover of the book Japan und Immigration by Corinna Grau
Cover of the book Exegese von Mt 25, 1-13: Das Gleichnis von den zehn Jungfrauen by Corinna Grau
Cover of the book 'Talk about Popmusic' - Musik und musikjournalistische Inhalte in öffentlich-rechtlichen Popwellen by Corinna Grau
Cover of the book Impact of continous improvement on costumers' satisfaction by Corinna Grau
Cover of the book Der Untergang des Einzelnen im Klassenkampf? Zur Möglichkeit der Durchsetzung individueller Interessen im Rätedemokratischen Staatsmodell und der Marxistischen Gesellschaftstheorie by Corinna Grau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy